der Vollständigkeit halber sei hier kurz die Zeiss Ikon Ideal 250/11 vorgestellt, mit dem Format 13x18 das größte Modell der Ideal-Reihe.
Kameras der Baureihe Ideal gab es in den Formaten 6,5x9, 9x12, 10x15 und 13x18. Die Modellreihe wurde aus dem Programm der Ica übernommen. Die hier gezeigte Kamera lief bei Ica unter der Modell-Nr. 385 (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=221) und wurde 1926 in das Zeiss Ikon-Programm überführt; mit der Reform der Bestellnummern Anfang 1929 erhielt das Modell die Bezeichnung 250/11 (wobei 250 auf das Modell verweist und die Zahl hinter dem Schrägstrich auf das Format, hier also 13x18).
Konstruktion und Ausstattungsmerkmale entsprechen denen der Ideal 385: Holzgehäuse mit Aluminium-Laufboden, doppelter Auszug mit doppeltem Zahntrieb, Balgenstrecker; absenkbarer Laufboden, vertikale und horizontale Verstellung des Objektivbretts durch Spindeltrieb; Verschluss mittels Bajonett abnehmbar, Rückteile mit Anlegefalz. – Kameras dieses Formats, die nicht für Aufnahmen aus der Hand vorgesehen waren, sind nicht mit einem Ikonometer ausgestattet, nur mit einem Brillantsucher für die schnelle Einrichtung.
Das gezeigte Exemplar ist mit einem Tessar 4,5/18 cm in Compur bestückt. Der Preis für diese Konfiguration betrug im Jahr 1929 noch 328 RM, 1931 schon 370 RM. Die Kamera war bis Oktober 1937 lieferbar.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!