die Fa. Fischer & Bickenbach aus Berlin-Lichterfelde ist mit Kameras nicht weiter hervorgetreten – eine Ausnahme ist die Nikette von 1932. Es handelt sich um eine Spreizen-Rollfilmkamera im damals populären Kleinformat 3x4; verwendet wird 127er Rollfilm. Hersteller war wohl Lucht, Berlin.
Die Besonderheit und zugleich das Problem besteht darin, dass als Werkstoff Bakelit gewählt wurde.
Die Kamera wurde zwar als "federleicht (ca. 325 g) und doch unverwüstlich" beworben (so die bei Kerkmann 0611 abgedruckte Anzeige), aber Bakelit ist bekanntlich spröde, und viele Exemplare dürften mit beschädigtem Gehäuse weggeworfen worden sein (wenn überhaupt viele verkauft wurden). Auch das gezeigte Exemplar weist am Boden eine Beschädigung auf, außerdem ist ein Zapfen für die Verriegelung abgebrochen. Da die Kamera aber ziemlich selten ist, nehme ich das in Kauf.
Zur technischen Ausstattung:
Die Fokussierung erfolgt über das Rad auf der Oberseite, das auf die Stellung der Spreizen einwirkt. Dieses Prinzip gibt es auch bei anderen Kameras, z. B. der Contessa Nettel Duchessa oder der Certo Dolly B 3x4. Verbaut ist ein Luxar 3,5/50 der Fa. Lucht (Berlin), als Verschluss dient ein unbezeichneter Automatverschluss mit dem Zeitenbereich 1/25–1/100. Die Kamera wurde für 28,50 RM angeboten, also deutlich günstiger als eine Korelle oder eine Ikonta 3x4. Später erschien ein Nachfolgemodell, die Nikette II.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Verkäufer: Fischer & Bickenbach (FiBi) Nikette 3x4, Hersteller Lucht
Hallo Jan
zu der Kamera gibt es im Netz und der Literatur etwas zu finden
1) Bickenbach und & Co war nur ein Händler und wurde 1929 im Handelregister eingetragen vertrieben wurden Kameras von Optisch Mechanische Werkstätte aus Kassel (Karl Ahmels) und von Foth und Lucht 1932 übernimmt die Firma C.F.G. Fischer Fischer war auch nur Photohändler das Unternehmen
2) die Kamera soll von der Firma Lucht aus Berlin gefertigt worden sein die Firma Lucht ging dann möglicherweise 1933 in der Hannoverschen Radiio GmbH auf da diese die Nikette für Birkenbach weiter fertigten
(Quelle, Hartmut Thiele, die Deutsche Photoindustrie, Wer war Wer erste Auflage 2001
Re: Verkäufer: Fischer & Bickenbach (FiBi) Nikette 3x4, Hersteller Lucht
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Infos, sehr interessant! (Den Thiele muss ich mir unbedingt besorgen...) Gibt es denn von der Fa. Lucht eigentlich noch andere Kameras oder Fotoprodukte?
Re: Verkäufer: Fischer & Bickenbach (FiBi) Nikette 3x4, Hersteller Lucht
Hallo zusammen,
ich habe die Betreffzeile des Threads entsprechend angepasst. Zum Thiele: Das Buch ist aus meiner Sicht tatsächlich eine wertvolle Arbeitsunterlage zu der deutschen Firmen-Geschichte und deren Verflechtungen. Im Forum werden die Ausgaben des "Wer war Wer, Die Deutsche Photoindustrie" auch angesprochen: