[ iIa ] Voigtländer VAG 6 x 9 mit Kunststoff? Mattscheibe
Hallo zusammen,
vor einer Weile habe ich diese Voigtländer VAG auf einem bekannten Kleinanzeigenportal erstanden. Was mich etwas verblüfft ist die Tatsache, dass statt der erwarteten Glasmattscheibe eine solche aus gelbem (vergilbtem?) Kunststoff verbaut ist. Die Vernietung des Rückteiles sieht für mich original aus, einen nachträglichen Umbau würde ich erst einmal ausschließen. Da hier sehr viele Voigtländer Experten unterwegs sind hoffe ich, dass mir ein Mitleser Informationen zu der Mattscheibe zukommen lassen kann.
Noch ein paar technische Daten:
Hersteller: Voigtländer, Braunschweig Modell: VAG 6x9 Baujahr: 1926 - 1930 Typ: Plattenkamera für Planfilmkassetten, Filmpack und Rollfilmadapter mit Mattscheibe und Brillantsucher Verschluß: IBSOR, "B", "T", 1 - 1/125 sec, Nr. 76690 Blende: 4,5 - 25 Optik: Voigtländer Anastigmat "Skopar" 1:4,5 / 10,5 cm, Nr. 330337 Fokus: 1m - unendlich
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Voigtländer VAG 6 x 9 mit Kunststoff? Mattscheibe
Moin Andreas,
das Mattscheibenrückteil selbst passt zu dieser VAG, man erkennt es an dem typischen Verschluss. Bei der Kunststoffmattscheibe handelt sich um einen Ersatz: Mattscheiben aus Glas sind ja empfindlich, daher kam und kommt es oft zu Beschädigungen bis zum Bruch. Deshalb wurden oft solche Kunststoffmattscheiben eingesetzt, die sich im Alter aber verfärben und verbiegen. Ich habe so etwas schon öfter gesehen. Mehr Lesestoff dazu hier im Forum: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=72#4
Zur Kamera: Das ist das 2. Modell der VAG, gebaut 1926–1930. (Das erste Modell hatte ein Holzgehäuse und eine andere Standarte und ist ohnehin sehr selten; das dritte Modell, 1930–1935, hatte eine andere Entfernungseinstellung.) Dein Modell hat die beste Bestückung; es wurde seinerzeit für 78 RM angeboten (s. Prochnow PR 3696/3).
Re: Voigtländer VAG 6 x 9 mit Kunststoff? Mattscheibe
Moin Jan,
wieder einmal vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Leichte Deformationen sind an der Ersatzscheibe auch feststellbar. Den Hinweis auf den Bauzeitraum werde ich gleich oben in die Beschreibung mit einfügen.
Das "Skopar" Objektiv hattest Du ja schon an anderer Stelle empfohlen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Re: Voigtländer VAG 6 x 9 mit Kunststoff? Mattscheibe
Hallo zusammen,
aus den gleichen Baujahren dürfte dann auch diese, leider nicht ganz vollständige (es fehlen u. a. der Drahtauslöseranschluß, die Verriegelung für die Frontklappe oben am Gehäuse und das Mattscheibenrückteil) VAG mit dem etwas einfacheren EMBEZET Verschluß und dem 6,3 "Voigtar" Objektiv sein. Angebaut ist eine Filmpackkassette.
Hersteller: Voigtländer, Braunschweig Modell: VAG 6,5 x 9 Typ: Platten- Laufbodenkamera für Trockenplatten, Planfilm- und Filmpackkassetten mit Brillant- und Rahmensucher Baujahr: 1926 - 1930 Verschluß: EMBEZET, "B", "T", 1/25 - 1/100 sec Blenden: 6,3 - 25 Objektiv: Voigtländer Anastigmat "Voigtar" 1:6,3 / 10,5 cm, Nr. 462329 Fokus: 1m - unendlich
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas