die Alpin-Modelle von Voigtländer besitzen wie die meisten querformatigen Laufbodenkameras einen dreifachen Auszug. Dazu gibt es im Auszug ein zweites Segment, das entriegelt oder gelöst werden muss. Bei der Alpin 10x15 (PR 2886) sieht das so aus:
Mit den seitlichen drehbaren Knebeln wird die Schiene freigegeben und kann herausgezogen werden.
Bei meiner späten Alpin 9x12 (PR 3638) gibt es beiderseits mechanische Sperren in Form eines Halbkreises, die in die Aussparungen gedreht werden und die Schiene entsprechend arretieren.
Das Problem: Auch wenn die Entriegelungen herausgedreht sind, lässt sich das Segment nicht bewegen. Von vorn sieht man die einzelnen Segmente übereinander. Mit einer dünnen Klinge kann man dazwischenfahren, die Teile sind nicht miteinander verklebt, es ist auch nichts verzogen. Mir ist aber auch nicht klar, was genau sich bewegen solle. Eigentlich müsste das obere Element mit der Entfernungsskala herausfahren, denn dort greifen die Sperren ein. Vor vorn scheint es, als gebe es ein darunter liegendes dünneres Stück.
Gewalt will ich nicht anwenden. Hat jemand eine Idee, wie man das Segment gangbar machen kann? Gibt es noch eine weitere Sperre, die ich übersehen habe? Und hat jemand ein Foto vom aisgezogenen dritten Segment?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Heureka! Ich habe einmal beherzt den Laufboden demontiert, was ohne größere Probleme möglich war. Nach Demontage der Laufschienen liegt das Segment für den Zwischenauszug frei. Unter Zugabe von Isoprop ist es mir gelungen, hinten einen breiten Spachtel anzusetzen und das Segment ohne Beschädigungen mit vorsichtigen Hammerschlägen auf die Spachtelfläche herauszutreiben. Das Aluminium war ziemlich verkrustet – kein Wunder, dass sich nichts bewegt hat. Nach einer Reinigung und vorsichtigem Polieren sah es immerhin so aus:
Ich vermute Aluminiumfraß; hier liegen blanke Aluminumflächen aufeinander, da ist es wohl durch Feuchtigkeit zu einer Reaktion gekommen. Die Flecken ließen sich nicht vollständig entfernen, die Flächen und der Falz sind aber jetzt sauber und glatt. Das Segment lässt sich jetzt problemlos herausziehen, sodass der dreifache Auszug realisiert werden kann:
Die Alpin-Reihe stelle ich gelegentlich noch einmal ausführlicher vor.
eine Voigtländer Alpin wäre auch mein Traum. Die Kameras sind halt sehr teuer. Vielleicht irgendwann einmal. Schön, dass du das geschafft hast. Von euch habe ich gelernt, dass man sich auch mal trauen muss. Bei der Dr. Krügener Delta habe ich vor kurzem geschafft, das Rollfilmfach zu öffnen, indem ich die Haken mit einem Schraubendreher heruntergedrückt habe.
da wird Dir bestimmt irgendwann ein Exemplar über den Weg laufen, so selten ist die Alpin gar nicht, zumindest in der späteren Ausführung. Da kann man auch beim Preis Glück haben. In diesem Fall war es eine Ausrüstung mit Zubehör, und ich wollte vor allem den Voigtländer "Scharf-Richter" (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=58) haben, da war es dann insgesamt sogar günstig. – Diese Kamera habe ich jetzt schon ein paar Jahre, seither hat mich immer der feststeckende Auszug geärgert, da habe ich mir ein Herz gefasst. Hier ist zum Glück alles recht einfach demontierbar...