dieses Schätzchen ist mir heute vorgestellt worden. Die Besitzerin wollte Wissen, was sie (die Kamera) noch wert sei. eine Recherche im Netz ergab einen durchschnittlich unteren aber 3-stelligen Betrag. So habe ich sie erstmal nur fotografiert - ich find sie zwar wunderschön aber der Preis ist mir (noch) zu hoch. Der Zustand ist 1a - ich hab sie nicht geputzt - das Innenleben ist wie neu, Hochglanz ohne Kratzer. Lediglich außen sind ein paar Gebrauchsspuren.
Das Objektiv läßt sich horizontal und vertikal verschwenken mit den großen Rändelschrauben an der Standarte. Die Meterskala reicht von Unendlich bis 1,2m, mit zusätzlichem Auszug liegt die Nahgrenze bei 20 cm. Die Belichtung steuert ein Compurverschluß mit T- und B-Einstellung uns Zeiten von 1s bis 1/200s. Der Voigtländer-Anastigmat hat eine Brennweite von 135 mm und eine Lichtstärke von 4,5. Die kleinste Blendenöffnung ist 25. Bildformat ist 9x12 cm - ein AGFA Film-Pack Kassette mit Agfa-Normalfalz ist ebenfalls vorhanden. Dazu noch verschiedene Belichtungstabellen und ein kurze Beschreibung.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
hab da letztens zufällig eine in der Bucht gesehen, die ging für knapp 50€ raus, auch mit Anastigmat und Ringcompur. Da sollte also am Preis noch was machbar sein.
ja, die Avus ist und bleibt eine tolle Kamera.. ich hatte mit der 6x9-Variante meinen Mittelformateinstieg, viele Rollfilme habe ich mit dem 6x9-Rollfilmrückteil geschossen. Danach hatte ich die 9x12-Variante. Die Fertigungs/ Handhabungsqualität finde ich den vergleichbaren Zeiss etwas überlegen, hier gibt es keine scharfen Kanten, keine schwer herausziehbaren Standarten..hier flutscht alles.