in einem angekauften Konvolut alter 16 mm Filme findet sich u. a. diese Filmdose mit der Aufschrift "NUR FÜR BAUER NICHT IM EIKI VORFÜHREN". Nun meine Frage: Warum dieser Hinweis? Eine kurze Recherche im Netz ergab, dass EIKI Projektoren durchweg positiv beurteilt werden. Wie sieht es mit einer Vorführung mit SIEMENS 2000 Projektoren aus?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
wie hier ja bekant ist bin bei Projektoren raus aber ein Freund von mir besitzt einen solchen und hat mir erzält das Eiki entgegen wohl doch nicht das gelbe vom Ei war so soll es vielfach zu Beschädigungen beim Durchlauf gekommen sein das soll mit den angeblichen Wärmeproblemen im zusammenhang gestanden haben.
das könnte dann der Hinweis sein. Bis vor wenigen Stunden war mir der Hersteller EIKI völlig unbekannt. Erst durch die Anweisung auf der Filmdose habe ich die bekannte Suchmaschine bemüht und neben Verkaufsanzeigen auch Erfahrungsbericte gefunden die eigentlich recht positiv klangen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Grund ist vielleicht die automatische Filmeinfädelung die zu Beschädigungen führen kann, hierzu auch die Anmerkung oben auf der Filmdose. Der Siemens 2000 ist ein Handeinleger, also keine Gefahr.
Bauer hatte allerdings auch Projektoren mit automatischer Einfädelung im Programm. Da zwei weitere Filmdosen aus der LANDESBILDSTELLE OBERÖSTERREICH diesen Hinweis nicht auf der Beschriftung haben, kann es vielleicht am Filmmaterial liegen?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Die Einfädelautomatik der Bauerprojektoren hat den Film geschont. Vielleicht hatt der Film zu viele Klebestellen und der Eiki kommt damit nicht zurecht, am Film oder an an einer Schutzlackierung kann es nicht liegen.
macht Sinn. Persönlich bin ich auch kein Freund der Einfädelautomatik wo der Film in den Tiefen des Projektors verschwindet und, mit Glück, am anderen Ende unbeschadet wieder auftaucht. Da die Filme, privat und angekauft, doch schon ein gesegnetes Alter auf dem "Buckel" haben sind mir Handeinleger wesentlich symphatischer.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas