| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

"Handkamera" als Gruppenbegriff für Plattenbox-Kameras
 1
 1
Gestern 10:43
Rainer 

Administrator

Gestern 10:43
Rainer 

Administrator

"Handkamera" als Gruppenbegriff für Plattenbox-Kameras

Hallo zusammen,

es sieht so aus, als wenn um die Jahrhundertwende 1900 und auch noch später Plattenbox-Kameras als "Handkameras" von verschiedenen Anbietern bezeichnet wurden.

Solche Benennungen habe ich u.a. in Katalogen von ..... gefunden:

  • 1893 Rack
  • 1910 Franz Meyer
  • 1910 Wiesenhavern
  • 1912 Monowerk
  • 1912 Tauber


Bei RollfilmBoxen ist mir dieser Begriff noch nicht aufgefallen.


Beispiel Wiesenhavern-Katalog 1910:







Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 15.11.25 10:45

Datei-Anhänge
handkameras.jpg handkameras.jpg (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 160 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


Gestern 12:09
Jan_S 

Moderator

Gestern 12:09
Jan_S 

Moderator

Re: "Handkamera" als Gruppenbegriff für Plattenbox-Kameras

Hallo Rainer,

ja, es scheint so, als sei Hand-Camera seinerzeit die Bezeichnung nicht nur für stativlose Kameras, sondern insbesondere für Kastenkameras gewesen. In den genannten Katalogen finden sich in den Einführungsteilen entsprechende Klassifikationen, z. B. die Übersicht in Meyer 1910. Im Katalog von Tauber (1908) gibt es eine Kaufberatung, in der die Kameratypen vorgestellt werden.





Der Katalog von Ernemann 1904 zeigt aber, dass auch die Laufbodenkamera Heag I und eine Rollfilmbox als Handcamera bezeichnet werden:






--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 15.11.25 12:09

Datei-Anhänge
Meyer_1910.png Meyer_1910.png (2x)

Mime-Type: image/png, 864 kB

Tauber_1908_VIII.png Tauber_1908_VIII.png (2x)

Mime-Type: image/png, 513 kB

Ernemann_1904.png Ernemann_1904.png (2x)

Mime-Type: image/png, 443 kB

Ernemann_1904_47.png Ernemann_1904_47.png (2x)

Mime-Type: image/png, 481 kB

Gestern 12:40
Sammler 

Moderator

Gestern 12:40
Sammler 

Moderator

Re: "Handkamera" als Gruppenbegriff für Plattenbox-Kameras

Moin

Der Begriff Handkamera (Oberbegriff) ist wohl nur benutzt worden um eine Abgrenzung zu Atelierkamera zu finden.



Gruß
Wolfgang der Sammler

 1
 1
Gruppenbegriff   Wiesenhavern-Katalog   Handkamera   RollfilmBoxen   Atelierkamera   bearbeitet   Kameratypen   insbesondere   entsprechende   Forumbetreiber   Wiesenhavern   Kaufberatung   Klassifikationen   Jahrhundertwende   Plattenbox-Kameras   Laufbodenkamera   Kastenkameras   verschiedenen   vorgestellt   Einführungsteilen