| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ernemann Baby-Kamera 4,5x6 (= Mignon, 1. Ausführung)
  •  
 1
 1
07.05.25 17:56
Jan_S 

Moderator

07.05.25 17:56
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Ernemann Baby-Kamera 4,5x6 (= Mignon, 1. Ausführung)

Hallo zusammen,

die hier vorzustellende Kamera wird im Ernemann-Katalog von Oktober 1912 (Liste 225) als "Ernemann Baby-Kamera 4,5x6" offeriert und folgendermaßen charakterisiert:
"Einfach konstruierte, aber sauber und präzise gearbeitete Miniatur-Kamera. Bequem in der Westentasche zu tragen! Im Augenblick schußbereit!"





Es handelt sich um eine Spreizenkamera in Querbauweise für Platten 4,5x6. Das Objektiv ist eine achromatische Linse im Einfachverschluss, der eine Momentzeit und Z (bei Ernemann die Bezeichnung für B) liefert. Eine Entfernungseinstellung erübrigt sich. Der mittige Hebel dient zur Einstellung einer der drei Revolverblenden. An der rechten Seite des Metallgehäuses befindet sich ein ausklappbarer Newtonsucher. Die Kamera besitzt Stativgewinde für Quer- und Hochformataufnahmen. Der rückwärtige Falz nimmt Einzel- oder Packfilmkassetten auf.





In vielen Publikationen wird die Kamera auch als 1. Ausführung der Ernemann Mignon deklariert, so auch im Buch von Göllner. Vermutlich ist es irgendwann zu einem Wechsel der Bezeichnung bekommen – vielleicht auf Intervention des Dresdner Mitbewerbers, der seit der Integration von Zulauf 1912 die Ica Bébé im Programm hatte (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=224)? Dazu habe ich keine weiteren Informationen gefunden.

Die Bauzeit ist nicht ganz eindeutig: Göllner gibt als Zeitraum 1913–17 an (S. 212). Der oben erwähnte Katalog, in dem die Kamera als Neuheit angeboten wird, dürfte im Herbst 1912 erschienen sein, denn die Photographische Chronik (Nr. 89, Okt. 1912) berichtet über Ernemann-Neuheiten unter Berufung auf diesen Katalog. Der Verkauf der Kamera dürfte also Ende 1912 begonnen haben. Im Jahreskatalog 1914 (Liste 305) ist das Modell allerdings schon nicht mehr gelistet. Im Buch Kleine Kameras von Hanneke, dessen erste Auflage 1915 erscheint, wird bereits die Mignon in der späteren Version (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=207) beschrieben und abgebildet (S. 20f.); somit darf für die Baby-Kamera wohl eher der Zeitraum 1912/13–14 angenommen werden. Gemäß Seriennummer lässt sich das vorliegende Exemplar ins Jahr 1912 datieren, wenn man die bei McKeown (2001/02) veröffentlichte Liste von Ernemann-Seriennummern zugrunde legt. Es dürfte also ein frühes Exemplar sein, weshalb es angebracht ist, die Kamera gemäß Katalog als Baby-Kamera 4,5x6 zu klassifizieren. Für die Baby-Kamera wird im Katalog ein Verkaufspreis von 30 Mk. genannt.




--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
490_1.jpeg 490_1.jpeg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 449 kB

490_2.jpeg 490_2.jpeg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 390 kB

490_3.jpeg 490_3.jpeg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 504 kB

490_4.jpeg 490_4.jpeg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 493 kB

490_5_Ernemann_1912_38.png 490_5_Ernemann_1912_38.png (15x)

Mime-Type: image/png, 847 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


10.05.25 18:03
Pavel_K 

50-99 Punkte

10.05.25 18:03
Pavel_K 

50-99 Punkte

Re: Ernemann Baby-Kamera 4,5x6 (= Mignon, 1. Ausführung)

Hallo Jan,

das ist eine interessante Beobachtung zum Namen Mignon. Mir ist auch keine Originalquelle bekannt, in der der Name Mignon für dieses Modell erwähnt wird. Leider habe ich nicht so viele Ernemann-Preislisten wie Ica-Preislisten. Ich habe zehn Datensätze dieses Modells in der Datenbank mit Seriennummern von 209251 bis 210189. Es ist also wahrscheinlich, dass eine Serie von 1000 Stück produziert wurde.

Beste Grüsse, Pavel

10.05.25 18:48
Jan_S 

Moderator

10.05.25 18:48
Jan_S 

Moderator

Re: Ernemann Baby-Kamera 4,5x6 (= Mignon, 1. Ausführung)

Hallo Pavel,

vielen Dank für den Hinweis! – Eine Serie von 1000 Exemplaren würde auch erklären, warum dieses Modell vergleichsweise selten ist, wesentlich seltener als die Mignon. – Ich melde mich demnächst wieder mit Seriennummern.

--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
Revolverblenden   Baby-Kamera   Entfernungseinstellung   sirutor-und-comp   folgendermaßen   Ernemann-Katalog   Ernemann-Preislisten   charakterisiert   Ica-Preislisten   Packfilmkassetten   Ernemann-Neuheiten   Metallgehäuses   Hochformataufnahmen   veröffentlichte   Ernemann-Seriennummern   Einfachverschluss   vergleichsweise   blende-und-zeit   Photographische   Miniatur-Kamera