[(iIa-iIa)] GBZ - Glas Bijouterie Zittau - Knips - DDR - 1950 |
|
|
1 2
|
1 2
|
15.11.22 15:17
AWR59  500 und mehr Punkte
|
15.11.22 15:17
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: GBZ - Glas Bijouterie Zittau - Knips - DDR - 1950
Hallo Axel,
sehe ich das richtig, hat man auch der Gebrauchsanleitung das DDR-Gütezeichen verpasst?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
15.11.22 15:31
axel  Moderator
|
15.11.22 15:31
axel  Moderator

|
Re: GBZ - Glas Bijouterie Zittau - Knips - DDR - 1950
Hallo Andreas,
das sehe ich genauso: Güteklasse 2 und Betriebsnummer 12/1830 (Glas Bijouterie Zittau) wurden auf die Gebrauchsanleitung gestempelt.
|
|
|
15.11.22 22:40
AWR59  500 und mehr Punkte
|
15.11.22 22:40
AWR59  500 und mehr Punkte

|
Re: GBZ - Glas Bijouterie Zittau - Knips - DDR - 1950
Hallo Axel,
in meiner Sammlung befinden sich 3 Pouva Start mit "Gütesiegel". Allerdings habe ich keine (gedruckte) Bedienungsanleitung und bin wirklich überrascht, dass Dein Exemplar "gestempelt" ist. So, ich hab jetzt noch einmal schnell geguckt, die Scans haben auch keine Stempel.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
|
|
|
17.12.22 11:07
Sammler  Moderator
|
17.12.22 11:07
Sammler  Moderator
|
Re: GBZ - Glas Bijouterie Zittau - Knips - DDR - 1950
das GBZ Kronleuchter hergestellt ist so nicht ganz richtig. GBZ wurde als Kunststoffverarbeiter 1931 Eröffnet (Zweigunternehmen von einem Schmuckhersteller aus Gablonz) Am 01. April 1948 ging die Firma aus dem Privatbesitz in das Eigentum der damaligen CSSR ein. Die Firmenbezeichnung änderte sich nun auf Glas Bijouterie Zittau
Das Produktionsprogramm bestand zum größten Teil aus eigenen Entwicklungen. Erzeugnisse waren bespielsweise Kämme, Spielwaren, Sonnenbrillen und Haushaltwaren.
Das die Kamera so selten ist sei wohl von verschiedenen Sammler gewünscht entspricht aber nicht der Wirklichkeit. Ich persönlich habe auch eine mit weißer Schrift und das Deutsche Kameramuseum besitzt auch eine und da hier auch eine vorgestellt wird ist anzunehmen das es noch eine ganze Menge anderer gibt was ja auch für den geringen Sammlerwert spricht.
Ja, das Gehäuse meiner Kamera ist aus Polystyrol, das erklärt auch die Schweißpunkte da Bakelit sich nicht schweißen läßt. Technisches Polystyrol wurde bereits 1931 in Ludwigshafen hergestellt.
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|