| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm
  •  
 1 2
 1 2
18.08.25 17:44
JOERG663 

Einsteiger

18.08.25 17:44
JOERG663 

Einsteiger

Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Guten Abend zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zu dieser alten Rhaco Plattenkamera der Firma Richard Henning & Co., Frankfurt am Main geben. Ich habe im Netz kaum Informationen zu dieser Kamera gefunden. Auch die Infos zur Firma selbst sind sehr spärlich. Die Kamera hat zwar einige Gehäusebeschädigungen und die Schraube zur Feststellung der Standarte (seitliche Verstellung) fehlt, aber ansonsten macht sie noch einen funktionsfähigen Eindruck (Balgen lichtdicht, Lichtdichtungen am Gehäuse fast neuwertig, Blendeneinstellung läuft gut, Zeiten sind plausibel, kein Pilz, passende Lederbox vorhanden). Insofern wäre es sehr schade, die Kamera auszusortieren. Seit Monaten erstelle ich mühsam ein Verzeichnis meiner Semmel-Kameras. Dies ist jedoch das einzige Modell, zu dem ich kaum Informationen habe. Zwei Fotos der Kamera habe ich beigefügt. Für Hinweise wäre ich dankbar,








Gruß
Jörg

Datei-Anhänge
RHACO01.jpg RHACO01.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 755 kB

RHACO02.jpeg RHACO02.jpeg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 327 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


18.08.25 21:26
Rainer 

Administrator

18.08.25 21:26
Rainer 

Administrator

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Hallo Jörg,

zumindest zum Hersteller Henning kann ich was sagen: Die Firma wurde 1908 von Richard Henning und Ernst Schmittmann gegründet im Frankfurt / M. Jahnstr. Umzug 1924 in die Mainzer Landstr. Kamera-Marke Rhaco.

1948 übernahm Ernst Schmittmann allein die Firma.

Quelle: Helmut Thiele, "Die deutsche Photoindustrie, Wer war Wer?"



Bist Du mal die unbekannten Plattenkameras des Forums durchgegangen?

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...e.htm#unbekannt





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 18.08.25 21:37

18.08.25 21:55
Sammler 

Moderator

18.08.25 21:55
Sammler 

Moderator

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

guten Abend

hat Rhaco überhaupt irgendetwas hergestellt ?????
ich bin der Meinung das Rhaco nur ein Großhändler war. Bei den Artikeln die ich versucht habe zu erkunden bin ich immer auf Hersteller gestoßen die für Rhaco gefertigt haben.

bei der vorgestellten Kamera würde ich mal bei den Dresdener Herstellern suchen.




Gruß
Wolfgang der Sammler

19.08.25 00:17
Rainer 

Administrator

19.08.25 00:17
Rainer 

Administrator

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Hallo zusammen,

immerhin weist der erwähnte Fachbuchautor Thiele auf "eigene Fertigung" hin. Vielleicht war Henning daneben auch Großhändler. Jedenfalls verwendete er die Marke "Rhaco". Sollte also die Kamera neben der Bezeichnung "Rhaconar " für das Objektiv auch noch an anderer Stelle Rhaco nennen, wäre das aus meiner Sicht auch eine Rhaco-Kamera, egal wer sie wirklich zugeliefert hat.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

19.08.25 10:15
Sammler 

Moderator

19.08.25 10:15
Sammler 

Moderator

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Hallo

Für meine Bezeichnung Großhändler sollte eigentlich die Breite des Sortiments sprechen.
KAMERAS
BLITZLICHT
BELICHTUNGMESSER AUS JAPAN UND VON DORN
später Blitzbirnen von Phillip
Motivsucher
Lupenaufsätze
Filmleuchten
Dia Rahmen
Planfilmkassetten
Filter und Filterhalter
Stative
Schmalfilmzubehör

In den 30er Jahren wurden Kameras von Zeh vertrieben Zeca Goldi
Box Kameras wurden von EHO bezogen.
später dann auch von FEX Indo


Im Museum für Technik in Mannheim gibt es eine Rhaco Kamera, ob die allerdings von Rhaco gefertigt wurde möchte ich bezweifeln
da an der Seite ein rundes Schildchen als Kennzeichen angeschraubt ist was ja fast immer auf einen Verkäufer aber nicht Herteller deutet.


Allerdings deutet aber auch etwas darauf hin das Rhaco schon etwas größer ewesen sein mußte
Ich zitiere hier aus einer Web site Frankfurt 1933 bis 1945 Zwangsarbeiter
Richard Henning &co
Inh. Ernst Scmittmann
Fabrik Photogaphischer Apparate und Artikel
Emser Str. 28

Zwangsarbeiter Unterkunft Marburger Str. 28 Sammellager

Hier ist aber nicht angegeben wieviel Personen es waren bei vielen anderen Firmen ist die Anzahl und die Herkunft angegeben.

Das spricht zumindest für eine Fertigung aber was wurde tatsächlich hergestellt.

Gruß
Wolfgang der Sammler

Zuletzt bearbeitet am 19.08.25 10:29

19.08.25 10:15
JOERG663 

Einsteiger

19.08.25 10:15
JOERG663 

Einsteiger

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Lieber Rainer, lieber Wolfgang,
vielen Dank für die Hinweise. Der Kameragriff hat die Prägung "Rhaco". Inzwischen habe ich im Netz noch Beitrage zu Rhaco-Suchern/Entfernungsmessern gefunden. Vermutlich hat das Unternehmen sowohl selbst produziert als auch mit Fremdmarken gehandelt. Vielleicht erhalte ich ja noch weitere Tipps aus dem Forum.
VG
Jörg

19.08.25 10:45
Sammler 

Moderator

19.08.25 10:45
Sammler 

Moderator

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Hallo

Henning oder Rhaco

in Keiner mir zugängigen Unterlagen kann ich keine Kamera mit einem Objektiv Rhaconar finden.

was taucht an Kombinationen Objektiv/Verschluss auf :

1934 Elmar 3,5 Compur
1930 Meniskus Spezial
!930 Ennatar 4,5 Ibsor
!930 Radionar 6,3 Ibsor
1975 rodenstock 5,6 Einfachverschl.
1977 UGO Lantz Symbole


Gruß
Wolfgang der Sammler

19.08.25 11:04
Sammler 

Moderator

19.08.25 11:04
Sammler 

Moderator

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Hallo Jörg 663

Der angesprochene Entfernungsmesser dürfte Handelware gewesen sein
warum?
Der Original Karton ist vollkommen neutral auf der Frontseite die Aufschrift Entfernungsmesser (Platz für eine Herstellerangabe wäre genug)und auf der Rückseite befindet sich ein Klebe Etikett mit der Aufschrift RHACO NR. und mit Schreibmaschine geschrieben die Nr. 1424 und dem Handschriftlichem Preis 12,50

Der Entfernungsmesser ist cpl. ohne Beschriftung


Bilder u.s.w hier im Forum Entfernungsmesser Rhaco Nr. 1424


Gruß
Wolfgang der Sammler

Zuletzt bearbeitet am 20.08.25 13:22

19.08.25 11:48
Rainer 

Administrator

19.08.25 11:48
Rainer 

Administrator

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Hallo zusammen,

für mich geht es ja auch nur darum eine Kamera damaligen Anbietern zuzuordnen. Wenn Anbieter und Hersteller derselbe ist, ist ja alles klar. Wird eine Kamera angeboten, die von Zuliefern bereit gestellt wird, ist das erstmal eine Kamera des Anbieters, zumal er ein eigenes Label verwendet. Hat man dazu auch Informationen zum Zulieferer (Hersteller) um so besser.

So betrachtet ist die von Joerg gezeigte Kamera für mich erst einmal eine Rhaco-Kamera mit Rhaconar-Objektiv, die vielleicht von Henning gebaut wurde oder nicht.

Diese Situation bei der Zuordnung haben wir ja im Forum immer wieder, das Inhaltsverzeichnis der Kameras ist genau so aufgebaut.

Zur Rhaco Kamera selbst: Die hat schon eine eigenwillige Frontstandarte mit der weit nach rechts hochgehenden Blechplatte. Habe ich so noch nicht gesehen. Hier im BZF habe bei schneller Durchsicht das Modell auch nicht gefunden.

Joerg zeigt ja die Kamera auch hier:

https://forum.grossformatfotografie.de/f...-1-4-8-f-135mm/

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 19.08.25 17:06

21.08.25 17:40
JOERG663 

Einsteiger

21.08.25 17:40
JOERG663 

Einsteiger

Re: Rhaco Plattenkamera 9x12 mit Rhaconar Doppel-Anastigmat 1:4.8 f=135mm

Guten Abend zusammen,
ich danke nochmals für die Unterstützung bei der Recherche zu diesem Kamera-Modell. Vermutlich wurde damals sowohl Fototechnik selbst produziert, als auch zugekauft und dann unter eigenem Namen vertrieben. Derzeit sind einige Produkte mit dem Markennamen Rhaco bei ebay zu ersteigern.......
Wie auch immer...
Gut Licht!
Jörg

 1 2
 1 2
Entfernungsmessern   Herstellerangabe   Forumbetreiber   Zwangsarbeiter   Blendeneinstellung   f=135mm   Entfernungsmesser   grossformatfotografie   Doppel-Anastigmat   Rhaconar   funktionsfähigen   Schmalfilmzubehör   Handschriftlichem   Rhaconar-Objektiv   sirutor-und-comp   Plattenkamera   BELICHTUNGMESSER   Inhaltsverzeichnis   Gehäusebeschädigungen   Planfilmkassetten