| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ernemann HEAG XII 1906-1910
 1
 1
06.08.21 00:36
Prakticafan 

BZF-Meister

06.08.21 00:36
Prakticafan 

BZF-Meister

[ iIa ] Ernemann HEAG XII 1906-1910

Hallo Foristi,

ich war lange auf der Suche nach einer Laufbodenkamera mit farbigem Balgen, meist wurden Preise dafür aufgerufen die ich nicht bereit war zu zahlen da es auch nicht mein Hauptsammelgebiet ist. Nun habe ich in einem Konvolut eine gefunden und dann gleich eine Ernemann HEAG XII. Der niedrige Preis resultierte aus dem Zustand, die ganze Kamera war komplett verdreckt, der Balgen abgelöst, der Verschluss träge, …

Erfreulicherweise war die Grundsubstanz sehr sehr gut wie sich nach erster Sichtung herausstellte, ich entschloss mich also nur für eine Reinigung der gesamten Kamera und Überholung des Verschlusses. Der Verschluss war soweit in Ordnung, nur die Verschlusslamellen waren schwarz lackiert (original?) und darunter hat sich leichter Rost gebildet weswegen sie stark aneinander schliffen und somit langsam waren. Ich habe sie mit sehr feinen Sandpapier abgeschliffen und anschließend gebläut. Nach dem Zusammenbau läuft der Verschluss jetzt wieder einwandfrei.

Des Weiteren habe ich alle Teile mit Spiritus und weichen Tüchern gereinigt, hier zeigte sich die durchweg hervorragende Vernickelung als sehr dankbar und bis auf kleinste Oxidationsstellen glänzen die Teile wieder wie neu. Der Balgen war auch schnell wieder befestigt da er wirklich in gutem Zustand ist war hier auch nur eine Reinigung nötig. Die Stoffummantelung des originalen Drahtauslösers konnte ich leider nicht retten aber glücklicherweise funktioniert er auch ohne.

Hier noch die technischen Daten:

Hersteller: Ernemann AG Dresden
Typ: HEAG XII
Baujahr: ca. 1906-1910
Film: Platte/ Planfilm/ Filmpack 9x12
Verschluss: pneumatischer Zentralverschluss (O, Z, 1 - 1/300)
Objektiv: Meyer Görlitz Anastigmat 7,2/135mm
Sucher: Mattscheibe (Celluloid), automatisch ausklappender optischer Fadenkreuzsucher
Besonderheiten: Trageschlaufe, 2 Stativgewinde, doppelter Auszug, Drahtauslöser, Objektivträger horizontal und vertikal verschiebbar


vorher

nachher


vorher

nachher


vorher

nachher


vorher

nachher


vorher

nachher


fertig gereinigt und zusammengesetzt


Schmutz der Jahrzehnte hinterlässt Spuren


Einzelteile vor der Reinigung

Grüße, Benni

Datei-Anhänge
303EAD95-B963-4C12-9D3D-5C505E99C148.jpeg 303EAD95-B963-4C12-9D3D-5C505E99C148.jpeg (81x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.701 kB

3B984646-E5A8-4146-9EA8-32687C34B229.jpeg 3B984646-E5A8-4146-9EA8-32687C34B229.jpeg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.074 kB

40C0FE67-9CCA-45A9-8AD4-3D1F221B87A3.jpeg 40C0FE67-9CCA-45A9-8AD4-3D1F221B87A3.jpeg (77x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.603 kB

33758261-804E-4AEA-8BC9-095BBDB89A14.jpeg 33758261-804E-4AEA-8BC9-095BBDB89A14.jpeg (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.177 kB

E1C7DE3F-C28D-44D6-A910-6266FE1DBDCB.jpeg E1C7DE3F-C28D-44D6-A910-6266FE1DBDCB.jpeg (77x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.218 kB

715B7C64-EBA2-4D9B-BBAD-F2138C0DF0C4.jpeg 715B7C64-EBA2-4D9B-BBAD-F2138C0DF0C4.jpeg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.193 kB

E61B8352-E0F6-4B6D-9C72-4BD14190106C.jpeg E61B8352-E0F6-4B6D-9C72-4BD14190106C.jpeg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.909 kB

CB25CB71-A7DA-47DC-A806-FC49BF021B1F.jpeg CB25CB71-A7DA-47DC-A806-FC49BF021B1F.jpeg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.220 kB

96F94ACE-58C9-4780-9572-164C452332D2.jpeg 96F94ACE-58C9-4780-9572-164C452332D2.jpeg (70x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.031 kB

D81E77E9-6885-490D-BD23-FD47E9FC4005.jpeg D81E77E9-6885-490D-BD23-FD47E9FC4005.jpeg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.541 kB

338A176C-E36D-45DD-9452-49F6389F592A.jpeg 338A176C-E36D-45DD-9452-49F6389F592A.jpeg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.150 kB

77C2C158-C13D-4FD2-933D-F3EAFAD00F81.jpeg 77C2C158-C13D-4FD2-933D-F3EAFAD00F81.jpeg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.888 kB

4AA1AC67-39C5-4D5A-81F9-454F8E42DE56.jpeg 4AA1AC67-39C5-4D5A-81F9-454F8E42DE56.jpeg (86x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.953 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


06.08.21 11:28
Rainer 

Administrator

06.08.21 11:28
Rainer 

Administrator

Re: Ernemann HEAG XII 1906-1910

Hallo Benni,

Glückwunsch zu dieser feinen Kamera und gelungenen Instandsetzung. Mir gefallen diese recht frühen Modelle, insbesondere weil hier design-mäßig noch eine gewisse Jugendstil-Anmutung erkennbar wird. Und dann noch der farbige Balgen, das hat was




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Fadenkreuzsucher   Erfreulicherweise   design-mäßig   pneumatischer   Besonderheiten   Verschluss   Drahtauslöser   Oxidationsstellen   zusammengesetzt   Forumbetreiber   Laufbodenkamera   Hauptsammelgebiet   glücklicherweise   Objektivträger   Jugendstil-Anmutung   Instandsetzung   Stoffummantelung   Drahtauslösers   Zentralverschluss   Verschlusslamellen