mein Neuerwerb hat einen leichten "Dachschaden" (war beim Kauf bereits bekannt). Den Deckel würde ich gerne etwas ausbeulen. Nun meine Frage: Muss ich bei der Abnahme des Deckels etwas beachten? Lauern dort Kleinteile die nur darauf warten, im hohen Bogen wegzufliegen und auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden?
falls sich Niemand anders meldet (ich selbst habe die Kamera nicht) : Der Deckel wird nach oben abgezogen. Dafür muss die eine Schraube on top links entnommen werden und der Transportknopf ebenso. Der Transportknopf geht nur nach oben an, wenn das kleine 2-Loch-Rädchen herausgeschraubt wird. Das geht wiederum nur mit einer Lochzange oder einem Hilfswerkzeug. Ich habe dafür eine spitze Werkstatt-Pinzette, funktioniert damit meistens.
Wenn der Transportknopf ab ist wird darunter wahrscheinlich eine Kontermutter oder Konterschraube sichtbar. Ist diese entnommen, müsste der Deckel frei sein.
Den würde ich zu Sicherheit nur dann hochnehmen wenn ich ein Handtuch dabei herüber-lege. Vor der weiteren Bearbeitung würde ich kontrolliert die Kamera kopf-unter halten. Es könnte sein, dass der Auslöser herausfällt. (Davor ein Foto der geöffneten Kamera machen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotos von meinen Arbeitschritten mache ich regelmäßig. Das hat mir schon jede Menge Zeit eingespart. Man ist nicht mehr der Jüngsten einer und warum soll man sich dann nicht das Hilfsmittel der digitalen Fotografie zu nutze machen. Bevor ich wieder stundenlang im Netz recherchiere wie Bauteil xy ursprünglich positioniert war. Den Hinweis mit dem Handtuch werde ich auf jeden Fall beherzigen. Meine Sorge ist halt, dass bei Abnahme des Deckels irgendwelche Kleinteile unmotiviert durch die Gegend fliegen.
bei Deiner Kamera wird da kaum was heraus-jumpen (hoffe ich). Du kannst ja mal wenn der Deckel ab ist ein Foto von der Oberseite der Kamera für das Forum machen.
Ich habe mal bei einer Kamera auch den Deckel demontiert und eine Beule heraus-"gedengelt" mittels zurecht gefeiltem Holzstäbchen und Hammerschlägen. Das ging ganz brauchbar.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
kleines Sandsäckchen und ein ziemlich rechtwinkliches abgerundestes Holz " kleiner Hammerstiel, kein Feilheft da diese sehr oft Ballig sind und dadurch nur in der Mitte drücken" zum drücken
Sandsack muss nicht unbedingt Sand sein geht auch mit Zucker oder ähnlichem da die Kappe aus hauchdünnem Alu besteht geht das drücken auch ganz leicht beim dengeln besteht die Gefahr das Material noch zu mehr strecken als es ohnehin durch die Delle schon ist.