wer einen 3D-Drucker in Reichweite hat, für den könnte diese Druckvorlage nützlich sein. Mir hat das Werkzeug heute bei der Demontage einer störrischen Außenlinse (die "gute" Agfa Schmiere) geholfen. Mit z. B. CURA kann man die Größe den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Druckzeit mit den vorgegebenen Einstellungen ca. 2 Stunden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo an alle und eigentlich keine Antwort auf den Vorbericht
ich benutze schon Jahren eine ganz einfache Chrom Syphon Zange aus dem Sanitärbereich, d.h. die Zange ist im Greifbereich fast weich gepolstert, damit lassen sich Objektive bis um die 6 cm lösen. Es gibt aber noch größere Zangen.
Für Objektive größeren Kalibers habe ich mir aus PP-Bandgewebe ca. 20mm breite und einer eckigen Stahlöse so etwas ähnliches wie einen Ölfilterschlüssel gebastelt.
Zum Lösen von Linsenteilen benutze ich einen Zweiloch/Zweischlitzschlüssel verstellbar (Vorsicht man kann leicht abrutschen).
Mit etwas Glück kann man auch im Zubehörhandel Filterklammern aus Kunststoff bekommen, ich da habe aber keine tolle Erfahrungen mit gemacht.
eine solche Syphonzange habe ich auch in meiner Werkzeugkiste und keine guten Erfahrungen gemacht. Daher war ich auf der Suche nach einer schonenderen Alternative. Die Filterklammern aus Kunststoff habe ich auch gesehen, allerdings keine in der für mich passenden Größe gefunden. Diese Schlüssel kann ich ganz ohne Probleme meinen Bedürfnissen anpassen und die Kosten sind, auch in Zeiten teuren Stroms, kaum der Rede wert. Wie geschrieben habe ich gestern eine störrische Fokussierung lösen können und damit hat sich dieser Druck für mich mehr als gelohnt.