| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Tokina RMC 1:5,6 / 400 mm
 1
 1
19.05.09 14:27
Willi 

500 und mehr Punkte

19.05.09 14:27
Willi 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Tokina RMC 1:5,6 / 400 mm

Hallo im Forum!

Der japanische Objektivhersteller Tokina K.K. wurde bereits 1950 gegründet. Die Objektive zeichnen sich durch hervorragende Bildqualität und Langlebigkeit aus.



  • Typ: Teleobjektiv für das 24x36 mm Format mit Nikon Bajonettfassung
  • Modell: Tokina RMC 1:5,6 / 400 mm
  • Hersteller: Tokina K.K. Co. Ltd. Tokyo, Japan
  • Baujahr: 1985
  • Scharfeinstellung: Manuelle Innenfokussierung, 4 m - Unendlich
  • Blende: AI-Blendensteuerung, Blende 5,6-22 (Offenblendenmessung für Nikon SLR)
  • Filtergewinde: 72 mm
  • Abmessungen: 215 x 80 mm
  • Bildwinkel: 6°10' diagonal, 5°10' horizontal, 3°30' vertikal
  • Gewicht: 1020 g
  • Ausstattung: Ausziehbare 90 mm lange Gegenlichtblende
    Drehbare Stativbefestigungsplatte für Hoch- und Querformataufnahmen
    Tragtasche mit Umhängeriemen





Das Bild des Touristenkamels entstand 1995 am Toten Meer in Israel auf Kodak Ektachrome 100 professional mit dem Tokina 400 mit Blende 8.




Der Ausschnitt aus dem Dia zeigt neben dem früher unvermeidlichen Filmkorn die gute Detailschärfe des Objektivs.
(Dia digitalisiert mit dem hier im Forum vorgestellten Selbstbau-Duplikator)



Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 28.05.09 17:28

Datei-Anhänge
Tokina_400.jpg Tokina_400.jpg (688x)

Mime-Type: image/jpeg, 62 kB

Kamel.jpg Kamel.jpg (612x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

Kamel_Detail.jpg Kamel_Detail.jpg (620x)

Mime-Type: image/jpeg, 127 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Gegenlichtblende   Bildqualität   Bajonettfassung   Offenblendenmessung   Umhängeriemen   Langlebigkeit   Objektivhersteller   hervorragende   Stativbefestigungsplatte   Querformataufnahmen   Innenfokussierung   vorgestellten   Selbstbau-Duplikator   AI-Blendensteuerung   unvermeidlichen   Filtergewinde   Touristenkamels   Detailschärfe   digitalisiert   Scharfeinstellung