| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Kodak Autograph-Kameras
 1 2 3
 1 2 3
11.10.17 17:39
Rainer 

Administrator

11.10.17 17:39
Rainer 

Administrator

Kodak Autograph-Kameras

Hallo zusammen,

bisher immer übersehen: Kodak bot in den zehner und zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts Rollfilmkameras an, bei denen man kurze Texte direkt auf die Lichtschutzrolle des Negativ-Films mit einem Stift "schreiben" konnte. Dabei wurde an den Stifteindrückpunkten die Lichtdurchlässigkeit verändert.

Dafür gab es ein kleines abdeckbares Fensterchen auf der Kamerarückwand. Es wurde ein spezieller Film (Autographic film) verwendet. Das genauere Verfahren ist im Folgebeitrag dieses Threads von mir nachzulesen.

Beispielsweise eingesetzt in der 1-A Autographic Kodak Jr. camera (Baujahre 1914–1927). Der Roll-Film wurde in mehren Formaten angeboten: A116, A118, A120, A122, A123, A126, A127, A130 - Filme.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


11.04.19 16:49
Michael-J. 

BZF-Meister

11.04.19 16:49
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo,

Zitieren:
Dafür gab es ein kleines abdeckbares Fensterchen auf der Kamerarückwand.
Da sieht man doch mal das vor sich hin stöbern nicht Sinnlos ist :-), ich hatte mich ernsthaft gefragt wozu dieses Teil auf der Rückwand meiner alten Kodak gut sein soll. Eine Klappe zum öffnen hat für mich einfach keinen Sinn gemacht :-). Wer kommt schon auf die Idee was auf das Papier schreiben zu wollen. Ich versteh auch den SInn nicht wirklich, weil du trennst ja Papier und Film beim entwickeln im Dunklen.

Datei-Anhänge
_DSC2679.jpg _DSC2679.jpg (164x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB

11.04.19 18:26
Rainer 

Administrator

11.04.19 18:26
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo Michael,

du hast mich sozusagen "gezwungen" in meine Unterlagen zu schauen:

Also es war wohl so, daß man nach einer Belichtung, bevor man den Film weiter drehte, das Fenster möglichst im Schatten öffnete, mit dem Stift seinen Text auf das Um-Paper "schrieb" (dabei den Stift möglichst senkrecht hielt, dann die Kamera mit dem geöffneten Fenster zum Himmel (nicht direkt in die Sonne) hielt, nach einer Tabelle einige 10 Sekunden wartete und dann das Fenster zumachte.

Mit dem Stift wurde irgendwie die Um-Papier-Schicht verletzt, sodass Licht eindringen konnte und dann, wenn dieser Bereich in Licht gehalten wurde, auf das Negativ einwirken konnte. Man sollte ausdrücklich das Schreibfach nur im Schatten öffnen, schreiben, dann für eine gewisse Zeit (dafür lag der Kamera eine Belichtungstabelle bei) ins helle Licht halten. Das soll auch bei hellem Licht im Zimmer funktioniert haben. Letztlich erfolgreich war das Verfahren bei der Kundschaft nicht wirklich, sodaß Kodak die Filme um 1932 wieder vom Markt nahm.

Die Botschaft wurde also auf das Negativ am Rand übertragen.

Sicher sind solche Autographic-Kameras ein interessantes Sammelgebiet.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

11.04.19 19:01
Michael-J. 

BZF-Meister

11.04.19 19:01
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo,
Ah dann war es vielleicht eher so ne Art Nagel, möglich das diese Öse über der Klappe die Halterung dafür war. Wobei ich jetzt nur vermute, das Fenster ist nicht wirklich hoch, nur etwa 0,5cm. Aber wenn man von oben nach unten schreibt könnte es gehen. Vieleicht liege ich aber auch Falsch, und das Fenster ist für was ganz anderes, aber ich kann mir keinen anderen Grund für die klappe vorstellen.
Und die Zeit würde für die Nr. 2 Falt brownie auch passen.

11.04.19 22:45
Rainer 

Administrator

11.04.19 22:45
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo Michael,

Du kannst die Details hier nachlesen:

https://www.butkus.org/chinon/kodak/koda...ographic_3a.htm





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

12.04.19 05:05
Michael-J. 

BZF-Meister

12.04.19 05:05
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo,
ja ich hab auch nochmal gegoogelt, es ist tatsächlich die Klappe. Und wie vermutet gehörte da ne Art Metallstift dazu der bei mir fehlt, was nach 100 Jahren und so nem kleinen Zubehörteil vorkommen kann. Wirklich ein interessantes Detail. Da es aber nur knapp 10 Jahre gehalten hat, war es wohl nicht so beliebt.

12.04.19 09:48
Freier-Sascha 

BZF-Meister

12.04.19 09:48
Freier-Sascha 

BZF-Meister

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo,
hier gibt es 2 verschiedene Autograph-Stifte zu bewundern:

https://www.ebay.com/itm/Old-Vintage-Kod...HYAAOSwWiJcr1pv

https://www.ebay.com/itm/Old-Vintage-Kod...wEAAOSwe0tcr1f3

Gruss
Freier-Sascha

12.04.19 16:03
Michael-J. 

BZF-Meister

12.04.19 16:03
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo,

Zitieren:
hier gibt es 2 verschiedene Autograph-Stifte zu bewundern:
Hübsch, nur bissel teuer, vor allem mit Versand, aber auch ohne Versand kosten sie mehr als ich für die Kamera bezahlt habe :-), aber interessant ist es schon. Ich habe jetzt eine PN bekommen, wo mir ein User das verfahren nochmal erklärt hat, es wurde wohl ein spezieller Film, mit beschichtetem Papier verwendet, kein 0815.

12.04.19 18:45
Rainer 

Administrator

12.04.19 18:45
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo zusammen,

im WWW gibt es auch ein Negativ zu betrachten, wo ein solcher Texteintrag zu sehen ist:

ttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6d/Autographic_Kodak_ad_1915.png (externer Link)

auch Wkipedia schreibt etwas zum speziellen Kodak Autographic Film:

https://en.wikipedia.org/wiki/Autographic_film



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 12.04.19 18:46

12.04.19 18:51
Michael-J. 

BZF-Meister

12.04.19 18:51
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Kodak Autograph-Kameras

Hallo,
wirklich interessant, der Wunsch Fotos zu beschriften ist scheinbar so alt wie das kipsen selber, da fragt man sich warum die Idee so schnell wieder vom Markt war, ich vermute mal der Film wird nicht eben ein schnäppchen gewesen sein.

 1 2 3
 1 2 3
Lichtdurchlässigkeit   Qualitätskameraproduzenten   interessant   Belichtungstabelle   Autograph-Stifte   Vorderansicht-Foto   Autograph-Kameras   Autographic   Um-Papier-Schicht   Kodak-Plattenkameras   Autographic-Kamera-Sammlerkreis   wirklich   Beschriftungspatent   Forumbetreiber   Filmvernichtungsmaschinen   Alleinstellungsmerkmal   Autographic-Kamera-Nutzern   Stifteindrückpunkten   Autographic-Kameras   Modellbezeichnung