| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Silette 1 (1962)
  •  
 1
 1
12.10.24 19:48
AWR59 

500 und mehr Punkte

12.10.24 19:48
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Agfa Silette 1 (1962)

Hallo zusammen,

die 1962 von Agfa auf den Markt gebrachte Silette 1 war das Basis- oder auch Einsteigermodell für / in die Kunststoffsilette Baureihe. Die Kamera ist nur mit dem Notwendigsten ausgestattet, einen Belichtungs- oder Entfernungsmesser sucht man bei der Silette 1 vergeblich. Dafür war sie mit einem Ladenpreis von 69,50 DM recht günstig in der Anschaffung. Der reichlich verbaute Kunststoff macht die Silette 1 zwar leicht und handlich, vermittelt allerdings (meine persönliche Meinung) nicht das Gefühl einer besonderen Wertigkeit (das man bei dem angesprochenen Verkaufspreis evtl. auch nicht verlangen kann).

Die Bedienung der Kamera ist denkbar einfach: Zum Filmwechsel wird, wie bei allen Kunststoff-Siletten, die Rückwand komplett abgenommen und der neue Film eingelegt. Das seitlich angebrachte Filmzählwerk ist nicht selbstrückstellend und muss manuell zurückgestellt werden. Dabei ist auf die Drehrichtung (Pfeil) zu achten. Blende (2,8 - 22) und Zeit (1/30 - 1/125 und "B") werden durch einen externen Belichtungsmesser oder nach der "Sunny 16" Regel ermittelt. Die Entfernung wird geschätzt oder nach Symbolen eingestellt. Der Filmtransport erfolgt über einen Schnellspannhebel. Der volle Fim wird mittels Rückspulkurbel zurück in die KB-Patrone befördert. Ein Blitzschuh mit Mittenkontakt und ein Drahtauslöseranschluß sind vorhanden.

Eine (englischsprachige) Anleitung findet man bei Butkus:

https://www.cameramanuals.org/agfa_ansco/agfa_silette_1.pdf

Oberseite: Filmrückspulkurbel, Blitzschuh mit Mittenkontakt, Entsperrknopf für die Filmrückspulung, Drahtauslöseranschluß, Schnellspannhebel

Rückseite: Sucherfenster, abnehmbare Rückwand mit Filmandruckplatte

Unterseite: Stativgewinde, Rückwandverriegelung

rechte Seite: Bildzählwerk (rückwärts zählend)


Hersteller: Agfa Kamerawerke, München
Modell: Silette 1
Typ: KB-Sucherkamera, 24 x 36 mm, max. 36 Aufnahmen
Baujahr: 1962 - 1964
Seriennummer: CF 3363 AC
Verschluß: Gauthier PRONTOR 125, "B", 1/30 - 1/125 sec
Blenden: 2,8 - 22
Objektiv: dreilinsiges AGFA COLOR-AGNAR 1:2,8/45
Fokussierung: manuell, 1 Meter - unendlich oder über Symbole
Neupreis (1962): 69,50 DM


















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20241012_133113.jpg IMG_20241012_133113.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 259 kB

IMG_20241012_133125.jpg IMG_20241012_133125.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 202 kB

IMG_20241012_133142.jpg IMG_20241012_133142.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 186 kB

IMG_20241012_133159.jpg IMG_20241012_133159.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 175 kB

IMG_20241012_133427.jpg IMG_20241012_133427.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

IMG_20241012_133451.jpg IMG_20241012_133451.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

IMG_20241012_133523.jpg IMG_20241012_133523.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 176 kB

IMG_20241012_133540.jpg IMG_20241012_133540.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 208 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Belichtungsmesser   angesprochenen   Schnellspannhebel   KB-Sucherkamera   Einsteigermodell   Rückspulkurbel   englischsprachige   Kunststoffsilette   selbstrückstellend   Verkaufspreis   Mittenkontakt   Kunststoff-Siletten   Entfernungsmesser   Filmandruckplatte   Filmtransport   Filmrückspulkurbel   Rückwandverriegelung   Filmrückspulung   Drahtauslöseranschluß   zurückgestellt