wie die Minolta X Serie verfügt auch die PORST CR-3 automatic (Fujica AX1) über einen Elko der bei Ausfall die gesamte Kamera lahmlegt.
Vor Beginn der Arbeiten die Batterie entnehmen!
Der Austausch (erfolgt auf eigene Gefahr!) ist ähnlich leicht zu bewerkstelligen. Der benötigte Ersatzkondensator muß 47uF und mindestens 6,3 Volt aufweisen. Nach dem Lösen der Bodenplatte (2 Kreuzschlitzschrauben) ist noch eine kleine Platine zu lösen (ebenfalls 2 Kreuzschlitzschrauben) und VORSICHTIG anzuheben. Die Lötpunkte auf der Platine sind durch 2 Kreise auf dem Foto markiert. Beim Einbau des neuen Kondensators auf die richtige Polarität achten.
Befestigungsschrauben der Bodenplatte
Befestigungsschrauben der Platine (Pfeile) und Lötpunkte des Kondensators (Kreise)
Kondensator 47uF 6,3 Volt
Bei der gezeigten Kamera war am Kondensator kein Ausfluß feststellbar. Daher wurde der Elko (noch) nicht ausgewechselt.
Die Kamera selbst wird noch im KB-SLR Unterforum vorgestellt.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!