| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Certotrop 10x15 von Certo mit Normalobjektiv
 1
 1
06.07.25 21:20
irifue 

500 und mehr Punkte

06.07.25 21:20
irifue 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Certotrop 10x15 von Certo mit Normalobjektiv

Hallo zusammen,

heute möchte ich die Certotrop 10x15 mit leichtem Teleobjektiv mit 165 mm Brennweite vorstellen; Kadlubeks CER0490






Certo war bekannt für hochwertige Platten- und Rollfilmkameras und exportierte weltweit – u. a. unter dem Namen „Bee Bee“ in die USA. In Großbritannien wurde sie unter dem Markennamen „Zodel“ verkauft.




Die Certotrop-Serie

- Die Certotrop ist eine Laufboden-Plattenkamera mit Doppelauszugbalgen, Zahnstangenfokussierung, Frontanhebung und geared Shift – also für Architekturfotografie ideal.
- Sie wurde in drei Formaten gebaut: 6.5×9 cm, 9×12 cm und 10×15 cm.

- Das Gehäuse besteht aus Aluminium mit Lederbezug --> Seriennummer 1462
- Der Balgen ist aus Leder
- Brillantsucher, Rahmensucher und Mattscheibe zum Fokussieren
- Laufschiene und Bedienteile sind vernickelt
- Unterhalb der Standarte steht der Name der Kamera
- Auf dem Rücken ist das Firmenlogo eingeprägt




Herkunft & Hersteller

- Hergestellt von: Certo Camera-Werk, Dresden
- Produktionszeitraum: ca. 1925 bis 1941


Innovation ab 1931

- Ab etwa 1931 wurde die Certotrop überarbeitet: Sie erhielt ein Wechselobjektivsystem, das den Austausch von Objektiv und Verschluss ermöglichte.
- Damit wurde sie als „Spezialkamera für Tele- und Weitwinkelobjektive“ beworben – eine Seltenheit in dieser Kameraklasse.


Objektive & Verschlüsse
- Typische Objektive: 165 mm f/4.5 Tessar oder Xenar, seltener auch Meyer Trioplan oder Rodenstock Eurynar
- Objektivnummer 1039749 -> 1930
- Verschlüsse: Compur, Ibsor oder Prontor – je nach Baujahr und Ausstattung
















Zwei Punkte sind mir bei meiner Certotrop unklar: zusätzlich Nummerierung und die fehlende Entfernungsskala auf der rechten Seite:

Neben der Seriennummer der Kamera im Gehäuseinneren 1462 existiert noch eine zweite Nummer unterhalb der Laufschiene





Bei doppeltem Auszug befindet sich auf der rechten Seite ein Entfernungsanzeiger ohne Skala. Fehlt die Entfernungsskala oder wie kann ich mir das vorstellen? Auf der linken Seite ist eine Entfernungsskala für den einfachen Auszug.



Die Certotrop 10×15 ist heute nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein Symbol für die Innovationskraft der Dresdner Kamerabranche vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihr modularer Aufbau und die solide Mechanik machen sie bis heute einsatzfähig – und für Liebhaber der analogen Fotografie ein echtes Juwel.

Beste Grüße

Ingrid

Zuletzt bearbeitet am 07.07.25 17:21

Datei-Anhänge
rechts45.jpg rechts45.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 610 kB

Collagewerbung.jpg Collagewerbung.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 509 kB

Collageseitlfront.jpg Collageseitlfront.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 514 kB

Collagedoppelterauszugtiltshift.jpg Collagedoppelterauszugtiltshift.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.017 kB

Collageobjektivblendeentf.jpg Collageobjektivblendeentf.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 496 kB

ritzelnummer.jpg ritzelnummer.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 509 kB

Collagefehlendeskala.jpg Collagefehlendeskala.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 416 kB

DatenblattCertotrop.jpg DatenblattCertotrop.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 190 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


07.07.25 08:52
Jan_S 

Moderator

07.07.25 08:52
Jan_S 

Moderator

Re: Certotrop 10x15 von Certo mit Normalobjektiv

Hallo Ingrid,

vielen Dank, eine sehr interessante Kamera, die man in diesem Format eher selten sieht. Bemerkenswert an dieser letzten Ausführung finde ich die komfortabel zu bedienenden und trotzdem sehr stabilen Knickspreizen.


irifue:
Zwei Punkte sind mir bei meiner Certotrop unklar: zusätzlich Nummerierung und die fehlende Entfernungsskala auf der rechten Seite:

Neben der Seriennummer der Kamera im Gehäuseinneren 1462 existiert noch eine zweite Nummer unterhalb der Laufschiene

Solche internen Nummern gibt es bei vielen Kameras, gerade an den Laufschienen; das wird eine Numerierung der Bauteile sein.

irifue:
Bei doppeltem Auszug befindet sich auf der rechten Seite ein Entfernungsanzeiger ohne Skala. Fehlt die Entfernungsskala oder wie kann ich mir das vorstellen? Auf der linken Seite ist eine Entfernungsskala für den einfachen Auszug.

Das ist bei meinem Exemplar in 6,5x9 (mit Xenar 3,5) auch so. Rechts wird normalerweise ja die Unendlich-Marke bei Verwendung der Hinterlinse angezeigt. Das ist beim Tessar bzw. nicht möglich; ich vermute, die Entfernungsmarke ausstattungsabhängig angebracht wurde.

Anbei noch die betr. Seiten aus dem Katalog 1931 von Photo-Matthias (Dresden). Die Kamera kostete in der vorliegenden Ausführung 190 RM und war vergleichsweise günstig: Die vergleichbare Voigtländer Bergheil mit Heliar 4,5 kostet im selben Katalog 243 RM, die ZI Ideal 10x15 sogar 274,50 RM.





--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 07.07.25 08:55

Datei-Anhänge
Bildschirmfoto 2025-07-07 um 08.39.00.png Bildschirmfoto 2025-07-07 um 08.39.00.png (20x)

Mime-Type: image/png, 737 kB

Bildschirmfoto 2025-07-07 um 08.39.11.png Bildschirmfoto 2025-07-07 um 08.39.11.png (19x)

Mime-Type: image/png, 677 kB

07.07.25 09:25
irifue 

500 und mehr Punkte

07.07.25 09:25
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Certotrop 10x15 von Certo mit Normalobjektiv

Hallo Jan,

vielen Dank für die Katalogseiten. Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte, die Geschichte der Certotrop 10x15 hat die KI Copilot als Museums-Infoseiite entworfen. Die KI hat leider keinen Namen, den ich hätte erwähnen können.

Es ist schon erstaunlich, wieviel Informationen der Copilot aus allen erdenklichen Quellen in Sekunden zusammmenstellt und diese auch angibt. Damit wird die Recherche sehr erleichtert.

Beste Grüße

Ingrid

 1
 1
ausstattungsabhängig   Doppelauszugbalgen   vergleichsweise   Wechselobjektivsystem   Zahnstangenfokussierung   Weitwinkelobjektive“   Unendlich-Marke   Entfernungsanzeiger   Laufboden-Plattenkamera   Certotrop   zusammmenstellt   Architekturfotografie   Gehäuseinneren   „Spezialkamera   Entfernungsmarke   Museums-Infoseiite   Innovationskraft   Produktionszeitraum   Normalobjektiv   Entfernungsskala