| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Click II
 1 2
 1 2
23.12.10 23:32
Zipferlak 

BZF-Meister

23.12.10 23:32
Zipferlak 

BZF-Meister

[ iIa ] Agfa Click II

Hallo zusammen.

Kurz vor Weihnachten möchte ich an diese Stelle meine noch immer wunderhübsche Agfa Click II vorstellen.
Als Ergänzung zur 1954 eingeführten "Clack" bot die "Click I" ab 1958 mit ihrem Blildformat von 6X6 cm nun 12 Aufnahmen.
Der Unterschied zur "Click I" ist eine bessere Linse mit einer 8.8er Blende.
Erstaunlich ist die lange Produktionszeit dieser Kamera: von 1958-1970






Technische Daten:

    Hersteller: Agfa - Kamerawerk AG, München Typ Click II


    Einführung: 1959 Ausverkauf 1970


    Filmtyp: 120er Rollfilm


    Negativformat: 6x6 cm


    Optik: Zweilinser Achromat 72,5 mm größte Blende 8,8


    Entfernungseinstellung: Fixfokus, 4m bis Unendlich scharf.


    Einschwenkbare Nahlinse ergibt 2,5 - 4 m


    Verschlußzeiten: ca 1/30 sek.


    Belichtungsmessung: ohne, bei Sonne kann eine kleinere Blende eingeschwenkt werden


    Blitz: Kontakte für Blitzbirnchen-Gerät Agfa Clibo


    Sucher: Fernrohrsucher


    Maße: 140 x 95 x 80 mm


    Gewicht: 220 Gramm, Vollkunststoffgehäuse Krisselstruktur)


    Sonstiges: Filmfenster für Bildzahl in Rückwand


    Bemerkungen: Da die Aufnahmeoptik eine gewölbte filmseitige Schärfeebene hat, ist die Filmbühne entsprechend gebogen.


Die Click gehörte zur Modellserie:
Click: Wie Click I?, aber aus Frankreich.
Click I: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=2&thread=2
Click II: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=53
Click III: Wer hat diese Kamera und kann sie hier vorstellen? Indien
Click IV: Wer hat diese Kamera und kann sie hier vorstellen? Indien
(Click V): http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=64

Mehr zu den Agfa Click-Varianten auch bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Agfa_Click


Frohe Weihnachten und

Gut Licht.

Martin

Datei-Anhänge
Agfa Click IIa.jpg Agfa Click IIa.jpg (573x)

Mime-Type: image/jpeg, 39 kB

Click II (2b).JPG Click II (2b).JPG (258x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.303 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


24.12.10 07:51
Rainer 

Administrator

24.12.10 07:51
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Click II

Hallo Martin,
interessant an der Version II finde ich, daß sie heute viel seltener zu finden ist, als die Version I (die ich auch habe). Zu den Entfernungsangaben: Konntest Du diese Angaben direkt aus der Anleitung entnehmen?

Bei der Version I gab es das einschwenkbare Gelbfilter. Das wurde wohl bei der II durch die Vorsatzlinse ersetzt?

Hat die II 2 oder 3 Blenden?

Weiterhin bemerkenswert auch: Meine Version I heißt auch so (steht vorn drauf) . Das deutet darauf hin, das entweder Agfa zu diesem Zeitpunkt schon von der kommenden II wusste oder auch beide Versionen parallel angeboten wurden.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 24.12.10 08:06

29.12.10 01:15
Zipferlak 

BZF-Meister

29.12.10 01:15
Zipferlak 

BZF-Meister

Re: Agfa Click II

Hallo Rainer.

Leider habe ich keine Bedienungsanleitung für die "Click", eine solche ist eigentlich auch nicht nötig.
Die Entfernungsbereiche stehen in Meter und Fuß (amerikanisch) gross und deutlich neben dem einzigen Verstellhebel dieser asketischen Kamera. Einzustellen sind:

  • 4m-unendlich Sonne (ca. Blende 16)
  • 4m-unendlich Wolke (Blende 8.8)
  • 2,5-4m (Nahlinse eingeschwenkt, Blende 8.8)

Da ist nicht viel falschzumachen.

Filmeinlegen geht durch die komplett abnehmbare Rückwand spielend einfach, das Wiedereinsetzen des Deckels ist auch um 180° gedreht möglich, das Rotfenster zur Bildnummernbeobachtung hat keine Abdeckung.

Den Systemeigenen Clibo Blitzer kann man auch nicht irgendwie falsch montieren, durch die feste Verschlusszeit von
ca. 1/30 sec gibt es mit der Synchronisation auch keine Probleme.

Schön ist, dass ein Stativgewinde existiert und der Sucher durch keine Parallaxenmarken oder eingespiegelte Symbole vom fotografieren ablenkt.

Die Agfa Click und auch die Clack sind vielleicht, bedingt durch ihre bescheidene Technik, den Box-Kameras zuzuordnen, vermitteln aber durch das "erwachsene" Aussehen den Anschein eines "richtigen" Fotoapparates.

Gut Licht

Martin

30.12.10 05:59
Rainer 

Administrator

30.12.10 05:59
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Click II

Hallo Martin,

dann hat die Version II wohl kein einschwenkbares Gelbfilter...

Es soll Modelle mit und ohne Metall statt Plastik im Inneren gegeben haben.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

31.12.10 03:06
Zipferlak 

BZF-Meister

31.12.10 03:06
Zipferlak 

BZF-Meister

Re: Agfa Click II

Hallo Rainer.

Das Gelbfilter wurde zugunsten der "Nahlinse" eingespart. Ich muss mal durchprobieren ob ein Aufsteckfilter passt, ein Gewinde ist leider nicht vorhanden.

Guten Rutsch!

Martin

Zuletzt bearbeitet am 04.01.11 00:25

26.07.11 18:00
Zipferlak 

BZF-Meister

26.07.11 18:00
Zipferlak 

BZF-Meister

Re: Agfa Click II

Passendes Gelbfilter für die Agfa Click II.

In der Filterkiste hatte ich noch ein B+W Aufsteckfilter Durchmesser 30. Passt perfekt.

Gut Licht!

Martin

27.07.11 08:10
Rainer 

Administrator

27.07.11 08:10
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Click II

Hallo Martin,

hast Du mit der Click Photos gemacht? ich frage deshalb, weil ich mit meiner Click 1 wohl nie Photographiert habe. Mich würde einfach mal die Bildqualität interessieren.... Sozusagen im Vergleich zur Clack, weil hier zwei Formate (6 x6 und 6 x 9 ) aufeinander treffen. Die Clack müsste hier schlechter wegkommen.


MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 27.07.11 08:11

27.07.11 23:57
Zipferlak 

BZF-Meister

27.07.11 23:57
Zipferlak 

BZF-Meister

Re: Agfa Click II

Hallo Rainer.

9 Bilder sind schon "geclickt", den Rest werde ich wenn die Sonne scheint wohl morgen fertig bekommen.

Dann muss ich ausprobieren wie ich die Negative am besten einscanne, und dann kann ich die Bilder veröffentlichen.

Schaun wir mal!

Grüsse

Martin

28.07.11 06:01
Rainer 

Administrator

28.07.11 06:01
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Click II

Hallo Martin,
fein. Dann warten wir gespannt. Zur Not kannst Du ja auch Abzüge machen lassen und die dann scannen.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

29.07.11 13:52
Zipferlak 

BZF-Meister

29.07.11 13:52
Zipferlak 

BZF-Meister

Re: Agfa Click II

Hallo zusammen.

Gestern fand ich die Zeit um den Film aus der Agfa zu entwickeln.

Es kamen recht ordentlich belichtete Negative dabei heraus, wobei die Schärfe im Nahbereich nicht dem heutigen Stand der Dinge entspricht.
Anschliessend begann ich mit dem Vergrössern der Negative mit meinem UNI RAX Vergrösserer auf Agfa Papier. ( Beides aus den 50er Jahren)
Entwickler und Fixierlösung wurden neu angemischt und es konnte losgehen.
Nach 10 Versuchen die alle kein Ergebnis brachten bemerkte ich dass der Rotfilter des Vergrösserers eingeschwenkt war. (HA HA HA Anfängerfehler!!!)
Mittlerweile war es 22:30 Uhr und so machte ich nur noch eine Vergrösserung die hier repräsentativ gezeigt wird.

Foto: Agfa Click II
Aufnahmedatum: 28.07.2011 17:15 Uhr
Film: Kodak 100 TMax
Belichtung: Blende 8.8 ca. 1/30sec Gelbfilter
Entfernungseinstellung: unendlich
Motiv: Nachbarhaus von meiner Terasse mit Wolken.
Vergrössert auf Agfa Brovira Papier ( 5 sec Blende 16)



Hier noch (zwei Tage später)das Bild ohne Gelbfilter:

Foto: Agfa Click II
Aufnahmedatum: 28.07.2011 17:16 Uhr
Film: Kodak 100 TMax
Belichtung: Blende 16(?) ca. 1/30sec
Entfernungseinstellung: unendlich
Motiv: Nachbarhaus von meiner Terasse mit Wolken.
Vergrössert auf Agfa Brovira Papier ( 5 sec Blende 16)



Bei diesen Bildern kam es mir auf die Wolkenzeichnung mit dem Gelbfilter an. Ich glaube der Effekt ist sichtbar.

Hier noch ein Foto mit der Naheinstellung (Die Fusseln sind vom Scanner):



Foto: Agfa Click II
Aufnahmedatum: 28.07.2011 17:17 Uhr
Film: Kodak 100 TMax
Belichtung: Blende 8.8 ca. 1/30sec
Entfernungseinstellung: 2,5-4 m
Motiv: Meine Frau mit Zeitung
Vergrössert auf Agfa Brovira Papier ( 5 sec Blende 16)

Fazit: Eine Kamera, die bei Sonnenschein tollen 50er Jahre Flair produziert.

Gut Licht!

Martin

Zuletzt bearbeitet am 30.07.11 15:28

Datei-Anhänge
07_28 Agfa Click.jpg 07_28 Agfa Click.jpg (564x)

Mime-Type: image/jpeg, 181 kB

07_28 Agfa Click 02.jpg 07_28 Agfa Click 02.jpg (595x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

07_28 Agfa Click 04.jpg 07_28 Agfa Click 04.jpg (615x)

Mime-Type: image/jpeg, 153 kB

 1 2
 1 2
Schwarz-weiß-Entwicklung   Entfernungsbereiche   Bedienungsanleitung   Parallaxenmarken   Verschlußzeiten   blende-und-zeit   Gelbfilter   Multigrade-Papiers   Papier-Gradiationen   Bildnummernbeobachtung   Belichtung   Entfernungseinstellung   Entfernungsangaben   Belichtungs-Automat   Blitzbirnchen-Gerät   Vollkunststoffgehäuse   Belichtungsautomat   Belichtungsmessung   Kontrastverflachung   veröffentlichen