Youtube-Videos zur Restaurierung von Kameras ... |
|
|
1
|
1
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
13.05.23 14:54
Rainer  Administrator
|
13.05.23 14:54
Rainer  Administrator

|
Re: Youtube-Videos zur Restaurierung von Kameras ...
Hallo zusammen,
Nachtrag: Bei so einigen Restaurierungs-Videos bei youtube (auch von Kameras) bin ich mir nicht so sicher, dass gezeigte Müllkippen-Funde wirklich echt sind und nicht nur "prepariert". Ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=9N7KaoVEz1Y
Kamera und Objektiv in einem desolaten Zustand, ob die wohl wirklich solange im asiatischen Müll gelegen haben? Kann sein, kann auch nicht sein ...
So bewässerte Kameras und komplett demontierte OBJEKTIVE sollen nach der Prozedur wirklich noch(auch optisch) funktionieren?
Warum wurde eine anscheinend funktionierende Kamera zuvor irgendwann auf die Müllkippe geworfen?
Und dann das wilde grobmotorische Herumlöten ohne Static-Schutz, es gruselt mich ...
Ich glaube ich bin im falschen Film 
Der Video-Autor zeigt mehr solcher "Funde" mit Restauration .... z.B. eine Canon mit demselben Sand drum herum, gefolgt von einer weiteren Brutal-Demontage:
https://www.youtube.com/watch?v=Jvi68SbKN2c
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 13.05.23 15:28
|
|
|
|
1
|
1
|