Gesucht ist eine mir unbekannte Kamera. Ich hoffe sehr auf sachdienliche Hinweise.
Kamerabeschreibung
Bei der Kamera handelt es sich um eine Klapp/Laufbodenkamera mit beledertem Holzgehäuse Hochformat 9x12 cm und einem Holzlaufboden. Sie verfügt über einen doppelten Auszug.
Besondere Kennzeichen:
Die Standarte ist aus einem Stück gefertigt, vernickelt und auf einen kleinen Laufschlitten eingeschoben. die seitliche Aufnahme des Laufschlittens und der Standarte zeigt, dass die Standarte nicht aus Messing gefertigt ist - vielleicht Magnalium. Die Standarte ist manuell seitlich verschiebbar, hat rechts und links Ausfräsungen für die Höhenverstellung des verschraubten Objektivträgers der mittels Rändelschraube festgestellt oder gelöst werden kann. Das Objektiv ist ein Extra-Rapid-Aplanat 1:7,7 und f=135 mm von Rodenstock. Der Ibso-Verschluss stammt von Alfred Gauthier Calmbach.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ich habe keine Lösung für die Suche, aber wenn ich das richtig sehe, hat der Sascha die Spreizenfedern Deiner Kamera schon mal zur Fahndung ausgeschrieben:
besten Dank für den Tipp. Ich habe schon eckige Augen vom vielen Suchen in Katalogen - ohne Erfolg. Manches kommt einem bekannt vor, man glaubt so etwas schon gesehen zu haben und dann doch nicht. Irgendwie sieht die Kamera sehr wertig aus, es findet sich überhaupt kein Hinweis auf den Hersteller. Ich hatte schon an Hüttig gedacht, aber wieder verworfen.
im unteren Fach einer meiner Vitrinen habe ich die kleine Schwester meiner Unbekannten gefunden - die Klappkamera IV von Hofmeister mit Auste-Verschluss und Rodenstock-Objektiv im Stukenbrok-Katalog S. 228. Ich hatte sie im Forum vorgestellt https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=388
So passiert es, wenn man bei den vielen Kameras den Überblick verliert. Sie unterscheiden sich nur durch den Verschluss, den doppelten Auszug, das Aussehen der Spreizen und die Befestigung des Tragriemens. Dies hat mich auf eine falsche Fährte gelockt.
Den eigentlichen Hersteller wird man bei beiden Kameras nicht bestimmen lassen. Ich vermute, dass es sich bei der neuvorgestellten Kamera um ein Folgemodell der Klappkamera IV im Stukenbrok-Katalog mit doppeltem Auszug handelt.