heute gibt es mal eine Kamera aus der Rubrik: „Kameras mit denen ich früher fotografierte“ – die Canon Prima Super 28 Ai AF.
Nachdem 1999 meine Praktica BX20s ihren Dienst quittierte (Defekt am Spannhebel), habe ich etwas kompaktes mit Zoomfunktion gesucht und mich für die Canon entschieden. Die Kamera hat dann auch fast vier Jahre durchgehalten und so einiges mitgemacht.
Hier die Daten: Kleinbild-Kamera für 135er KB-Film (Aufnahmeformat: 24 x 36 mm) Gebaut ab 1995 Objektiv 1:5,6-7,8/28-70 mm, 8 Elemente in 7 Gruppen Autofokus mit Fokussperre, min. Fokus 0,45m im Makromodus Elektronischer Zentralverschluss, 2 s - 1/590 s Größe: 123 x 64 x 44 mm, Gewicht: 230 gr. ohne Akku Automatischer Filmtransport mit automatischem Filmladesystem Autofokus Eingebauter Blitz: bis 3,3 Meter (auto, ein/aus, Vorblitz) Automatische DX-Codierung (25-3200 ISO) Datenrückwand Mehrere Programm-Modi (Action, Nacht, Makro, Portrait, Spot)
Die Modellvariante mit dem Namenszusatz „CAPTION“ bot zusätzlich die Möglichkeit, das Datum und lustige Botschaften (englisch, französisch oder deutsch) ins Foto einzublenden.
Das Objektiv fährt beim Öffnen des Schiebdeckels automatisch in Gebrauchsstellung. Die Kamera ist leicht zu bedienen und liefert ordentliche Bilder. Im Folgenden noch ein paar Beispielaufnahmen…
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
wie hat man das mit der Einblendung von Datum und Botschaften bei der Kamera realisiert?
Ich frage deshalb, weil ich kein, anhand Deines Fotos mit geöffneter Rückseite, Display in der Filmebene finde, welches Einblendungen von Datum und Texten ermöglichen. In meinen Katalogen von finde ich nur ähnliche Modelle mit Dateneinblendung.
Wie kommt die Einblendung auf den Film?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
ich habe gerade auch verzweifelt nach der Einblendfunktion gesucht, da ich mir sicher bin, dass ich das damals bei meiner Kamera testweise benutzt habe, aber recht hässlich auf den Bildern fand.
Aufklärung gibt aber die Bedienungsanleitung:
Es ist in der Tat so, dass die hier vorgestellte Modellvariante nicht über die Einblendfunktion verfügt. Die Variante mit der zusätzlichen Einblendfunktion trug den Namenszusatz „CAPTION“ und besaß ein erweitertes Bedienfeld an der Rückwand (Das „CAPTION“ stand von den Ai AF bei der Frontbeschriftung.). Ich habe das im Eingangsbeitrag auch gleich korrigiert. Danke fürs aufmerksame Lesen!
Hier mal noch vier Seiten aus der Anleitung zur „caption“-Funktion.