23.05.15 23:12
Laufbodennicht registriert
|
Compur: Blendenwerte
Hallo alle miteinander,
eigentlich meint man, 'der' Compur sei etwas ziemlich standardisiertes. Natürlich ist nicht auf jedem gleich viel Platz für das Anschreiben von Blendenwerten. Wenn es denn sonstige Unterschiede in der Beschriftung gibt, sollten die also irgendwie mit dem Erstellungsdatum, also der Produktnummer zu tun haben. Habe jetzt mal Compure nach Nummer sortiert, zusammen mit Blendenbeschriftungen. Das Ergebnis erscheint jedenfalls mir als recht willkürlich.
Jedenfalls sehe ich nicht übertrieben viel Systematik. Gab es die überhaupt oder regierte eher der Zufall?
Ich nehme mal den Teil der nach aufsteigender Nummer sortierten Compure mit Nummer 340000 - 900000 für Objektive mit größter Öffnung f 4.5:
f=4,5;6,3;9;12,18;25 (ältester dieser Teilliste) f=4,5;6,3;9;12,18;25
f=4,5;5,6;8;11;16;22;32 (na gut, da fehlt der Compur-Nummer offenbar eine Ziffer .. ) f=4,5;5,6;6,3;8;11;16;22 f=4,5;5,6;8;11;16;22 f=4,5;5,6;8;11;16;22 f=4,5;5,6;8;11;16;22;32 f=4,5;6,3;7,7;9;12,5;18;25;36 f=4,5;6,3;7,7;9;12,5;18;25;36 f=4,5;6,3;9;12,18;25 f=4,5;6,3;9;12,5;18;25;36 f=4,5;6,8;9;12,5;18;25;36 f=4,5;6,8;9;12,5;18;25;36 f=4,5;5,6;6,3;8;11;16;23;32 f=4,5;6,3;7,7;11;15;22;31 f=4,5;6,3;9;12,5;18;25;36 f=4,5;6,3;9;12,5;18;25;36;50 f=4,5;6,3;9;12;18;25;36 f=4,5;6,3;9;12,5;18;25;36 f=4,5;5,6;6,3;8;11;16;22;32;44 f=4,5:5,6;8;11;16;22;32. (neuester dieser Teilliste)
also Beginn immer mit 4.5. Es folgen i.w.:
- 5,6, 6.3 bzw. 6.8
- 7.7, 8 bzw. 9
- 11, 12 oder 12.5
- 15, 16 oder 18
- 22, 23 oder 25
- 31, 32 oder 36
Klar, nicht alle Compure haben dieselbe Größe, das erklärt zumeist u.a. die letzten Werte. Sieht man davon ab, daß ich mindestens 3 Compure mit Fehler in der Numerierung habe, erscheint das immer noch nicht sehr regelmäßig. Gleichabständige Numerierung mit größerem Platz am Ende deutet auf fehlende Ziffernprägung am Ende, ungleichmäßige Abstände deuten auf fehlende Ziffer irgendwo mittendrin.
Allem Anschein nach hat Deckel also zwar versucht - und irgendwann gegen heftige Widerstände auch ziemlich erreicht - die Anschlußgewinde der Compure zu normieren, die Festlegung der Beschriftung mit Blendenwerten hat Deckel aber dem Anschein nach zumindest weitgehend den Objektiv- bzw. Kameraherstellern überlassen, ebenso, ob dies in einer oder versetzt in zwei Reihen geschah. Wie lang wiederum der Stutzen mit dem Anschraubgewinde war, war wohl auch Sache des Auftraggebers.
Aus Sicht der Technikgeschichte ist zu vermerken, daß die Einführung verbindlicher Normung in Deutschland - also der DIN - alles andere als ein allgemein von allen Herstellern begrüßter Akt der Vernunft war. Diese die Technik und Wirtschaft Deutschlands weltweit prägende Normung ist offenbar gegen vielerlei Widerstände durchgesetzt worden
Grüße, Laufboden
Zuletzt bearbeitet am 23.05.15 23:13
|