[ ??? ] Plattenkamera von Ray - Lösungsansatz für unbekannte Plattenkamera
Hallo,
die Tage habe ich einen Beitrag im Forum über eine unbekannte Plattenkamera gefunden. Leider finde ich den Thread nicht mehr.
Das passende Gegenstück zur unbekannten Kamera ist mittlerweile bei mir eingetrudelt. Einige Macken müssen noch beseitigt werden, aber ansonsten ist sie OK. Sie wurde als eine Krügener Plattenkamera 9x12 angeboten. Entweder ist es eine sehr frühe Ausfertigung von Krügener oder etwas ganz anderes.
Die gleichen Spreizen habe ich bei meiner alten Ray gefunden, auch mit dem gleichen Wollensak - Junior Objektiv/Verschluss.
Ich vermute, dass es sich um eine Ray Hochformat handelt. Wenn ich die Kamera hergerichtet habe, melde ich mich mit weiteren Fotos zum Vergleichen. Beste Grüße Ingrid
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Plattenkamera von Ray - Lösungsansatz für unbekannte Plattenkamera
Hallo Ingrid,
das ist auf jeden Fall wieder eine interessante Kamera zum rätseln.
Bei der Zuordnung als Ray Kamera würde ich aber bei beiden hier gezeigten Kameramodellen zweifeln. Laut camera-wiki.org produzierte die Ray Camera Company nur für einen kurzen Zeitraum bis um 1900 Kameras.
Zwei Kataloge dieses Herstellers finden sich auch bei piercevaubel.com und geben Auskunft über die Ray-Kameramodelle. Da passen die zwei hier gezeigten Kameramodelle nicht ins Programm.
Die obere der Kameras zeigt mit den Griffbefestigungen ein Merkmal, das auch Kameras von Ferdinand Merkel aufweisen, wobei eine Zuordnung auf dieser Basis nicht möglich ist.
Der The Newest-Verschluss ist nochmal ein Extra-Rätsel. Gesucht wird, so mutmaße ich mal, ein unbekannter deutscher Verschlusshersteller der das Buchstabenlogo "GG" verwendete.
Re: Plattenkamera von Ray - Lösungsansatz für unbekannte Plattenkamera
Hallo Axel,
momentan bin ich verunsichert, eine ehemals von mir als Emil Wünsche identifizierte Kamera, scheint eine Ray zu sein oder ich habe die "Raymanie". Ich stelle gerade mal Fotos ein.
Nach Kadlubeks müsste es die Ray No.1 sein - Ray0020, mit rotem Balgen. Sie sieht auch der Ray-Plattenkamera 159 im Buch von Daguerre bis HEUTE von Abring sehr ähnlich.
Liege ich hier wieder falsch?
Schau da bitte mal drüber und ich hoffe, dass ich euch als Anfänger nicht so nerve.
Re: Plattenkamera von Ray - Lösungsansatz für unbekannte Plattenkamera
Hallo Axel,
du hast wohl recht, ich bin überzeugt und habe es in meiner Kamerasammlung verbessert. Es ist haargenau eine Alfred Brückner. Alles stimmt überein. Danke für deine Tipps.
Nur mit den anderen bin ich nicht weiter gekommen - Krimi in mehreren Teilen - gehen Sie zurück auf Los.