| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

XY unbekannt: 13x18-Kamera: Balda
  •  
 1
 1
11.07.14 19:30
Laufboden

nicht registriert

11.07.14 19:30
Laufboden

nicht registriert

XY unbekannt: 13x18-Kamera: Balda

Hallo, alle miteinander,

kann jemand zweckdienliche Hinweise zur Identifizierung dieser Kamera geben?
Ich habe sie als ramponiertes Objekt ohne Objektiv, als Rückteil nur 'ne verquetschte Kassette, zerlumpte Belederung, blinde Wasserwaage - aus der Bucht gefischt.
Ansonsten sieht sie aber überraschend passabel aus ...
Zum Zweck der besseren Vorstellung habe ich ihr, weil es zum beiliegenden Ring genügend fast paßte nur zum Fotografieren ein offensichtlich nicht zugehöriges Objektiv verpaßt - man kann sich das Teil so sicher besser vorstellen.



Es wäre ganz angenehm, wüßte ich, wie sie, sollte sich Gelegenheit ergeben, zu ergänzen wäre.

Klar, es ist mir bewußt, daß passende Einzelteile, insbesondere Objektiv (180mm; ein 1:4.5/180 Eurynar würde nicht ganz in die Platine passen) und Rückteil, i.d.R. unerschwinglich sind - besonders begehrte Objektive haben schließlich die Tendenz, wenn an ihnen noch eine Kamera hängt, deutlich an Wert zu verlieren ...

Grüße, Laufboden

Datei-Anhänge
NN_13x18_.jpg NN_13x18_.jpg (331x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.11.17 11:01
Freier-Sascha 

Moderator

23.11.17 11:01
Freier-Sascha 

Moderator

Re: XY unbekannt: 13x18-Kamera

Hallo,

ist von Balda

Gruss Freier-Sascha

23.11.17 12:10
Laufboden

nicht registriert

23.11.17 12:10
Laufboden

nicht registriert

Re: XY unbekannt: 13x18-Kamera

Hallo Freier-Sascha,

Freier-Sascha:
ist von Balda
Hoppla, natürlich - und danke!
Habe ein paar ein paar Baldas der von Ihnen genannten Typen zum Überprüfen und Einordnen herausgesucht, aber diese eine hatte ich glatt übersehen.

Grund: hatte sie mir nicht angesehen, da sie Millionfalz hat.

Wissen Sie, bis wann Balda Millionfalz verwendet hat?

Bei dieser Kamera fehlte mir ursprünglich jeder Verdacht "Balda?".
Grund ist ausgerechnet Wikipedia ( https://de.wikipedia.org/wiki/Balda-Werk ):
Erst ab 1925 begann Max Baldeweg mit der serienmäßigen Kameraproduktion kleiner Amateurkameras. Damit erweiterte sich das Spektrum des Unternehmens von klassischen Zubehörartikeln zum Anbieter kompletter Kameras.

Das ist grob irreleitend.
1925 ist nicht "erst", also ein später, sondern ein sehr früher Beginn für den Bau "kleiner Amateurkameras" (was ist "kleiner"? KB? MF? 9x12? Unter 24x36cm?).
Der zweite Satz kann nur so interpretiert werden, daß Balda vor 1925 überhaupt keine Kameras gebaut hat.

Es ist schwerlich vorstellbar, daß Baldeweg um oder nach 1925 eine neue "kleine Amateurkamera" im Format 13x18cm mit Millionfalz auf den Markt gebracht hat ...

Und immer noch suche ich nach einem Lichtschacht und einem lichtschwächeren, passenden 180er für die obige Kamera - eines mit bis zu 1:6.3 könnte passen.
Provisorisch habe ich ein 190er Aplanat montiert.
Ein zeitlich ziemlich passendes 1:4.5/180er Tessar hätte ich, das könnte wohl zur unendlich-Einstellung passend montiert werden - aber da ist der Balg vorn zu schmal. Das Loch im Standartenblech ist leider kein Anhaltspunkt - das hatte ein schlechter Bastler aufgebohrt.

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 23.11.17 12:13

 1
 1
lichtschwächeren   ursprünglich   Standartenblech   Millionfalz   unendlich-Einstellung   offensichtlich   Identifizierung   Amateurkameras   Zubehörartikeln   unerschwinglich   Kameraproduktion   zweckdienliche   überraschend   serienmäßigen   Freier-Sascha   Fotografieren   Amateurkamera   herausgesucht   13x18-Kamera   interpretiert