35 mm KB-Filme in Rollfilm (120) Kameras |
|
1
|
1
|
08.09.22 23:58
AWR59  BZF-Meister
|
08.09.22 23:58
AWR59  BZF-Meister

|
35 mm KB-Filme in Rollfilm (120) Kameras
Hallo zusammen,
bei meinen Streifzügen durch thingiverse sind mir folgende Adapter aufgefallen
https://www.thingiverse.com/thing:323120
https://www.thingiverse.com/thing:522005
bei ebay wird eine Billy Record mit industriell gefertigten Adaptern angeboten.
Hat ein Forumsmitglied schon einmal KB-Filme in Rollfilmkameras "verschossen"? Wie funktioniert dann die Bildzählung? Spannend finde ich an dem einen Beispielfoto, dass auch der Bereich der Perforation belichtet wird.
Liebe Grüße Andreas
P.S.
Sollte ich einen bereits existierenden Beitrag zu der Thematik übersehen haben, bitte ich um Nachsicht
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
09.09.22 10:13
Rainer  Administrator
|
09.09.22 10:13
Rainer  Administrator

|
Re: 35 mm KB-Filme in Rollfilm (120) Kameras
Hallo Andreas,
ich würde das so machen:
Ein Film einlegen und "opfern". Auf dem Filmtransport-Knopf eine Markierung anbringen. im geöffneten Zustand der Kamera auf dem gerade zum Startpunkt gewickelten Film auch eine Marke. Nun eine Aufnahme machen, danach den Transportknopf drehen und gleichzeitig den Film beobachten wie er weiterbewegt wird. Stoppen wenn (z.B. bei einer 6x9 Kamera) 9,5 cm durchgezogen wurden. Auf einem Merkzettel notieren, wie oft der Knopf sich umrundet hat, vielleicht auf halbe oder viertel Umdrehung merken. Dann weiter bis der Film komplett durchgelaufen ist. Die Merkwerte werden sich von Bild zu Bild ändern.
Umständlich, aber bei sorgfältiger Arbeit, könnte man nun bei zukünftigen Filmen an Hand des Merkzettels (mit den Zahlen der Knopfdrehung), KB-Filme bei Rollfilmkameras mit Bildzählfenster hinter dem Film fotografieren. Wie das bei Kameras mit Zählmechanik ist, habe ich gedanklich noch nicht durchdacht ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
09.09.22 10:36
Sammler  BZF-Meister
|
09.09.22 10:36
Sammler  BZF-Meister
|
Re: 35 mm KB-Filme in Rollfilm (120) Kameras
Hallo Andreas
das mit der Belichtung auf der Perforierung und sogar weit darüber ist ja ganz normal da in der Kamera keine Reduktionsmaske auf 24 x 36 mm vorhanden ist, so wird das immer das von der Kamera vorgegebene Format "Belichtet". Gedanken würde ich mir über den Bildausschnitt machen da bei den beidseitigen Spulenansätzen ja nur die Mitte des Sucherbildes auf den Film gelangen also alle Menschen ohne Kopf und ohne Füße.
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
09.09.22 11:22
Rainer  Administrator
|
09.09.22 11:22
Rainer  Administrator

|
Re: 35 mm KB-Filme in Rollfilm (120) Kameras
Hallo zusammen,
genau, man erstellt damit quasi Panorama-Aufnahmen, bei Landschaftsaufnahmen geht das ganz gut. Man muss sich also den ergebenen Bildbereich immer hinzudenken.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
09.09.22 12:23
AWR59  BZF-Meister
|
09.09.22 12:23
AWR59  BZF-Meister

|
Re: 35 mm KB-Filme in Rollfilm (120) Kameras
Hallo Rainer, Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Antworten. Die von Rainer angedachte Methode zur Bildzählung leuchtet ein, ist natürlich etwas umständlich. Auch die von Wolfgang erwähnten "Kopf- und Fußlosen" wollen bedacht sein. Es bleibt also festzuhalten, dass ein 35 mm Film in einer 120er Kamera einer gewissen (gedanklichen) Vorbereitung bedarf. Wobei die von Rainer genannten Panorama-Aufnahmen sicher ihren Reiz hätten. Wahrscheinlich macht auch hier der Versuch klug.
Liebe Grüße Andreas
|
|
|
09.09.22 16:21
Jan_S  BZF-Meister
|
09.09.22 16:21
Jan_S  BZF-Meister
|
Re: 35 mm KB-Filme in Rollfilm (120) Kameras
Hallo in die Runde,
AWR59: Wobei die von Rainer genannten Panorama-Aufnahmen sicher ihren Reiz hätten. Wahrscheinlich macht auch hier der Versuch klug.
Ähnliches lässt sich mit anderen Rollfilmformaten veranstalten. Ich habe in mehreren Rollfilmkameras, die für 118er bzw. 122er Film vorgesehen sind, Adapter für den Einsatz von 120er Filmspulen gefunden; zum Teil gebastelt, z. T. professionell hergestellt – da wollten die Vorbesitzer wohl entweder die Kamera testen oder gezielt Panoramaaufnahmen machen. Immerhin ergibt sich so, je nach Kamera, ein Format von 5,6x10,5. Ich wollte das immer mal ausprobieren...
-- Beste Grüße Jan
|
|
|
|
1
|
1
|