| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Plattenkamera Ernemann IV horizontal
  •  
 1
 1
09.03.25 12:45
irifue 

500 und mehr Punkte

09.03.25 12:45
irifue 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Plattenkamera Ernemann IV horizontal

Hallo zusammen,

heute will ich eine Plattenkamera von Ernemann, die HEAG IV horizontale Ausführung, vorstellen.











Eine nähere Beschreibung und Einzelfotos folgen noch.

Beste Grüße

Ingrid

Datei-Anhänge
front0.jpg front0.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 917 kB

linkeseite.jpg linkeseite.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 944 kB

rechteseite5.jpg rechteseite5.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 975 kB

auszug.jpg auszug.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 951 kB

objektiv9.jpg objektiv9.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 795 kB

blendeverschluss.jpg blendeverschluss.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 876 kB

datenblatt.jpg datenblatt.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 74 kB

datenblatt.jpg datenblatt.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 70 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.03.25 14:09
axel 

Moderator

09.03.25 14:09
axel 

Moderator

Re: Plattenkamera Ernemann IV horizontal

Hallo Ingrid,

das ist wirklich ein wunderschönes Stück! Ich bin gespannt auf die Beschreibung und die Einzelfotos.

Ein kleiner Hinweis zur Datierung vorab: Deine Kamera ist mit einem ERNEMANN BOB II-Verschluss ausgestattet. Dieser Verschluss wurde ab 1904 angeboten.

Beste Grüße

Axel

09.03.25 14:32
Jan_S 

Moderator

09.03.25 14:32
Jan_S 

Moderator

Re: Plattenkamera Ernemann IV horizontal

Hallo Ingrid,

auch von mir Gratulation zu diesem schönen Stück! Zur Datierung: Im Katalog 1904 ist die Heag IV abgebildet, aber noch mit älterer Handhabe (einteiliger Hebel) und Handgriff rechts:



Göllner nennt in seinem Ernemann-Buch den Zeitraum 1900–1910. Im Katalog von Vincenz/Hesse, der den Bestand der Technischen Sammlungen in Dresden dokumentiert, wird der Zeitraum 1901–1906 angegeben; auch hier zu sehen: https://sammlungsdatenbank-museen-dresden.de/de/themSearch?node=47747

In Deinem Datenblatt hast Du die Stöckig-Ausführung genannt; lt. Göllner wurde die Kamera als Union 21 vermarktet.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 09.03.25 14:35

Datei-Anhänge
Ernemann_1904_23.png Ernemann_1904_23.png (22x)

Mime-Type: image/png, 572 kB

09.03.25 17:09
irifue 

500 und mehr Punkte

09.03.25 17:09
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Plattenkamera Ernemann IV horizontal

Hallo,
Fortsetzung folgt ...

Die Heag IV im Querformat 9 x 12 der Firma Ernemann stammt aus dem Jahr 1904. Sie wird bei Kadlubeks unter ERN1450 als HEAG IV 9x12 gelistet.

Das Gehäuse besteht aus lederbezogenem Holz, ebenso der Laufboden, der einen doppelten Auszug hat. Die Kamera verfügt über einen Newton-Sucher neben der Ernemann-Plakette. Hinweise auf irgendeinen Brillantsucher sind nicht zu finden.



Die Standarte lagert auf einem Holzbrettchen, das sich mittels nach außen gebogenen, geriffelten Löffelchen auf der Laufschiene bewegen lässt.



Das Objektivbrett ist aus mit vernickeltem Metall gerahmten rötlich gebeiztem und lackierten Holz, das in die beiden vernickelten Stäben der Standarte eingelassen ist. Mittels Drucktasten lässt sich das Objektivbrett entlang einer Zahnung vertikal verschieben – vermutlich sogar aushängen.



Am Laufboden befinden sich diverse Riegelchen.



Der Balgen ist aus rotem Leder und noch dicht. Die belederte Rückwand enthält eine Sichtöffnung wie bei einer Rollfilmkamera.



Beim Herunterklappen legt sie eine Mattscheibe frei.



Die Rückwand kann man durch Entriegeln entfernen und bietet einen Blick in den intakten Balken zur Hinterlinse.



Das Objektiv mit Detektiv – Aplanat № 1 stammt von Ernemann mit der Nummer 82909 und hat einen Ernemann Bob-Verschluss.





Bemerkenswert ist, dass der Tragriemen über eine Schnalle verfügt und keine Prägung hat.



Soweit meine Infos. Sollten noch weitere Angaben oder Fotos gewünscht werden, bitte melden.

Fortsetzung folgt ...



Herzliche Grüße
Ingrid

Datei-Anhänge
sockel.jpg sockel.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 986 kB

plakette7.jpg plakette7.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 455 kB

entfernung.jpg entfernung.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 886 kB

rückwand.jpg rückwand.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 958 kB

Bild2.jpg Bild2.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 42 kB

balgeninnen.jpg balgeninnen.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 859 kB

riegel8.jpg riegel8.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 663 kB

objektiv9.jpg objektiv9.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 795 kB

verschlusshandhabe.jpg verschlusshandhabe.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 857 kB

tragegriff.jpg tragegriff.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 932 kB

2xheag.jpg 2xheag.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 903 kB

 1
 1
Ernemann-Plakette   sammlungsdatenbank-museen-dresden   Plattenkamera   Ernemann-Buch   Holzbrettchen   Stöckig-Ausführung   Bob-Verschluss   II-Verschluss   Sichtöffnung   lederbezogenem   horizontal   Bemerkenswert   Brillantsucher   wunderschönes   Newton-Sucher   Beschreibung   Objektivbrett   Rollfilmkamera   Herunterklappen   Ernemann