| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Click II
  •  
 1 2
 1 2
29.07.11 15:51
Willi 

500 und mehr Punkte

29.07.11 15:51
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Agfa Click II

Hallo Martin!

Gut gelungen, dein SW-Click Foto mit den Gelbfilterwolken. Was mich wundert ist der gute Kontrast des alten Brovira Papiers. Ich musste meine alten Papiere schon vor ca. 20 Jahren wegen totaler Kontrastverflachung wegwerfen.

Du solltest deinen Liesegang Unirax hier im Forum vorstellen (damit mein alter Porst Hapomax nicht so allein unter "Vergrösserer" steht).

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


30.07.11 07:44
Rainer 

Administrator

30.07.11 07:44
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Click II

Hallo zusammen.

@Martin: Vielen Dank für das Photo.

@alle: Ja die Vorstellung des Vergrößerers wäre fein. Leider hat mein Meopta Doppelkondensor 6 x 9 cm und mein Belichtungs-Automat (Philips PDT 022/01) den letzten Wohnungsumzug nicht überlebt.......

Gerade der Belichtungsautomat war ein Luxus: Mit der ersten Belichtung kalibrierte man den Zustand der Bäder und der Chemikalien. Dann kam man in der Regel ohne jeglichen Ausschuss aus. Auch die Verwendung des Multigrade-Papiers von Ilford mit den einschwenkbaren Farbfiltern für die Schwarz-weiß-Entwicklung ersparte einem die Lagerung von 5 Papier-Gradiationen.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

30.07.11 15:37
Zipferlak

nicht registriert

30.07.11 15:37
Zipferlak

nicht registriert

Re: Agfa Click II

Willi:
Was mich wundert ist der gute Kontrast des alten Brovira Papiers. Ich musste meine alten Papiere schon vor ca. 20 Jahren wegen totaler Kontrastverflachung wegwerfen.


Hallo Willi.

Das Papier hatte ich noch originalverpackt zusammen mit meinem Liesegang UNI RAX vor 5 Jahren erworben.



Der einzige Nachteil an diesem Papier, das ich das erstemal verwendete: es wellt sich fürchterlich nach dem trocknen.

Grüsse

Martin

Datei-Anhänge
Labor 005k.jpg Labor 005k.jpg (424x)

Mime-Type: image/jpeg, 88 kB

30.07.11 16:04
Willi 

500 und mehr Punkte

30.07.11 16:04
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Agfa Click II

Hallo Martin!

Super, dass das alte Brovira noch so gut arbeitet. Die Gradation "Spezial" arbeitet eher weich. Agfa lieferte die Gradationen: Extraweich - Weich - Spezial - Normal - Hart - Extrahart - Ultrahart.

Das Wellen nach dem Trocknen ist bei einem Barytpapier ganz normal. Deshalb wurde früher in der elekrtrisch beheizten Trockenpresse getrocknet. Die matten Papiere, wie dein "Velvet" mit der Bildseite nach oben, die glänzenden Sorten wurden mit der nassen Schichtseite auf eine verchromte Platte aufgequetscht und dann getrocknet.

Du brauchst das gewellte Bild nur mit der Bildseite nach oben mehmals vorsichtig über eine (gerundete) Tischkante ziehen, bis es glatt ist, oder in einem Buch einige Zeit pressen.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 31.07.11 17:29

26.11.22 10:21
Rainer 

Administrator

26.11.22 10:21
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Click II

Hallo zusammen,

ich wollte auch an dieser Stelle nochmals fragen:

Hat jemand die Modelle aus Indien Agfa Click Modell III oder IV oder Click (ohne Zusatz) aus Frankreich und kann diese Kameras im Forum zeigen?

Die verschiedenen Click-Varianten werden auch bei Wikipedia angesprochen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Agfa_Click



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.11.22 11:55

26.11.22 13:04
Sammler 

Moderator

26.11.22 13:04
Sammler 

Moderator

Re: Agfa Click II

Hallo in die Runde

ich habe mal die Liste aus wikipedia mit meinen 3 Clicks verglichen und dabei ist mit aufgefallen das dort auch wohl nicht alle Abarten erfasst wurden.

Auf der Digitalwaage brachte meine II Kadlubek 1301 278 Gramm und ja, nur das nackte Gehäuse, da scheint beim Material ordentlich experimentiert worden sein.

Die Waage stimmt augenscheinlich denn die I Modelle hatten nur eine Differenz von +/- 1 Gramm


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
Bedienungsanleitung   blende-und-zeit   Papier-Gradiationen   Multigrade-Papiers   Bildnummernbeobachtung   Belichtungsmessung   veröffentlichen   Kontrastverflachung   Gelbfilter   Vollkunststoffgehäuse   Belichtung   Belichtungs-Automat   Parallaxenmarken   Entfernungsbereiche   Schwarz-weiß-Entwicklung   Belichtungsautomat   Entfernungsangaben   Verschlußzeiten   Blitzbirnchen-Gerät   Entfernungseinstellung