| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette
 1 2 3
 1 2 3
08.08.21 18:45
Clack1967 

BZF-Meister

08.08.21 18:45
Clack1967 

BZF-Meister

[ iIa ] KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Liebe Forums-Freunde,

ich konnte eine schöne funktionierende KW Patent Etui mit Tessar erwerben und habe vier Fragen dazu, die hier mit Sicherheit jemand beantworten kann.










- Die Filmleitrollen (im Forum gibt es zur Rollex-Kassette ja einen hilfreichen Beitrag!) sind stark korrodiert (weißlich-kristalliner Besatz). Welche Methode ist die beste, um diese scharfkantige Ausblühung zu entfernen?






- Die Funktion des kleinen Hebels verstehe ich noch nicht.






- Die Funktion des kleinen Zusatzfensters neben dem Kristallsucher ist mir ebenfalls nicht klar.




- Gar nicht verstehe ich, wie die Bildnummer durch das Rotfenster sichtbar sein soll, wenn sich das schwarze Lichtschutz-Leder in der Kassette darüber legt. Oder muss man hier ein Stück ausschneiden oder das Leder um die Filmrolle wickeln o.ä.?
















Manches an alten Kameras ist ja selbsterklärend, diese Dinge aber für mich nicht...

Über Rat würde ich mich freuen, dann würde ich die Kamera demnächst nämlich gerne einmal ausprobieren (obwohl man sicher sagen muss, dass eine Plattenkamera mit Rollex-Kassette wohl so ziemlich die umständlichste Art sein dürfte, mit 120er-Film zu fotografieren...).

Herzliche Grüße und danke vorab

Heiko

Datei-Anhänge
Patent Etui 1.jpg Patent Etui 1.jpg (86x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.153 kB

Patent Etui 2.jpg Patent Etui 2.jpg (85x)

Mime-Type: image/jpeg, 788 kB

Patent Etui 3.jpg Patent Etui 3.jpg (92x)

Mime-Type: image/jpeg, 745 kB

Balg mit Schieber.jpg Balg mit Schieber.jpg (77x)

Mime-Type: image/jpeg, 688 kB

Hebel 1.jpg Hebel 1.jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 729 kB

Hebel 2.jpg Hebel 2.jpg (83x)

Mime-Type: image/jpeg, 825 kB

Korrosion 1.jpg Korrosion 1.jpg (89x)

Mime-Type: image/jpeg, 713 kB

Korrosion 2.jpg Korrosion 2.jpg (86x)

Mime-Type: image/jpeg, 869 kB

Rollex Patent 1.jpg Rollex Patent 1.jpg (88x)

Mime-Type: image/jpeg, 698 kB

Rollex Patent 2.jpg Rollex Patent 2.jpg (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 604 kB

Rollex Patent 3.jpg Rollex Patent 3.jpg (81x)

Mime-Type: image/jpeg, 684 kB

Rollex Patent 4.jpg Rollex Patent 4.jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 556 kB

Rollex Patent 5.jpg Rollex Patent 5.jpg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 562 kB

Rollex Patent 6.jpg Rollex Patent 6.jpg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 601 kB

Rollex Patent 7.jpg Rollex Patent 7.jpg (96x)

Mime-Type: image/jpeg, 656 kB

Sucher.jpg Sucher.jpg (90x)

Mime-Type: image/jpeg, 647 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


08.08.21 22:40
Rainer 

Administrator

08.08.21 22:40
Rainer 

Administrator

Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Lieber Heiko,


feine Kamera mit einem guten Objektiv. Zu den vier Fragen:

1) Das Ausklappteil deute ich als "Kimme" vom "Korn" des ausschwenkbaren Sucherrahmens.

2) Das runde Teil neben dem Winkelsucher ist wohl eine Wasserwage.

3) Diese kristalline Struktur würde ich mit einem auf kurz eingestellten Glasspinsel (Atemschutz FFP2, weil es u.u. Weiss-Schimmel sein könnte) vorsichtig abtragen und die Abtragung sorgfältig entsorgen. Das mit dem Schimmel ist lediglich eine Vermutung. Wenn das reine Metallrollen sind, könnte eigentlich Schimmel nicht angreifen, bei einer Gummierung der Rolle aber schon. Vielleicht ist es eher Auskristallisierung von irgendeinem chemischen Materials auf der Rolle, aber auch das würde man mit dem Glaspinsel wahrscheinlich abtragen können.

4) Das Film-Einladen in die Rollex-Kassette wird im WWW bei Emtus beschrieben, das Schwarzleder kommt wohl nur um die Filmrollen herum:

http://www.emtus.ch/balda-patent-rollfil...al-rollex-.html (externer Link)

p.s. Sehe gerade, dass freundlicherweise GeO auch schon geantwortet hat, also eine teilweise Dopplung von mir.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

09.08.21 10:34
GeO 

BZF-Nutzer Stufe 1

09.08.21 10:34
GeO 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

.. soviel ich verstehe ist das schwarze Lichtschutz-Leder in zwei Teile und soll die zwei Spulen decken, jede ihre Seite, also um die Spule gerollt, als lichtschutz. Es kommt nicht in die Mitte über das rote Fenster. Ich benutze 2 dieser Rollex 120 adapter, und so funktionienren sie jedenfalls. Auf einem fehlt eines dieser Tücher, und ist doch noch lichtdicht. Viel Spass ! Gilles

09.08.21 15:41
Michael-J. 

BZF-Meister

09.08.21 15:41
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Hallo,
ich habe das schon mehrfach benutzt, der Lichtschutz kommt über die Spulen, der Film muss mit der Empfindlichen Seite zur Kamera zeigen, ist eigentlich klar. Um das zu erreichen muss man ihn Quasi Seiten verkehrt einlegen, das hab ich einige male falsch gemacht, ich rate dazu einen Testfilm zu benutzen.

09.08.21 23:14
Blende_8 

BZF-Nutzer Stufe 1

09.08.21 23:14
Blende_8 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Hallo Fotofreunde,

ich habe für meine Plattenkamera einen Rollfilmadapter von der Firma Rada aus einem Onlineshop gekauft. Nach einer kleinen Aufbereitung habe ich mich mit der Handhabung vertraut gemacht. Dazu verwendete ich einen in einer Box vorgefunden Film unbekannter Qualität. Zum Spielen hat er sich angeboten. Eine Anleitung habe ich aus dem Netz gesogen. Wenn man so verfährt, wie vorgegeben, funktioniert das einwandfrei. Um zu der Anleitung zukommen, muss man bei dem Link ziemlich weit nachunten scrollen. Dieser Adapter hat keine Lichtschutzlappen, aber 2 Rotlichtfenster. Für das 6*9 Format ist das Äußere bestimmt. Das innen liegende Fenster habe ich dann mit einem schwarzen Tape abgeklebt. Damit ist das Nummernfenster nur für das 6*9 Format festgelegt. Die Matscheibe habe ich mit einer selbst angefertigte 6*9 Maske belegt Zu beachten ist die Nummernfolge der Bilder. Bild 1 hat die Nummer 2, Bild 2 hat Nummer 4, usw. Testfotos zeigten gelungene Bilder.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred

https://fotografische.de/bauanleitung/pl...ra-grossformat/

Zuletzt bearbeitet am 10.08.21 02:23

11.08.21 11:29
Clack1967 

BZF-Meister

11.08.21 11:29
Clack1967 

BZF-Meister

Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Herzlichen Dank für alle Beiträge, das ist alles sehr hilfreich für mich, und ich werde die schöne Kamera entsprechend warten und reinigen und demnächst einmal ausprobieren. Nur die Wasserwaage ist über die Jahrzehnte "ausgetrocknet" - es ist kein Bläschen mehr zu sehen.

Herzliche Grüße

Heiko

11.11.22 23:15
AWR59 

BZF-Meister

11.11.22 23:15
AWR59 

BZF-Meister

iIa Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Hallo zusammen,

seit heute habe ich auch eine Rollex-Filmkassette und habe gerade versucht diese nach der Anleitung von Emtus

https://www.emtus.ch/balda-patent-rollfi...al-rollex-.html

mit einem leeren Schutzpapier zu laden. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, müsste die korrekt geladene Kassette wie auf den folgenden Bildern ausschauen






Die "Filmseite" schaut Richtung Objektiv und wie von Emtus beschrieben ist beim Aufwickeln des Filmes die schwarze Seite des Papiers aussen (Drehrichtung des Filmschlüssels gegen den Uhrzeigersinn)


Die Abdeckungen sind bei meiner Kassette nicht aus Leder sondern aus einer kräftigen Textilie und passen wunderbar




fertig geladene und verschlossene Kassette mit der "Filmseite" nach außen Richtung Objektiv

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20221111_225619.jpg IMG_20221111_225619.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 545 kB

IMG_20221111_225701.jpg IMG_20221111_225701.jpg (26x)

Mime-Type: image/jpeg, 593 kB

IMG_20221111_225720.jpg IMG_20221111_225720.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 561 kB

IMG_20221111_225730.jpg IMG_20221111_225730.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 470 kB

IMG_20221111_225813.jpg IMG_20221111_225813.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 589 kB

IMG_20221111_225849.jpg IMG_20221111_225849.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 611 kB

IMG_20221111_225932.jpg IMG_20221111_225932.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 573 kB

16.11.22 13:52
AWR59 

BZF-Meister

16.11.22 13:52
AWR59 

BZF-Meister

Welche Planfilmkassette für die KW Patent Etui 6 x 9 ?

Hallo zusammen,

irgendwann möchte ich sicherlich auch mal den ein oder anderen Planfilm "verschießen". Frage: Welche Planfilmkassetten passen bei der KWD Etui 6 x 9? Wenn man bei den üblichen Verdächtigen schaut, gibt es verschiedene Angebote mit verschiedenen (Typen?) Nummern. Also gehe ich mal laienhaft davon aus, dass nicht jede 6 x 9 Kassette passen wird. Bis jetzt habe ich auch noch keine direkt für KWD gefunden, hauptsächlich im Angebot sind ZEISS IKON und VOIGTLÄNDER mit eben wie gesagt unterschiedlichen Nummern.

Falls es von Wichtigkeit ist, meine KWD hat die Seriennummer 34905

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

16.11.22 13:59
Jan_S 

BZF-Meister

16.11.22 13:59
Jan_S 

BZF-Meister

Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Hallo Andreas,

Fabrikate allein sagen wenig aus; es kommt auf den jeweils verwendeten Falz an. Manche Hersteller verwendeten je nach Modell verschiedene Falze; das schlägt sich bei Zeiss Ikon in den Nummern nieder, bei Voigtländer wird das nicht explizit gemacht. Bei der Patent-Etui passen m.W. Kassetten mit Contessa-Falz. Ich habe einen Satz Original-Kassetten dazu, ich suche sie mal heraus und mache ein Bild. Wichtig ist aber: Die Kassetten allein nützen nicht, man braucht auch Planfilmeinlagen. Wenn man Glück hat, sind welche dabei – zumeist muss man sie gesondert suchen. Diese Metalleinlagen nehmen den Planfilm auf und werden dann anstelle der Glasplatte in die Kassette gelegt. Der Film allein wäre zu dünn.



--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 16.11.22 15:08

16.11.22 18:20
AWR59 

BZF-Meister

16.11.22 18:20
AWR59 

BZF-Meister

Re: KW Patent Etui mit Rollex-Filmkassette

Hallo Jan,

wieder was gelernt. Die Angebote, die ich gesehen habe, scheinen in der Tat "leer" zu sein.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1 2 3
 1 2 3
Rollex-Kassette   Original-Kassetten   Verwindungssteifigkeit   Grüßen   Andreas   Plattenkameraprofis   balda-patent-rollfil   Präzisionskamera   Entwicklungschemie   Rollex-Filmkassette   Lichtschutz-Leder   freundlicherweise   Glasplatten   Planfilmeinlagen   Befindlichkeiten   Planfilmkassetten   balda-patent-rollfi   weißlich-kristalliner   grossformatfotografie   Auskristallisierung