| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen
 1
 1
30.12.24 17:28
irifue 

500 und mehr Punkte

30.12.24 17:28
irifue 

500 und mehr Punkte

Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau des beweglichen Teils - Spiegel und Lupe - aus einem Brillantsucher einer defekten Standarte?

Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Ingrid


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


31.12.24 09:14
Freier-Sascha 

Moderator

31.12.24 09:14
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo Ingrid,
Ja klar, alleine schon um die Linsen zu reinigen und / oder den Spiegel zu ersetzen. Die sind aber verschieden vom Aufbau her. Bitte stell ein Bild ein....
Einen Guten Rutsch...
Sascha

31.12.24 11:21
irifue 

500 und mehr Punkte

31.12.24 11:21
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo Sascha,
der Verbindungsstift sitzt so fest, habe schon Maschinenöl (von meiner Nähmaschine) reingetropft. Wie bekomme ich ihn da raus?

Liebe Grüße
Ingrid

Bild 1



Bild 2



Bild 3

Datei-Anhänge
brillantbearbeitet.jpg brillantbearbeitet.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.748 kB

brillantbearbeitet.jpg brillantbearbeitet.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.748 kB

brillantsucher021.jpg brillantsucher021.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 828 kB

brillants10102.jpg brillants10102.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 471 kB

31.12.24 12:00
Sammler 

Moderator

31.12.24 12:00
Sammler 

Moderator

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

HALLO

ja das bei vielen Kameras ein Problem da die "Achse" gestaucht wurde damit ein herauswandern beim auf und zuklappen verhindert wurde. Da hilft dann manchmal nur rohe Gewalt mit Hämmerchen und einem Splinttreiber (Durchschläger).



Ich wünschen allen Foristen einen guten Rutsch und ein Frohes neues Jahr.


Gruß
Wolfgang der Sammler

31.12.24 13:25
irifue 

500 und mehr Punkte

31.12.24 13:25
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Tipp, ich hatte es mit Frauenpower und Stechahle versucht, hat ich nichts getan. Da es so und so ein Schrottteil ist, werde ich es mit Splintreiber und Hämmerchen versuchen und spanne es vorsichtig in einen Schraubstock ein.
Ist es sinnvoll, vorher mit einem Föhn zu erwärmen - verharztes Öl zu verflüssigen.

Liebe Grüße und einen guten Rutsch an alle.

Ingrid

04.01.25 14:10
irifue 

500 und mehr Punkte

04.01.25 14:10
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo Wolfgang,

der Stift ging mit Splinttreiber 1 mm und Hämmerchen ganz leicht raus.
Nochmals vielen Dank für den Tipp.

Beste Grüße
Ingrid

05.01.25 15:25
irifue 

500 und mehr Punkte

05.01.25 15:25
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo zusammen,
woher bekomme ich einen Schlitzschraubendreher mit Klingenstärke <0,5 mm und Klingenbreite 3-4 mm um den Brillantsucher abzuschrauben. Ich hatte es mit einem Speisemesser probiert, die Klinge hat sich verbogen, die Schraube nicht gelöst. Vielleicht habt ihr einen Tipp.

Liebe Grüße
Ingrid

05.01.25 15:47
Jan_S 

Moderator

05.01.25 15:47
Jan_S 

Moderator

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo Ingrid,

eine große Auswahl an Feinmechanikerwerkzeug gibt es bei micro-tools. Ich habe auch schon gelesen, dass Leute sich solche Schraubenzieher selbst zurechtgeschliffen haben. Ich selbst habe Schrauben mit langem, aber sehr engem Schlitz bislang mit einem französischen Opinel-Taschenmesser lösen können (sofern genügend Platz war), die Dinger sind ziemlich robust.


--
Beste Grüße
Jan

06.01.25 13:50
irifue 

500 und mehr Punkte

06.01.25 13:50
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Beweglichen Teil eines Brillantsuchers ausbauen und bei anderer Kamera einbauen

Hallo Jan,
leider hat mein Mann mit viel Kraft den Schraubenstift abgebrochen. Ich werde jetzt ein neues Loch bohren und den Spiegel wieder anschrauben. Ich übe vorher an einer alten Schrottstandarte, ob die Welle genügend Kraft zum Bohren überträgt. Wenn das nicht funktioniert wird der Brillantspiegel mit Metallkleber angeklebt.

Liebe Grüße
Ingrid

 1
 1
zurechtgeschliffen   anderer   Klingenstärke   einbauen   Hämmerchen   Durchschläger   Splinttreiber   Verbindungsstift   Schraubenzieher   Brillantspiegel   Schrottstandarte   französischen   Beweglichen   Feinmechanikerwerkzeug   Brillantsucher   Schlitzschraubendreher   Opinel-Taschenmesser   Brillantsuchers   ausbauen   Schraubenstift