der Vergrößerungsrahmen von Leitz konnte Papierbilder bis zur Größe von 24 x 30 cm verarbeiten. Er hatte eine cm und inch Skalierung. Er verfügte über vier Masken-Schieber. Viele Konkurrenz-Rahmen hatten nur zwei oder drei Masken-Schieber.
Der Vorteil der vier Maskenschieber: Der Rahmen konnten auf dem Labortisch unter dem Vergrößerer auch bei kleinen Bildern mitten-symmetrisch lagern. Bei Zwei-Maskenschieber-Rahmen verschob sich der Rahmen bei kleinen Bildern sehr zur Labortischseite.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!