1963 brachten die DACORA Kamerawerke in Reutlingen die dignette S-L heraus, wobei das "S" für Selftimer (Selbstauslöser) und das L für Lightmeter (Belichtungsmesser) steht. Die Kamera entstand in 2 Bauserien, das hier gezeigte Exemplar entstammt der ersten Serie (erkennbar an dem höheren und kleineren Bedienring des Belichtungsmessers und der höheren Rückspulkurbel. Die zweite Bauserie erhielt einen flacheren und größeren Bedienring und eine abgeflachte Rückspulkurbel).
Die dignette S-L besitzt ein Metallgehäuse und bringt mit ca. 520 Gramm ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Mittels des ungekuppelten BERTRAM-Selenzellenbelichtungsmessers (bei der gezeigten Kamera ohne Funktion) ermittelte Werte müssen von Hand auf den Gauthier PRONTOR 250 S Verschluß übertragen werden. Es stehen Verschlußzeiten von "B" über 1/30 sec. - 1/250 sec. zur Verfügung. Auch hier müssen zuerst natürlich die korrekten Empfindlichkeitswerte des verwendeten Filmes eingestellt werden. Als Blenden bietet die dignette S-L Blende 2,8 bis Blende 22 an. Wie bei älteren Dignetten üblich ist auch bei diesem Modell der Sucher verspiegelt und bietet so die Möglichkeit, wenn gewünscht, eines Selbstportraits.
Oberseite: Filmrückspulkurbel, Bedienring für den BERTRAM-Belichtungsmesser (gleichzeitig Einstellung für die Filmempfindlichkeit), darüber Anzeige des Belichtungsmessers, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC- Buchse vorne links an der Kamera), Filmmerkscheibe
Rückseite: Sucher mit Leuchtrahmen, Schnellspannhebel, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte
Unterseite: Seriennummer, Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung, Bildzählwerk (selbstrückstellend)
Hersteller: DACORA Kamerawerke, Reutlingen (Baden-Württemberg) Modell: DACORA dignette S-L Typ: KB-Sucherkamera mit Leuchtrahmen und ungekuppeltem, selenzellengesteuertem BERTRAM-Belichtungsmesser, 24 x 36 mm, max. 36 Aufnahmen Baujahr: 1963 Seriennummer: 217751 Verschluß: Gauthier PRONTOR 250 S, "B", 1/30 - 1/250 sec und Selbstauslöser Blenden: 2,8 - 22 Objektiv: Optische Werke Steinheil München Cassar 1:2,8/45 mm Fokussierung: manuell, ca. 0,95 Meter - unendlich oder über Symbole Gewicht: ca. 520 Gramm Neupreis: ?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!