| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[2x iIa] Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)
  •  
 1
 1
08.07.22 15:05
AWR59 

500 und mehr Punkte

08.07.22 15:05
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ 2x iIa ] Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

(Das Luxus-Exportmodell weiter unten im Thread)


Das Internet weiß zu berichten, dass es sich bei der Hamaphot P56 (Exportmodell) um einen, verbesserten, westdeutschen Lizenzbau einer Pouva Start handelt. Die Pouva Start wurde in Freital, bei Dresden, in der ehem. DDR gefertigt.

Hergestellt wurden die Bakelitkameras von der Firma Willi Martin in Monheim. Der Vertrieb erfolgte durch HAMA. Bei der P56 soll es sich um eine Sonderserie für Photo Porst gehandelt haben, deshalb auch das "P" im Kameranamen. Besonders wichtig war es wohl in der damaligen Zeit, auf das "Made in West-Germany" über dem Durchsichtsucher hinzuweisen.


  • Hersteller, Modell: Willi Martin in Monheim für Hama, Hamaphot P56 (Exportmodell)

  • Baujahr: 1956

  • Format: 6x6 , Rollfilm

  • Objektiv: Tricomat Objektiv 65 mm mit Schraub-Gewindetubus, Fokussierung ab ca. 2 m

  • Verschluß: Einfachverschluss "M" (es gab auch Varianten mit "T" und "M")

  • Blenden: Lochblende mit "Wolken -Blitz" und "Sonne"

  • Blitz: Blitzschuh ohne Mittenkontakt, PC Kontakt am Verschluss

  • Sonstiges: Auslösesperre bei nicht herausgefahrenem Objektiv, Drahtauslöseranschluss, Stativgewinde an der Unterseite.Zum Filmwechsel musste die gesamte Rückwand abgenommen werden, der Auslösehebel befindet sich am Filmtransportknopf .

  • Zubehör: Echtleder Bereitschaftstasche


















Datei-Anhänge
IMG_20220708_135550.jpg IMG_20220708_135550.jpg (122x)

Mime-Type: image/jpeg, 679 kB

IMG_20220708_132305.jpg IMG_20220708_132305.jpg (128x)

Mime-Type: image/jpeg, 545 kB

IMG_20220708_133432.jpg IMG_20220708_133432.jpg (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 564 kB

IMG_20220708_133540.jpg IMG_20220708_133540.jpg (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 649 kB

IMG_20220708_133656.jpg IMG_20220708_133656.jpg (118x)

Mime-Type: image/jpeg, 384 kB

IMG_20220708_133619.jpg IMG_20220708_133619.jpg (127x)

Mime-Type: image/jpeg, 541 kB

IMG_20220708_135709.jpg IMG_20220708_135709.jpg (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 402 kB

IMG_20220708_135644.jpg IMG_20220708_135644.jpg (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 482 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


20.01.23 01:29
AWR59 

500 und mehr Punkte

20.01.23 01:29
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

Hier noch ein paar Beispielfotos. Aufgenommen an einem sehr sonnigen Sonntag im Juli 2022 im Lokschuppen Aumühle bei Hamburg. Film Fomapan 100, Einstellungen an der Kamera "M" und "Sonne", entwickelt in Rodinal 1:50, 9 Minuten bei 20 Grad







--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
img280.jpg img280.jpg (107x)

Mime-Type: image/jpeg, 317 kB

img282.jpg img282.jpg (108x)

Mime-Type: image/jpeg, 234 kB

img284.jpg img284.jpg (109x)

Mime-Type: image/jpeg, 300 kB

20.01.23 11:16
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

20.01.23 11:16
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

Moin,
eine Augenweide, danke!
Warum nur kann man immer schon von weitem erkennen, wenn es sich um ein Analogfoto handelt. Den gewissen Schmelz gibt's wohl in keiner App zu erreichen. Und das "Flaschenboden-Objektiv" einer Pouva oder P56 zeichnet immerhin die Grashalme einzeln auf. Ihr konntet ja an der einen oder anderen meiner Boxkamera-Vorstellungen sehen, dass ich gerne mit Boxkameras Fotos gemacht habe. Zugegeben, wenn ich mit dem unheimlichen schwarzen Kasten auf Kinostativ im Dörfchen unterwegs war, haben die Einheimischen scheu die Straßenseite gewechselt und die Autofahrer in der Tempo-30-Zone vor der Kirche Gas weggenommen

Gruß, Hannes :)

20.01.23 13:26
AWR59 

500 und mehr Punkte

20.01.23 13:26
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

Moin Hannes,

erst einmal vielen Dank!

Seit ich mich wieder mit der analogen Fotografie beschäftige stelle ich immer wieder verwundert fest, wieviel Charakter so eine analoge Aufnahme besitzt. Und genau das macht auch den Reiz aus, mit dieser alten, wie man liest immer mehr neue Freunde findende, Technik durch die Lande zu ziehen (ob diese "neue Freunde" sich mit der von uns so geliebten uralt Technik abgeben oder sich modernerer analoger Kameras bedienen bleibt abzuwarten). Deine Beobachtungen konnte ich auch schon machen. Ob nun der unbedarfte Zeitgenosse eine BOX als Kamera ausmacht wage ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls könnte ihm das Hantieren mit dem schwarzen Kasten höchst verdächtig vorkommen. Interessanter wird es schon, wenn man einen FALTER aufklappt. Da werden doch bisweilen die Augenbrauen hochgezogen. Auch TLR´s, und das Hineinschauen von oben, ist dem Ein oder Anderen suspekt. Ich bin schon auf die Reaktionen gespannt, wenn ich demnächst, auch für mich eine völlig neue Herausforderung und Erfahrung, mit den Plattenkameras auf die "Piste" gehe.

In diesem Sinne

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

20.01.23 17:59
Sammler 

Moderator

20.01.23 17:59
Sammler 

Moderator

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

Hallo

hat jemand in der Runde schon einmal herausbekommen ob das P tatsächlich für Porst steht????

Für mich ist das immer kann sein, kann nicht sein.

ich habe nirgendwo eine Bestätigung gefunden
im Nürnberger Trichter Jahrgang 1956 ist die Kamera nicht enthalten
in der im Internet zu findende Liste welcher Hersteller steckt hinter der Porstkamera mit Namen ... auch kein Hinweis
in meiner leider nicht im Internet zu findende Liste kein Hinweis
Steimer Liste kein Hinweis

im Internet spricht einer von Porst widerruft aber im nächsten Satz und schreibt; im Porst Katalog nicht gefunden.

ich habe eben mal die P56 silber und die Pouva Start geöffnet und dabei festgestellt das das Gehäuse beider Kameras mit einem identischem Werkzeug hergestellt wurde. Der Tubus mit dem Objektiv aber mit verschiedenen Werkzeugen gefertigt wurde.

Könnte das P nicht auch für Pouva stehen und damit die Konstruktion gemeint ist??

das es ein Exportmodel sein soll (wie es der Name sagt) halte ich für ein Gerücht denn würde es die Massen in dieser Ausführung nicht auf dem Deutschen Markt zu finden sein.

Das Model 56 ist doch erheblich öfter zu finden wie die anderen Typen wie z.B. Hexi, Moni,Reporter Max u.s.w.


Gruß
Wolfgang der Sammler

20.01.23 18:24
AWR59 

500 und mehr Punkte

20.01.23 18:24
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

Hallo Wolfgang,

den Hinweis, auf den ich mich seinerzeit berufen habe, fand ich hier:

https://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/39668494833/ (Ende 3. Absatz)

Da dies offenbar aber auch der einzige Hinweis ist, bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher ob das "P" tatsächlich für PORST steht. Allerdings muß ich auch gestehen, dass ich mich mit dem Thema nicht mehr so ausführlich beschäftigt habe.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

20.01.23 19:20
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

20.01.23 19:20
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

AWR59:
Deine Beobachtungen konnte ich auch schon machen. Ob nun der unbedarfte Zeitgenosse eine BOX als Kamera ausmacht wage ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls könnte ihm das Hantieren mit dem schwarzen Kasten höchst verdächtig vorkommen. Interessanter wird es schon, wenn man einen FALTER aufklappt. Da werden doch bisweilen die Augenbrauen hochgezogen. Auch TLR´s, und das Hineinschauen von oben, ist dem Ein oder Anderen suspekt

Hallo, Andreas!

Meine, wahrscheinlich jederzeit reproduzierbare, Beobachtung ist, wenn ich im Zentrum des Westerwalddorfes hier mit offener Kamera umgehängt auf die Straße gegangen war, etwa der gewichtigen Canon EOS 5D "Queen Mum" und dem nicht ganz unauffälligen Tamron 70-300mm Telezoom oder gar der Mamiya 645 mit dem fetten f1,8 Normalobjektiv und auch mal mein Haus vor einem hübschen Wolkenhimmel ablichtete, daß mich todsicher binnen 6 Stunden irgend ein Kumpel vom anderen Ende des Dorfes anrief und fragte, ob ich denn mein Haus verkaufen wolle.

Für den Landbewohner sind Kameras und übrigens auch Ferngläser ein Teufelszeug. Ich bin schon bedroht worden, den Weg versperrt "Ich möchte nicht, daß Sie in meiner Straße fotografieren, wer weiß, ob Sie hier Einbrüche ausbaldowern" (war ein Foto von einem Kranichzug am Himmel, und ich war perfekt mit einem auffälligen lastentragenden Pedelec, einem bunten Fahrradhelm und einem fluoreszierenden gelben Parka getarnt, wie er auf den unübersichtlichen zweispurigen Sträßchen hier eine bessere Sicherheit bietet. Gott, war das seiner Frau und seiner Tochter, beide beim Sonntagsspaziergang dabei, peinlich ). Seitdem gehört zur Sicherheit beim Fotografieren auch ein hübscher kleiner Pfefferspray, Postbotenmodell genau so groß wie ein Klebestift, zur Ausrüstung.

Gruß,

Hannes

20.01.23 20:25
AWR59 

500 und mehr Punkte

20.01.23 20:25
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

Guten Abend Hannes,

solche "interessanten" Begegnungen sind mir zum Glück (bis jetzt) erspart geblieben. Bevor ich wieder in die Kreisstadt zog habe ich über 16 Jahre in einem 300 Seelen Dorf gewohnt. Die Dithmarscher Landbevölkerung ist zwar auch ein ganz spezieller Menschenschlag, aber so extrem dann wohl doch nicht. Da wird man höchstens schief angeguckt wenn man kein "Platt" versteht. Kann ich nach über 40 Jahren immer noch nicht richtig. Dazu muss man wissen, dass ich vor über 40 Jahren mit Y-Reisen aus dem tiefsten Ruhrpott hier hoch "gespült" wurde und entgegen meiner eigentlichen Lebensplanung immer noch hier bin.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

18.01.25 15:12
AWR59 

500 und mehr Punkte

18.01.25 15:12
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Hamaphot P56 (Exportmodell u. Luxus-Exportmodell)

Hallo zusammen,

als Ergänzung hier noch das Luxus-Exportmodell. Die technische Ausstattung entspricht dem "normalen" Exportmodell, folgende Unterschiede sind aber erkennbar:

- das Gehäuse ist aus dunkelgrünem Bakelit gefertigt, Tubus, Filmtransportrad und Auslöser aus hellerem Material

- Objektivrahmen, Suchereinfassung, Blitzschuh und der Entsperrhebel für die Rückwand sind goldfarben ausgeführt

- auf dem Objektivrahmen wird auf das, schon bei der "normalen" Exportversion vorhandene, 3-linsige farbvergütete Objektiv hingewiesen

- die Bereitschaftstasche besteht aus grün eingefärbtem Leder











Offenbar gab es es verschiedene Ausführungen. Das Deutsche Kameramuseum zeigt eine Kamera mit schwarzem Tubus, schwarzem Auslöser und schwarzem Transportrad. Das Transportrad entspricht von der Form auch eher der "normalen" Exportversion.

https://kameramuseum.de/objekte/hamaphot...exportmodell-2/

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20250117_144209.jpg IMG_20250117_144209.jpg (38x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

IMG_20250117_144334.jpg IMG_20250117_144334.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 238 kB

IMG_20250117_144246.jpg IMG_20250117_144246.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 260 kB

IMG_20250117_144113.jpg IMG_20250117_144113.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 369 kB

IMG_20250117_143958.jpg IMG_20250117_143958.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 244 kB

 1
 1
Exportmodell   Suchereinfassung   Schraub-Gewindetubus   Hamaphot   Westerwalddorfes   Sonntagsspaziergang   Landbevölkerung   Objektivrahmen   Filmtransportrad   Flaschenboden-Objektiv   Bereitschaftstasche   Einfachverschluss   Luxus-Exportmodell   unübersichtlichen   Drahtauslöseranschluss   fluoreszierenden   Boxkamera-Vorstellungen   herausgefahrenem   Durchsichtsucher   Filmtransportknopf