An dieser Stelle möchte ich meine Zeitschaltuhr vorstellen, die bei der Vergrösserungsarbeit unentbehrlich ist. Der Hersteller und das Baujahr sind mir leider unbekannt. Als Logo wird ein springender Hirsch verwendet. Die Zeiteinstellung erfolgt über eine grosse Wählscheibe von 1 - 6 Sekunden, die über einen separaten Schalter verzehnfacht werden können. (also 10 - 60 Sekunden) Mit dem roten Hebel wird das Uhrwerk in Gang gesetzt. Mit dem 0 - 1 Umschalter wird die Vergrössererlampe direkt eingeschaltet.
Mit der Stoppuhr gemessen stimmen die Zeiten noch recht genau. Fazit: Wenn schon analog, dann richtig.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Die Schaltur ist, wie am Logo zu sehen, eine Hirsch - Belichtungsschaltuhr von Tobias Bäuerle & Söhne. Die hatten wir in diversen Ausführungen auch in unserem SW-Labor.
HRB 601916 Amtsgericht Freiburg (BW) 30.06.2008 Bei den nachfolgenden Gesellschaften wurde jeweils eingetragen: Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 141 a FGG von Amts wegen gelöscht. Tobias Baeuerle & Söhne Feinwerktechnik GmbH