| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] ICA Tropica 258
  •  
 1
 1
08.12.24 11:25
axel 

Moderator

08.12.24 11:25
axel 

Moderator

[ iIa ] ICA Tropica 258

Hallo zusammen,

die ICA Tropica 258 hat der Sascha bereits an anderer Stelle im Forum in einer früheren Variante gezeigt (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...0&page=3#22). Im Folgenden soll die Tropica in ihrer späteren Ausführung nochmal kurz vorgestellt werden.



Die Tropica wurde von ICA 1912 vorgestellt und in den Größen 9x12 (258), 10x15 (345) und 13x18 (435) produziert. Zeiss Ikon übernahm nur die Tropica im Format 9x12 ins Programm und stellte dieses Modell noch bis 1931 her.



Im ICA-Katalog wurde die Kamera mit folgenden Worten beworben: „Eine wirklich erprobte Tropencamera, deren Bauart und Material infolge langjähriger gesammelter Erfahrungen vorzüglich find. Das Cameragehäuse ist aus dem bewährten Teakholz hergestellt. Um die Widerstandskraft auf das höchste zu steigern, find die Gefüge besonders verbraubt und mit vernickelten Messingwinkeln verbunden. Der Balgen ist von bestem Leder angefertigt, das infolge besonderer Behandlung den Insekten und Klimaeinflüssen Widerstand bietet. Der Apparat ist trotz seiner überaus soliden Bauart ein handlicher und für Tropenreisende infolge seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeit bestens zu empfehlen“



Die weiteren Ausstattungsmerkmale der Tropica sind: doppelter Auszug mit doppeltem Trieb; Entfernungsskala mit Anschlag bei Unendlich und Umschaltheben für Platte/Planfilm; Kippstandarte; Objektivträger horizontal und vertikal verstellbar mittels Triebschrauben; Laufboden neigbar; Rückteil drehbar für Aufnahmen im Hoch- und Querformat; schwenkbarer Brillantklappsucher mit Libelle und Drahtrahmensucher mit Visier, Rückteil mit Anlegefalz sowie Objektiv-Schnellwechsel-Einrichtung. Insgesamt könnte man die Kamera wohl als eine ‚robustere ICA Favorit Tropica 266‘ charakterisieren.



Bestückt ist das vorliegende Exemplar mit einem Zeiss Tessar 4.5/15 cm in einem Compur-Verschluss. Die mit einem „J“ beginnende Seriennummer am Gehäuse datiert die Kamera 1923/24. Bei Außenmaßen von 17×16x7 cm bringt die Kamera ein stattliches Gewicht von 1.950 g auf die Waage.



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 188 kB

2.jpg 2.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

3.jpg 3.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB

4.jpg 4.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 201 kB

5.jpg 5.jpg (30x)

Mime-Type: image/jpeg, 160 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Messingwinkeln   blende-und-zeit   Objektiv-Schnellwechsel-Einrichtung   Widerstandskraft   Umschaltheben   Objektivträger   Tropenreisende   Drahtrahmensucher   sirutor-und-comp   Kippstandarte   Ausstattungsmerkmale   Triebschrauben   Compur-Verschluss   Entfernungsskala   Klimaeinflüssen   Verwendungsmöglichkeit   Cameragehäuse   langjähriger   Brillantklappsucher   charakterisieren