Kurz vor Weihnachten möchte ich an diese Stelle meine noch immer wunderhübsche Agfa Click II vorstellen. Als Ergänzung zur 1954 eingeführten "Clack" bot die "Click I" ab 1958 mit ihrem Blildformat von 6X6 cm nun 12 Aufnahmen. Der Unterschied zur "Click I" ist eine bessere Linse mit einer 8.8er Blende. Erstaunlich ist die lange Produktionszeit dieser Kamera: von 1958-1970
Technische Daten:
Hersteller: Agfa - Kamerawerk AG, München Typ Click II
Einführung: 1959 Ausverkauf 1970
Filmtyp: 120er Rollfilm
Negativformat: 6x6 cm
Optik: Zweilinser Achromat 72,5 mm größte Blende 8,8
Entfernungseinstellung: Fixfokus, 4m bis Unendlich scharf.
Einschwenkbare Nahlinse ergibt 2,5 - 4 m
Verschlußzeiten: ca 1/30 sek.
Belichtungsmessung: ohne, bei Sonne kann eine kleinere Blende eingeschwenkt werden
Blitz: Kontakte für Blitzbirnchen-Gerät Agfa Clibo
Hallo Martin, interessant an der Version II finde ich, daß sie heute viel seltener zu finden ist, als die Version I (die ich auch habe). Zu den Entfernungsangaben: Konntest Du diese Angaben direkt aus der Anleitung entnehmen?
Bei der Version I gab es das einschwenkbare Gelbfilter. Das wurde wohl bei der II durch die Vorsatzlinse ersetzt?
Hat die II 2 oder 3 Blenden?
Weiterhin bemerkenswert auch: Meine Version I heißt auch so (steht vorn drauf) . Das deutet darauf hin, das entweder Agfa zu diesem Zeitpunkt schon von der kommenden II wusste oder auch beide Versionen parallel angeboten wurden.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung für die "Click", eine solche ist eigentlich auch nicht nötig. Die Entfernungsbereiche stehen in Meter und Fuß (amerikanisch) gross und deutlich neben dem einzigen Verstellhebel dieser asketischen Kamera. Einzustellen sind:
4m-unendlich Sonne (ca. Blende 16)
4m-unendlich Wolke (Blende 8.8)
2,5-4m (Nahlinse eingeschwenkt, Blende 8.8)
Da ist nicht viel falschzumachen.
Filmeinlegen geht durch die komplett abnehmbare Rückwand spielend einfach, das Wiedereinsetzen des Deckels ist auch um 180° gedreht möglich, das Rotfenster zur Bildnummernbeobachtung hat keine Abdeckung.
Den Systemeigenen Clibo Blitzer kann man auch nicht irgendwie falsch montieren, durch die feste Verschlusszeit von ca. 1/30 sec gibt es mit der Synchronisation auch keine Probleme.
Schön ist, dass ein Stativgewinde existiert und der Sucher durch keine Parallaxenmarken oder eingespiegelte Symbole vom fotografieren ablenkt.
Die Agfa Click und auch die Clack sind vielleicht, bedingt durch ihre bescheidene Technik, den Box-Kameras zuzuordnen, vermitteln aber durch das "erwachsene" Aussehen den Anschein eines "richtigen" Fotoapparates.
Das Gelbfilter wurde zugunsten der "Nahlinse" eingespart. Ich muss mal durchprobieren ob ein Aufsteckfilter passt, ein Gewinde ist leider nicht vorhanden.
hast Du mit der Click Photos gemacht? ich frage deshalb, weil ich mit meiner Click 1 wohl nie Photographiert habe. Mich würde einfach mal die Bildqualität interessieren.... Sozusagen im Vergleich zur Clack, weil hier zwei Formate (6 x6 und 6 x 9 ) aufeinander treffen. Die Clack müsste hier schlechter wegkommen.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Gestern fand ich die Zeit um den Film aus der Agfa zu entwickeln.
Es kamen recht ordentlich belichtete Negative dabei heraus, wobei die Schärfe im Nahbereich nicht dem heutigen Stand der Dinge entspricht. Anschliessend begann ich mit dem Vergrössern der Negative mit meinem UNI RAX Vergrösserer auf Agfa Papier. ( Beides aus den 50er Jahren) Entwickler und Fixierlösung wurden neu angemischt und es konnte losgehen. Nach 10 Versuchen die alle kein Ergebnis brachten bemerkte ich dass der Rotfilter des Vergrösserers eingeschwenkt war. (HA HA HA Anfängerfehler!!!) Mittlerweile war es 22:30 Uhr und so machte ich nur noch eine Vergrösserung die hier repräsentativ gezeigt wird.
Foto: Agfa Click II Aufnahmedatum: 28.07.2011 17:15 Uhr Film: Kodak 100 TMax Belichtung: Blende 8.8 ca. 1/30sec Gelbfilter Entfernungseinstellung: unendlich Motiv: Nachbarhaus von meiner Terasse mit Wolken. Vergrössert auf Agfa Brovira Papier ( 5 sec Blende 16)
Hier noch (zwei Tage später)das Bild ohne Gelbfilter:
Foto: Agfa Click II Aufnahmedatum: 28.07.2011 17:16 Uhr Film: Kodak 100 TMax Belichtung: Blende 16(?) ca. 1/30sec Entfernungseinstellung: unendlich Motiv: Nachbarhaus von meiner Terasse mit Wolken. Vergrössert auf Agfa Brovira Papier ( 5 sec Blende 16)
Bei diesen Bildern kam es mir auf die Wolkenzeichnung mit dem Gelbfilter an. Ich glaube der Effekt ist sichtbar.
Hier noch ein Foto mit der Naheinstellung (Die Fusseln sind vom Scanner):
Foto: Agfa Click II Aufnahmedatum: 28.07.2011 17:17 Uhr Film: Kodak 100 TMax Belichtung: Blende 8.8 ca. 1/30sec Entfernungseinstellung: 2,5-4 m Motiv: Meine Frau mit Zeitung Vergrössert auf Agfa Brovira Papier ( 5 sec Blende 16)
Fazit: Eine Kamera, die bei Sonnenschein tollen 50er Jahre Flair produziert.