[ 2 x iIa ] 2 x Ihagee (unbekannt 72, unbekannt 73 (Viktor 520?))
Hallo zusammen, dieses Mal habe ich zwei Plattenkameras von Ihagee im Gepäck. Hoffentlich könnt ihr mir behilflich sein, die Kameras zuzuordnen. Die eine Kamera kann gut Ihagee zugeordnet werden, Aufdruck auf dem Laufboden und an der Rückwand, Plakette an der äußeren Gehäuseseite. Bei der zweiten bin ich mit meinem Latein am Ende, Ich fand keinerlei Hinweise auf Ihagee außer dem Abdruck auf der Rückwand.
Ich stelle beide Kameras einzeln vor.
Die Kamera rechts im Bild hat ein beledertes Holzgehäuse im Format 9x12 und verfügt über einen Brillantsucher mit Wasserwaage. Auf der linken Gehäuseseite sieht man die Plakette Ihagee.
Die Standarte ist höhenverstellbar und manuell seitenverstellbar (sehr schwergängig) Sie hat einen einfachen Auszug über den gebogenen Entfernungseinsteller. Ihagee ist am Laufboden aufgedruckt Bei den Anfassern handelt es sich um geriffelte Zylinder.
Bei dem Objektiv handelt es sich um ein Ihagee Anastigmat Trioplan Hugo Meyer Nr. 361291 -> 1930 1: 4,5 F= 13,5 cm Verschluss IBSO 125 ….1 B und T
Die Kamera links im Bild enthält bis auf die Prägung an der Rückwand keinerlei Hinweise auf Ihagee.
Die Kamera hat auch ein beledertes Holzgehäuse im Format 9x12, ausgestattet mit einem Brillantsucher mit Wasserwaage.
Die Standarte ist höhenverstellbar und manuell seitenverstellbar. Der Laufboden hat einen doppelten Auszug, eine Rändelschraube bewegt das Zahnstangensystem. Die Anfasser sind tellerförmig mit geriffelter Rückseite.
Das Objektiv ist von Rodenstock München, Doppel Anastigmat Eurynar Nr. 192743 -> 1919 1: 4,5 F = 13,5 cm Verschluss IBSO125 … 1 B und T
Die Spreizen sind bei beiden Kameras identisch.
Vielleicht könnt ihr Licht ins Dunkel bringen. Liebe Grüße Ingrid
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: 2 x Ihagee (unbekannt 72, unbekannt 73 (Viktor 520?))
Hallo Ingrid,
beide Kameras sind meiner Meinung nach von Ihagee. Das Eurynar bei der zweiten ist eventuell nicht die Originalbestückung. Ihagee-Kataloge zur Zuordnung der Modelle finden sich hier: http://www.ihagee.org/cat.htm
Re: 2 x Ihagee (unbekannt 72, unbekannt 73 (Viktor 520?))
Hallo Ingrid,
ich kenne mich bei den Ihagee Kameras nicht wirklich aus, würde aber die rechte Kamera ebenso zuordnen. Bei der linken Kamera würde ich auch auf Ihagee Pionier oder vielleicht auf Ihagee Patent-Duplex tippen.