Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Heute stelle ich mal einen Entfernungsmesser von Certo 4042 (DDR) vor
der Entfernungsmesser wurde ab 1951 gebaut es gab ihn in Unterschiedlichen Ausführungen die sich aber nur im Schuh waren, erhöhter Schuh für Altissa, mittiger Schuh, seitlicher Schuh. Das Material: aus dem vollen gefräst und die Lakierung in rotbraun ist ein ganz feiner (Mikro) genarbter Lack
Erstaunlich für mich das der Entfernungsmeser kein Gütezeichen trägt
das Einstellrad geht von 0,8 mtr. bis 10 mtr. dann unendlich
Gruß Wolfgang der Sammler
ohh, wie schön das es auch Blinde gibt und ich gehöre dazu
Natürlich ist da das Gütezeichen drauf und zwar auf der Vorderseite hinter Certo
Heute stelle ich mal einen Entfernungsmesser vor in der Hoffnung das jemand aus der Runde darüber etwas Erzählen kann da ich überhaupt nichts darüber finden kann
der Hersteller ist wohl Georg Graichen bzw. seine Firma „Präzisa“ Optik und Feinmechanik in Spangenberg, der laut zeissikonveb.de 1951 ein Patent für einen photographischen Entfernungsmesser anmeldete.
Dank deiner Hilfe ist das Rätsel ja gelöst. Durch deine Angaben hab ich noch ermitteln können über die Firma Graichen wurde am 11.6.1957 beim Amtsgericht Melsungen ein Vergleichsverfahren unter dem Aktenzeichen VN 1/57 eröffnet.
Heute habe ich bei ebay einen weiteren Entfernungsmesser mit dem Namen Präzisa gefunden dieser Unterscheidet sich doch erheblich vom bisher vorgestelltem
bisher vorgestellter hat einen Metalleinstellknopf der bei ebay aus Kunststoff die Länge über alles ist bei ebay 72 mm bei meinem nur 68 mm die Entfernungsblesung ebay ab 0,8 beim bereits vorgestelltem ab 0,6
bei ebay ein cpl. anderer Schuh bei ebay eckige Fenster beim bisher vorgestelltem runde Fenster bei ebay ist die optische Basis 40 mm beim bereits gelistetem 35 mm auch ist bei dem ebay Gerätchen die Front anders, Silber und nicht schwarz