[ ??? ] Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Hallo zusammen, dieses Mal ist mir eine total vergammelte querformatige Plattenkamera, ein Erbstück - wahrscheinlich Dachbodenfund - ins Auge gefallen. Beim näheren Anschauen auf der Anbieterseite konnte ich eine Bülter & Stammer identifizieren - alles stimmte. Leider habe ich versäumt den Ursprungszustand zu fotografieren und deshalb sind die Aufnahmen nach der vorläufigen Reinigung entstanden.
Bis dahin war klar - es ist eine Bülter & Stammer. Aber das Objektiv ?????
Ich konnte weder den Verschluss noch das Objektiv zuordnen - kein Hinweis.
Auch da kam mir der Zufall zur Hilfe. Bei Ebay wurde folgende Kamera angeboten: Stukenbrok Querformat Plattenkamera Könnte es sein, dass Stukenbrok - ein Versandhaus - Kameras von Bülter & Stammer vertrieb. In einem Katalog aus dem Jahr 1912 von Stukenbrok - ehemals Fahradproduzent und dann Versandhandel entdeckte ich "meine neue Errungenschaft auf Seite 227.
Nur beim Verschluss habe ich meine Zweifel. Fehlen da evtl. Teile. Es sind drei Bohrungen, die nicht besetzt sind.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Beste Grüße Ingrid
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Hallo Ingrid,
das hast Du wieder ein wirklich schönes Stück Kamerageschichte entdeckt - Gratulation!
Meine Einschätzung zu den drei unbesetzten Bohrungen am Verschluss: Bei den zwei unteren Bohrungen war eventuell mal eine Blendenskala aufgeschraubt. Bei der oberen Bohrung befand sich eventuell die Befestigung für den ursprünglich vorhanden originalen Drahtauslöser mit Zugdraht? Der aktuell vorhandene Drahtauslöseranschluss wurde sicherlich nachträglich montiert. Bei den zwei vorhandenen ungenutzten Schrauben war vielleicht mal ein Kolben befestigt?
Re: Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Hallo Axel, vielen Dank für deine Einschätzung. Es war ein Risiko, aber ich vermutete unter dem Dreck ein schönes Stück, das freigelegt werden musste.
Sehr beeindruckend ist der gute Erhalt des lackierten Holzes des Laufbodens und der Belederung des Gehäuses. Am Lichtschacht muss ich noch Hand anlegen. Das Tuch ist an den Kanten gerissen. Hast du einen Tipp, wie man das am besten repariert? Vielleicht mit einem Streifen Vlieseline zu verkleben.
Re: Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Hallo Ingrid,
wenn der Lichtschacht nur eingerissen und ansonsten noch vollständig ist, ist das Verkleben mit Vlieseline sicher eine gute Option.
Und zur Frage zum Versandhaus Stukenbrok: Die haben in der Tat Kameras von Bülter & Stammer und von anderen Herstellern verkauft. Diese Kameras wurden von Stukenbrok teilweise auch mit dem Markennamen "Auste" versehen. Vgl. dazu: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=39
Re: Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Guten Morgen Axel,
ich werde es mit Vlieseline oder Futterseide probieren - habe ich beides in schwarz, bin begeisterte Näherin und habe auch vier Maschinen an Bord. Ich muss ausprobieren, welches Material am wenigsten aufträgt.
Noch einen schönes und sonniges Wochenende LG Ingrid
Re: Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Guten Morgen,
Das mit dem Verschluss ist ein interessanter Fall und Axel hat sicher recht mit Interpretation der Löcher im Verschlussgehäuse:
Das ist ein Bausch & Lomb Einfach-Verschluss, dessen Auslöse-Mechanismus auf "Draht-Auslöser mit Schraubnippel" umgebaut wurde. Dazu konnte der Gummiball-Auslösekolben rechts entfernt werden. die Auslösebrücke wurde durch einen "Fremd"-Hebel ersetzt. An entsprechender Stelle von oben ein Loch gebohrt und ein Gewindenippel eingelötet. Warum die Blendenskala fehlt ist unklar. Sind die Lamellen eigentlich noch drin?
Re: Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Danke Sascha!
Ich war mir sicher, dass ich den Verschluss schon mal gesehen hatte, aber irgendwie passte das, was ich an Bildern von Verschlüssen zur Hand hatte, nicht zusammen. Der Bausch & Lomb passt perfekt und da sieht man im Vergleich auch gut, was bei Ingrids Verschluss umgebaut wurde.
Einen nicht ganz vollständigen "The Newest"-Verschluss in der ersten Ausführung habe ich auch an einer mutmaßlichen Kolbe & Schulze-Kamera:
Es ist bislang unklar, wer diese Verschlüsse gebaut hat. Vermutlich ist es ein deutscher Hersteller und die Variante 1 ist wahrscheinlich eine Kopie vom Bausch & Lomb Verschluss. Eventuell ist es auch einfach ein umbenannter Verschluss von Bausch & Lomb.
Re: Schätzchen per Zufall entdeckt: Bülter & Stammer
Hallo Sascha,
die Lamellen von Verschluss und Blende sind noch drin. Siehe Fotos, den kleinen Film kann ich nicht hochladen, da er trotz Komprimierung noch bei 4MB liegt.