AGFA SUPEP SILETTE (die mit dem Druckfehler) |
|
|
1
|
1
|
10.08.22 19:37
AWR59  500 und mehr Punkte
|
10.08.22 19:37
AWR59  500 und mehr Punkte

|
AGFA SUPEP SILETTE (die mit dem Druckfehler)
Hallo liebe Forengemeinde,
bei meinen Streifzügen durch das Netz bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
https://www.etsy.com/ch/listing/70765622...-1-37&sts=1
Ist ein solches Angebot für einen Sammler alter Kameras interessant? Lohnt sich sows als "Wertanlage"? Von MÄRKLIN Lokomotiven kenne ich es bisweilen, dass Fehldrucke sehr hohe Preise erzielen können.
Oder handelt es sich gar um eine Fälschung? Auch so etwas kommt bei der Modellbahn leider vor.
Liebe Grüße
Andreas
Zuletzt bearbeitet am 10.08.22 19:39
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
11.08.22 11:01
Rainer  Administrator
|
11.08.22 11:01
Rainer  Administrator

|
Re: AGFA SUPEP SILETTE (die mit dem Druckfehler)
Hallo Andreas,
interessanter Fall. Schaut man sich die Fotos genau an, gibt es aus meiner Sicht kein Indiz für eine Fälschung. Ich glaube nicht, dass einfach nur ein Montagsgerät anzunehmen ist, denn die Aufbringung der Schrift mit Einkerbung in das Material wurde wohl nicht nach mit Schablone gefräst. Könnte mir denken, dass das gestanzt wurde.
Da würde die Stanzmaschine aber gleich mehr als ein Exemplar erzeugen. Vielleicht ist es aber so gewesen, dass tatsächlich ein Buchstabe falsch "programmiert" wurde, man damit schon einige Kameras montiert hat, ehe der Fehler bemerkt wurde.
Nun könnte es sein, dass man eine so entstandene Kamera intern an Mitarbeiter verkauft hat. Könnte auch sein, dass ein Mitarbeiter eine der fehlbeschrifteten Teile später an seiner Kamera getauscht hat, um so eine "blaue Mauritius" zu erhalten...
Wie dem auch sei: Eine skurrile Kamera, die hat schon was.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
11.08.22 11:39
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
11.08.22 11:39
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: AGFA SUPEP SILETTE (die mit dem Druckfehler)
Moin, "Wertanlage"? Blaue Mauritius oder Märklin-"Krokodil" sind als solche bekannt und finden daher, wenigstens unter Laien, auch ihre Käufer. Super Silette nur in einem kleinen Kreis (uns). Und konventionelle Kleinbildkameras gab's wohl mindestens eine in jedem Haushalt, typischerweise für 69 Mark, das letzte DDR-Pendant für nur noch 39. Mit einem Prontor SVS zeichnet sie sich auch nicht gerade als Marken-Spitzenentwicklung aus. Ein Dutzendmodell wird auch nicht wertvoller auf dem Gebrauchtmarkt, wenn es schlampig gefertigt wurde (oder sogar nachträglich verfälscht ...). Der normale Flohmarktverkäufer oder reiche Zahnarzt, wenn der sich für Wertanlagen interessiert, bemisst den Wert einer Kamera danach, ob so'n cooler Balgen dran ist.
Wenn meine Theorie stimmt, daß Interessenten für Kameras mit seltenen Fehlern dran hauptsächlich bei Sammlern etc. wie "uns" in diesem Forum zu finden sind, dann wäre es der Umfrage wert, ob jemals jemand von "uns" eine Kamera als Wertanlage gekauft hat.
Ich wäre dabei, bei einer Ernemann mit dem f2.0 Objektiv, wenn ich sie mir leisten könnte und Platz hätte.
Wenn ich die Revue 400SE desselben Verkäufers für 151,28 Euro sehe (meine hatte ich für 40 oder 60 Euro gekauft, und solange ich sie beobachtet hatte, waren sie langsam in Richtung 100 geklettert), kommen mir Zweifel, ob dieser Verkäufer der Menschheit eine Freude machen will, indem er den Sammlergedanken mit fairen Preisen fördert, oder einfach mit einem Lager an Altware spekuliert...
Viele Grüße,
Hannes
|
|
|
11.08.22 14:11
AWR59  500 und mehr Punkte
|
11.08.22 14:11
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: AGFA SUPEP SILETTE (die mit dem Druckfehler)
Moin Scannerhannes,
die "Wertanlage" war auch ironisch gemeint. Der reiche Zahnarzt stellt sich lieber einen LANZ BULLDOG in die Garage (und verzweifelt dann wenn das Teil nicht anspringen will).
Liebe Grüße
Andreas
|
|
|
11.08.22 17:42
Sammler  Moderator
|
11.08.22 17:42
Sammler  Moderator
|
Re: AGFA SUPEP SILETTE (die mit dem Druckfehler)
Hallo an die Mitschreiber
Mir ist völlig unklar wie so ein Fehler in der Produktion vorkommen soll, es werden doch sehr viele gleiche mit dem gleichen Werkzeug egal ob Stanze/Präge oder Graviermaschine hergestellt und die Werkzeuge werden auch nicht jeden Tag neu gefertigt sondern halten üblicherweise die gesamte Produktionszeit.
Allerdings ist mir beim Verkäufer eine Unregelmäßig aufgefallen. Die Kamera wird ja als Unikat angeboten aber wie kann die Kamera noch angeboten werden obwohl sie schon vor etwa 2 Wochen verkauft wurde hierzu einfach mal die Bewertung lesen.
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
11.08.22 21:40
Rainer  Administrator
|
11.08.22 21:40
Rainer  Administrator

|
Re: AGFA SUPEP SILETTE (die mit dem Druckfehler)
Hallo Wolfgang,
das ist in der Tat merkwürdig, zwei "Unikate", das wirft Fragen auf ...
Vielleicht ist auch nur bei Etsy die Beitragverzeigerung falsch ... 
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
|
1
|
1
|