| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[3 x iIa] Genos "Rapid" & "Achromat" & "Special"
 1
 1
04.06.20 09:19
Clack1967 

BZF-Meister

04.06.20 09:19
Clack1967 

BZF-Meister

[ 3 x iIa ] Genos "Rapid" & "Achromat" & "Special"

Ich möchte heute eine besonders hübsche Boxkamera der frühen 50er-Jahre vorstellen: die „Genos“-Box mit den Varianten „Achromat“ und „Rapid“



  • Hersteller, Modelle: Oswald KG, Nürnberg. Genos Achromat und Genos Rapid

  • Baujahr: 1950

  • Format: MF (Film 120, 6x6 cm)

  • Objektiv: Meniskus („Rapid“) bzw. Achromat 1:1,8

  • Blenden: 2 Lochblenden, 12,5 (Schalterposition „T“) und 8 („N“)

  • Verschluss: Rotationsverschluss

  • Belichtungszeiten: 1/30 Sek. (Schalterposition „M“) und „B“ (Position „Z“)

  • Fokussierung: Fixfokus (bzw. Einstellfassung bei der „Achromat“ ab 1954 mit den Distanzen 1,5 m, 4 m, 6 m und ∞)

  • Blitz: kein Kontakt (nur bei der späteren "Achromat"-Variante Synchron-Kontaktbuchse auf der Oberseite)

  • Sucher: sehr großer, mittig positionierter Brillantsucher

  • Filmtransport: Rändelschraube rechts

  • Auslöser: oben (bei der „Achromat“ durch Schieber verriegelbar und zusätzliches Drahtauslöser-Gewinde seitlich)

  • Besonderheiten: Bakelitgehäuse, untypische Position des Auslösers und der Einstellhebel, bessere Optik der „Achromat“-Version (es gibt auch Varianten mit Lichtschacht-Deckel), zuschaltbarer Gelbfilter (Schalterposition „O“, ‚ohne‘, und „G“, ‚mit‘), Trageriemen

  • Zubehör: Bereitschaftstasche





Die Kamera ist leicht und handlich. Wie alle einfachen Boxkameras tut sich insbesondere die „Rapid“ schwer mit komplexen Lichtverhältnissen (zu wenig Licht oder starke Hell/Dunkel-Kontraste). Originell sind die drei Bedienungshebel vorne für Blende, Filter und I/M-Einstellung. Die „Achromat“-Version ist ziemlich selten, und wenn man sie findet, ist sie oft in schlechtem Zustand, weil das Bakelit-Gehäuse Risse und Absplitterungen aufweist. Das hier gezeigte Modell ist noch die frühe Version ohne die Möglichkeit, Distanzen einzustellen.






Die kompakte Nachkriegs-Box ist wegen ihres riesigen Brillantsuchers, der an Isings „Pucky“ oder Ensigns „Ful-vue“ erinnert, und wegen ihres formschönen, die boxtypische Kastenhaftigkeit vermeidenden Gehäuses sehr attraktiv. Der helle Sucher erlaubt die komfortable Fixierung des Motivs.




Weitere Informationen bietet das schöne Buch von H.-D. Götz, „Box-Cameras Made in Germany“, S. 86f. und 138f.

Datei-Anhänge
Genos Achromat.jpg Genos Achromat.jpg (140x)

Mime-Type: image/jpeg, 766 kB

Geschwister (1) - Achromat + Rapid.jpg Geschwister (1) - Achromat + Rapid.jpg (189x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.318 kB

Geschwister (2) - Achromat + Rapid.jpg Geschwister (2) - Achromat + Rapid.jpg (164x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.008 kB

Linke Seite.jpg Linke Seite.jpg (132x)

Mime-Type: image/jpeg, 408 kB

Rechte Seite.jpg Rechte Seite.jpg (146x)

Mime-Type: image/jpeg, 497 kB

Brillantsucher.jpg Brillantsucher.jpg (144x)

Mime-Type: image/jpeg, 578 kB

Innenleben.jpg Innenleben.jpg (174x)

Mime-Type: image/jpeg, 673 kB

Rückwand.jpg Rückwand.jpg (154x)

Mime-Type: image/jpeg, 754 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


04.06.20 11:42
Rainer 

Administrator

04.06.20 11:42
Rainer 

Administrator

Re: Genos "Rapid" & "Achromat" & "Special"

Hallo Clack1967,

das ist eine feine Box, die schon einen Hauch von zweiäugiger Spiegelreflex-Kamera an sich hat. Man sieht beide Modelle nicht oft. Ein Vorteil des quadratischen Filmformats: Man ersparte sich den sonst bei Boxen üblichen zweiten Winkelsucher.

Die Genos Achromat müsste ein Zweilinser gewesen sein.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 07.01.22 18:14

07.01.22 15:48
Clack1967 

BZF-Meister

07.01.22 15:48
Clack1967 

BZF-Meister

Re: Genos "Rapid" & "Achromat" & "Special"

Heute möchte ich meine Vorstellung der "Genos"-Box im Museum noch um einen erfreulichen Neuzugang ergänzen: Ich hatte das Glück, eine völlig intakte "Genos Achromat Special" zu ersteigern.






Ein Wunder ist, dass der Bakelit-Korpus nirgends Schäden aufweist. Diese Version hat nicht nur ein Achromat-Objektiv, sondern auch einen Entfernungsring (1,5m bis unendlich), einen Blitz-Synchron-Anschluss, eine Auslösesperre, 2 Blenden, Gelbfilter, Stativgewinde (3/8), eine Lederschlaufe sowie als Besonderheit einen aufklappbaren Sucherschacht (wie bei einer TLR-Kamera), der den großen Brillantsucher auf der Oberseite (Mattscheibe) vor störendem Seitenlicht schützt. Sogar der Spiegel im Inneren funktioniert noch und ist nur leicht beschlagen. Für eine Box-Kamera der frühen 50er-Jahre also eine ganz ungewöhnlich gute Ausstattung. Mit diesem "Top-Modell" ist die Reihe der Genos-Boxen damit komplett.








Datei-Anhänge
1 Frontansicht.jpg 1 Frontansicht.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.418 kB

2 Sucherschacht aufgeklappt.jpg 2 Sucherschacht aufgeklappt.jpg (50x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.612 kB

3 Filmtransportrad.jpg 3 Filmtransportrad.jpg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.651 kB

4 Einblick Sucherschacht.jpg 4 Einblick Sucherschacht.jpg (60x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.650 kB

5 Innenleben.jpg 5 Innenleben.jpg (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.293 kB

6 Vorderteil ohne Rückendeckel.jpg 6 Vorderteil ohne Rückendeckel.jpg (51x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.246 kB

07.01.22 18:20
Rainer 

Administrator

07.01.22 18:20
Rainer 

Administrator

Re: Genos "Rapid" & "Achromat" & "Special"

Lieber Heiko,

Glückwunsch zu dieser weiteren Genos. Die könnte statt Special auch durchaus "de luxe" heissen. Gut finde ich auch die Sucherabdeckung mit gewisser Schachtfunktion.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Achromat-Objektiv   Blitz-Synchron-Anschluss   Lichtverhältnissen   Spiegelreflex-Kamera   Achromat   Drahtauslöser-Gewinde   Kastenhaftigkeit   Rotationsverschluss   Lichtschacht-Deckel   „Achromat“   Einstellfassung   Belichtungszeiten   Synchron-Kontaktbuchse   Bakelit-Gehäuse   Schalterposition   Brillantsuchers   Bereitschaftstasche   „Achromat“-Version   Dunkel-Kontraste   Absplitterungen