| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] DACORA dignette mit VARIO Verschluß (Modell 1962)
  •  
 1
 1
13.10.24 18:00
AWR59 

500 und mehr Punkte

13.10.24 18:00
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] DACORA dignette mit VARIO Verschluß (Modell 1962)

Hallo zusammen,

darf man den Quellen im Internet Glauben schenken, dann wurde diese dignette nur im Jahre 1962 von den DACORA Kamerawerken in Reutlingen gefertigt. Es soll sich hierbei um ein Interimsmodell gehandelt haben. Zu erkennen an dem neuen Bildzählwerk mit Filmmerkscheibe und der offenbar nur in diesem Modelljahr verbauten Rückspulkurbel.

Außer diesen besonderen Merkmalen entspricht die hier gezeigte Kamera anderen dignetten aus dieser Zeit. Wohl aus Kostengründen bediente sich das DACORA Kamerawerk eines Baukastenprinzips. Hinter der Abdeckung mit dem Streifenmuster und dem Quadrat konnte man bei weiteren dignetten den Lichteinfall für die Selenzelle und / oder den Entfernungsmesser finden.

Oberseite: Rückspulkurbel, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse vorne links), Bildzählwerk ( nicht selbstrückstellend) und Filmmerkscheibe

Rückseite: Schnellspannhebel, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte

Unterseite: Seriennummer, Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung


Hersteller: DACORA Kamerawerk Reutlingen (Baden-Württemberg)
Modell: DACORA dignette mit VARIO Verschluß (Modell 1962)
Typ: KB-Sucherkamera mit Leuchtrahmen, 24 x 36 mm, max. 36 Aufnahmen
Baujahr: 1962
Seriennummer: 093002
Verschluß: Gauthier VARIO, "B", 1/25, 1/50 und 1/200 sec
Blenden: 2,8 - 22
Objektiv: Steinheil München Cassar 1:2,8/45mm
Fokussierung: manuell, 0,95 Meter - unendlich
Gewicht: ca. 500 Gramm
Neupreis (1962): 69,-- DM



















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20241013_125403.jpg IMG_20241013_125403.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 209 kB

IMG_20241013_125415.jpg IMG_20241013_125415.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 202 kB

IMG_20241013_172638.jpg IMG_20241013_172638.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 191 kB

IMG_20241013_172650.jpg IMG_20241013_172650.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 168 kB

IMG_20241013_125433.jpg IMG_20241013_125433.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 160 kB

IMG_20241013_125449.jpg IMG_20241013_125449.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

IMG_20241013_125514.jpg IMG_20241013_125514.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

IMG_20241013_125534.jpg IMG_20241013_125534.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 87 kB

IMG_20241013_125557.jpg IMG_20241013_125557.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 180 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


13.10.24 18:22
Sammler 

Moderator

13.10.24 18:22
Sammler 

Moderator

Re: DACORA dignette mit VARIO Verschluß (Modell 1962)

Hallo

ein rein optisches Merkmal ist bei dieser Ausführung das kleine Quadrat im Leerfeld
bei den anderen ist das eher eine Raute, also auf der Spitze stehend



Gruß
Wolfgang der Sammler

 1
 1
Verschluß   selbstrückstellend   Kostengründen   Mittenkontakt   Entfernungsmesser   Lichteinfall   Rückspulkurbel   Seriennummer   Filmmerkscheibe   Interimsmodell   Bildzählwerk   Baden-Württemberg   Entsperrknopf   Filmandruckplatte   Schnellspannhebel   Baukastenprinzips   Stativgewinde   KB-Sucherkamera   Streifenmuster   Filmrückspulung