| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Dr. Krügener Rollfilmkamera Halloh
  •  
 1
 1
03.04.25 16:41
irifue 

500 und mehr Punkte

03.04.25 16:41
irifue 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Dr. Krügener Rollfilmkamera Halloh

Hallo zusammen,

heute möchte ich die Dr. Krügener Rollfilmkamera Halloh 400 - Kadlubeks Nummer KRU0346, die auch für Plattenfotografie geeignet ist, vorstellen







Sie ist eine wunderschöne Kamera in einem guten Erhaltungszustand - bis auf den verschmutzten oder korrodierten Spiegel des Brillantsuchers. Mit ihr möchte ich gern fotografieren. Da es die Rollfilme 118 nicht mehr gibt, war ich froh, Adapter für die Rollfilme 120 gefunden zu haben.









Das Gehäuse ist sehr wertig aus beledertem Holz und wirkt weniger wuchtig als die Delta. Das Objektivbrett ist aus Magnalium/Aluminium und ist auf zwei vernickelte Stützen eingehängt und lässt sich durch Lösen einer Rändelschraube auf der rechten Seite in der Höhe verstellen. Hier existiert noch kein Triebknopf. Auch die Seitenverstellung der Standarte funktioniert manuell.



Der Laufboden ist aus beledertem Magnalium/Aluminium und hat nur einen einfachen Auszug, der mit Hilfe der Kurbel der Handhabe bedient wird. Die Laufschienen sind vernickelt. Auf der linken Seite sitzt die Skala zur Entfernungseinstellung und kann für Platten (P)- oder Filmfotografie (F) eingestellt werden.





Das Objektiv ist Krügers eigenes Rapid Aplanat mit dem Blendenbereich 8 - 30 bei einer Brennweite von 130 mm mit Krügener Ibso - Verschluss.



In einem außergewöhnlich guten Zustand ist der Lederbalgen und die gesamte Belederung des Gehäuses. Da brauchte nichts ausgebessert bzw. geklebt werden.

Die Kamera ist wohl 1903 - 1909 gefertigt worden.



Sie wurde 1909 nach der Fusionierung mit Ica dann unter dem Label ICA vertrieben.

Jetzt müsste es nur noch mit dem Fotografieren funktionieren.

Liebe Grüße
Ingrid

Zuletzt bearbeitet am 03.04.25 17:18

Datei-Anhänge
frontschräg6.jpg frontschräg6.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 934 kB

frontal7.jpg frontal7.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 897 kB

adapter3.jpg adapter3.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 224 kB

entfernung8.jpg entfernung8.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 905 kB

plattefilm6.jpg plattefilm6.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 387 kB

filmfachmitadapter.jpg filmfachmitadapter.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 869 kB

platteneinsatz.jpg platteneinsatz.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 892 kB

rückwand8.jpg rückwand8.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 978 kB

rechteseite).jpg rechteseite).jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 854 kB

linkeseite5.jpg linkeseite5.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 957 kB

objektiv.jpg objektiv.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 987 kB

Bild13.jpg Bild13.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.04.25 18:21
Jan_S 

Moderator

03.04.25 18:21
Jan_S 

Moderator

Re: Dr. Krügener Rollfilmkamera Halloh

Hallo Ingrid,

Gratulation, die ist ja in gutem Zustand!

irifue:
Sie wurde 1909 nach der Fusionierung mit Ica dann unter dem Label ICA vertrieben.

Hier zur Illustration eine Abbildung aus dem Ica-Katalog 1910. Dort ist es das Modell 510. Man erkennt sehr schön, dass lediglich das Markenzeichen auf dem Verschluss geändert wurde, er trägt jetzt das Ica-Pentagramm. Ansonsten ist die Kamera unverändert. Für die Variante mit Rapid-Aplanat 1:9 wird ein Verkaufspreis von 69 Mark genannt; die Krügener-Kamera wird 1908/09 wohl einen ähnlichen Preis gehabt haben.



Später wurde das Modell anders gestaltet und technisch aufgewertet. Die Halloh-Modell behielten aber aber Aufsteller in der charakteristischen Krügener-Form. --> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=250


irifue:
Jetzt müsste es nur noch mit dem Fotografieren funktionieren.

Wenn Du nicht selbst entwickelst, würde ich den Ilford XP2 empfehlen – das ist ein sog. chromogener Schwarzweißfilm, der im standardisierten C41-Farbprozess entwickelt wird. Den kann man in jedem Drogeriemarkt abgeben.


--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 03.04.25 18:30

Datei-Anhänge
Halloh_510_1910.png Halloh_510_1910.png (25x)

Mime-Type: image/png, 607 kB

 1
 1
C41-Farbprozess   Krügener-Form   außergewöhnlich   Brillantsuchers   standardisierten   Seitenverstellung   Schwarzweißfilm   Rollfilmkamera   Krügener-Kamera   blende-und-zeit   fotografieren   charakteristischen   Blendenbereich   Rändelschraube   Plattenfotografie   Filmfotografie   sirutor-und-comp   Entfernungseinstellung   Erhaltungszustand   funktionieren