| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)
  •  
 1 2
 1 2
02.02.20 11:02
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

02.02.20 11:02
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Das Rotlichtfenster hat keinen Schieber. Ich habe meiner ursprünglichen Kameravorstellung noch zwei Bilder, eines von hinten und eines bei abgenommenem Rückteil, beigefügt: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...19&page=1#2

Vielleicht hatte man damals keine solchen Skrupel, die "Erlkönige", Zwischenversionen, in den regulären Handel zu geben oder Mitarbeitern zum testen zu geben und ihnen zu belassen? Sie kostete mit z.B. 12,75 Reichsmark einen Zehntel Monatslohn, war es als Produkt auch wert und entstand auch nicht auf einer automatisierten Fertigungsstraße, wo eine Kiste voll produzierter Kameras nur die Stromkosten für eine halbe Minute länger laufenlassen plus ein Pfund Blech verursachen würde.

Wenn wir doch noch Zeitzeugen aus der Produktion auftreiben könnten oder z.B. Enkel, die aus erster Hand Berichte von Arbeitern und Entscheidern erhalten haben! Das wäre noch ein Projekt, den Namen aus den Lohnlisten nachzugehen und die Nachkommen zu interviewen ...


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.11.23 14:47
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

26.11.23 14:47
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Siehe auch den Link von Andreas vom 26.11.23:

https://nat.museum-digital.de/object/1104859

28.11.23 15:05
AWR59 

500 und mehr Punkte

28.11.23 15:05
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Hallo zusammen,

eine weitere Variante der Box Tengor 54/2, ähnlich der bereits von Hannes vorgestellten Kamera. Hier allerdings mit den Entfernungseinstellmöglichkeiten 1 - 2 Meter, 2 - 5 Meter und 5 Meter - unendlich. Eine vom Aussehen ähnliche Kamera (aber mit anderen Entfernungen) wird bei

http://www.camarassinfronteras.com/artic...box_tengor.html (bis zur Mitte scrollen)

auf das Jahr 1932 datiert.









--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20231128_140005.jpg IMG_20231128_140005.jpg (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 268 kB

IMG_20231128_140032.jpg IMG_20231128_140032.jpg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 251 kB

IMG_20231128_140156.jpg IMG_20231128_140156.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 297 kB

IMG_20231128_140441.jpg IMG_20231128_140441.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 189 kB

28.11.23 19:50
Rainer 

Administrator

28.11.23 19:50
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Hallo zusammen,

bis auf die Entfernungs-Bereich-Marken wohl identisch mit meinem Modell aus dem Startbeitrag des Threads. Schon eine gewisse Varianten-Vielfalt bei den 54/2 Modellen.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

28.11.23 20:21
Jan_S 

Moderator

28.11.23 20:21
Jan_S 

Moderator

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Hallo in die Runde,

Rainer:
Schon eine gewisse Varianten-Vielfalt bei den 54/2 Modellen.

Allerdings! Bernd K. Otto bemerkt im Carl Zeiss Kamera-Register dazu, bei der 54/2 seien "bisher über 25 verschiedene Varianten im äußeren Erscheinungsbild und im technischen Aufbau erkannt worden" (S. 158). Er unterscheidet 5 Haupttypen, die sich hinsichtlich Anordnung der 'Sucheraugen', des Tragegriffs und der Frontplatte unterscheiden; hinzu kommen die unterschiedlichen Skalen, die Form des Aufzugshebels, Anordnung des Auslösers, Ausführung der Auslösesperre usw. ...

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 28.11.23 20:21

28.11.23 22:46
AWR59 

500 und mehr Punkte

28.11.23 22:46
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Hallo zusammen,

wenn man sich auf der Seite

http://www.camarassinfronteras.com/artic...box_tengor.html

die Katalogabdrucke genau ansieht, scheint bei einigen Kameras der 54/2 Serie die Blenden- und Entfernungseinstellung von links nach rechts aufsteigend zu sein. Besonders deutlich zu sehen bei der Box Tengor 54/2 von 1932 und der Tengor 54/2 von 1934.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

16.04.24 12:39
MicXV 

Einsteiger

16.04.24 12:39
MicXV 

Einsteiger

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Hallo,

die hier abgebildete Boxkamera ist wohl eine der sogenannten Kriegs Tengor.

Hinten mit 54/2 markiert, hat sie vorne schon die 55 er Front. Nur nicht verchromt.

Auslöser oben, Umschalter auf B oben am Sucher, Sperrknopf rechts

Blenden 11,16 und 22

Fokus:unendlich-8, 8-2, 2-1

Erstaunlicherweise sieht die Box wirklich sehr gut aus, die Tasche wie neu und mit Originalanleitung.

Nach Suche im Netz ist diese Kamera wohl ab Oktober 1943 bis hinein in das Jahr 1944 produziert worden.
Dies macht sie für mich zu einem wertvollen Gechichtsstück in meiner Sammlung.









Zuletzt bearbeitet am 16.04.24 12:43

Datei-Anhänge
P1270030.jpg P1270030.jpg (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.232 kB

P1270028.jpg P1270028.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.158 kB

P1270029.jpg P1270029.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.054 kB

P1270024.jpg P1270024.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 829 kB

16.04.24 14:45
Sammler 

Moderator

16.04.24 14:45
Sammler 

Moderator

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Hallo

Für das Herstellungsjahr möchte ich Bedenken anmelden da mir Ungereimtheiten aufgefallen sind.

also da wären
die 55 wird schon 1938 erwähnt ist also weit vor 43/44 demnach kann das mit der Frontübernahme so nicht gewesen sein
das die 55 schon 1938 gegeben hat ergibt sich aus der Gebrauchsanleitung

Meine Meinung ist das hier mal wieder jeder von jedem abgeschrieben hat.

So steht bei Götz, Box Kameras Made in Germany Dieses Modell wurde vermutlich nur für den Export gefertigt
ich kann mir nicht vorstellen das es 1943 noch Export gegeben hat und dann noch als Sondermodell



Gruß
Wolfgang der Sammler

16.04.24 17:15
MicXV 

Einsteiger

16.04.24 17:15
MicXV 

Einsteiger

Re: Zeiss Ikon Box Tengor (I) 54/2 (Box Tengor 54 / 2)

Hallo Wolfgang der Sammler,

beim auspacken von alten Kisten fiel mir diese in die Hand.
Es ist wirklich schwer Daten dazu zu finden. Fällt doch das Layout der Box aus dem normalen heraus.

Das die 55 er schon vor dem Krieg vorgestellt wurde wußte ich auch, aber das mixen von Bauteilen wäre ja nicht das erstemal.

Gefunden habe ich etwas bei Wikipedia(ich weiß mit Vorsicht)
und die wirklich gut recherchierte Daten auf Danimann´s camarassinfronteras.com scheinen mir plausibel zu sein.

Und egal ob Export oder nicht ist es eher selten diese Box zu finden.
Ich freue mich über weitere sachdienliche Hinweise

Gute Grüße
Mic


quote=Sammler]
Hallo

Für das Herstellungsjahr möchte ich Bedenken anmelden da mir Ungereimtheiten aufgefallen sind.

also da wären
die 55 wird schon 1938 erwähnt ist also weit vor 43/44 demnach kann das mit der Frontübernahme so nicht gewesen sein
das die 55 schon 1938 gegeben hat ergibt sich aus der Gebrauchsanleitung

Meine Meinung ist das hier mal wieder jeder von jedem abgeschrieben hat.

So steht bei Götz, Box Kameras Made in Germany Dieses Modell wurde vermutlich nur für den Export gefertigt
ich kann mir nicht vorstellen das es 1943 noch Export gegeben hat und dann noch als Sondermodell



Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
Varianten-Vielfalt   Modellnamen-Einprägung   Blitzsynchronisation   Doppelbelichtungssperren   Entfernungs-Bereich-Marken   Zweilinser-Objektivs   Entfernungseinstellung   Doppelbelichtungssperre   Objektivbezeichnung   Filmtransportknopfes   Entfernungseinstellmöglichkeiten   Entfernungsbereiche   Bezeichnungs-Wirr-Warr   Film-Empfindlichkeiten   Filmtyp-Merkscheibe   Gebrauchsanleitung   Firmen-Verknüpfung   Sonnenblendenwirkung   Filmtransport-Drehknauf   camarassinfronteras