ich war lange auf der Suche nach einer Laufbodenkamera mit farbigem Balgen, meist wurden Preise dafür aufgerufen die ich nicht bereit war zu zahlen da es auch nicht mein Hauptsammelgebiet ist. Nun habe ich in einem Konvolut eine gefunden und dann gleich eine Ernemann HEAG XII. Der niedrige Preis resultierte aus dem Zustand, die ganze Kamera war komplett verdreckt, der Balgen abgelöst, der Verschluss träge, …
Erfreulicherweise war die Grundsubstanz sehr sehr gut wie sich nach erster Sichtung herausstellte, ich entschloss mich also nur für eine Reinigung der gesamten Kamera und Überholung des Verschlusses. Der Verschluss war soweit in Ordnung, nur die Verschlusslamellen waren schwarz lackiert (original?) und darunter hat sich leichter Rost gebildet weswegen sie stark aneinander schliffen und somit langsam waren. Ich habe sie mit sehr feinen Sandpapier abgeschliffen und anschließend gebläut. Nach dem Zusammenbau läuft der Verschluss jetzt wieder einwandfrei.
Des Weiteren habe ich alle Teile mit Spiritus und weichen Tüchern gereinigt, hier zeigte sich die durchweg hervorragende Vernickelung als sehr dankbar und bis auf kleinste Oxidationsstellen glänzen die Teile wieder wie neu. Der Balgen war auch schnell wieder befestigt da er wirklich in gutem Zustand ist war hier auch nur eine Reinigung nötig. Die Stoffummantelung des originalen Drahtauslösers konnte ich leider nicht retten aber glücklicherweise funktioniert er auch ohne.
Glückwunsch zu dieser feinen Kamera und gelungenen Instandsetzung. Mir gefallen diese recht frühen Modelle, insbesondere weil hier design-mäßig noch eine gewisse Jugendstil-Anmutung erkennbar wird. Und dann noch der farbige Balgen, das hat was
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.