| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] GOMZ Fotokor 1 9x12
  •  
 1
 1
03.10.24 22:47
axel 

Moderator

03.10.24 22:47
axel 

Moderator

[ iIa ] GOMZ Fotokor 1 9x12

Hallo zusammen,

hier mal wieder eine Kamera als ‚Beifang‘ – die sowjetische ФОТОКОР 1 (Fotokor 1) von ГОМЗ (GOMZ).



Die Kamera wurde im Zeitraum von 1930 bis 1941 in einer Stückzahl von über 1.000.000 mit verschiedenen kleinen Modifikationen produziert. Die Fotokor war sozusagen die universelle Klappkamera im Aufnahmeformat 9x12 für den Sowjet-Bürger. Frühe Modelle der Kamera waren noch mit einem importierten Compur-Veschluss und seltener mit einem Vario-Verschluss ausgestattet. Das hier gezeigte Exemplar besitzt den später üblichen GOMZ Verschluss (Typ Vario) mit den Verschlusszeiten 1/25s, 1/50s, 1/100s sowie K (B) und D (T). Ausgestattet sind wohl alle frühen Fotokor Kameras mit dem Anastigmat Ortagoz 4.5/135 mm. Sehr späte Exemplare besitzen ein Industar-2 4.5/135 mm (Kopie des Tessar).



Das Objektiv des hier gezeigten Exemplars ist unbeschriftet, es ist aber sicherlich ein Ortagoz, da die Seriennummer der Kamera auf ein Baujahr 1932/33 weist. Das Gehäuse der Kamera besteht aus Metall. Die Kamera besitzt einen doppelten Auszug. Der Objektivträger ist horizontal und vertikal mittels Triebschrauben verstellbar. Als Sucher dienen ein drehbarer Brillantsucher und ein Drahtrahmensucher mit Visier (Visier fehlt bei diesem Exemplar). Die Kamera ist für Normalfalzkassetten eingerichtet.



Hier mal noch zwei Auszüge aus der Gebrauchsanweisung der Kamera: „Bis 1938 wurden im Werk bereits über 635.000 Fotokor 1-Kameras hergestellt. Die Fotokor 1, gebaut nach dem Vorbild ausländischer Universalkameras, befriedigt die Bedürfnisse der Masse der Amateurfotografen.“ „Die optisch-mechanische Industrie der Sowjetunion ist eine wahre Schöpfung der ersten fünf Jahre. Es ist eine der produktivsten Industrien unseres Landes. Unter der bolschewistischen Führung der Lenin-Stalinistischen Partei und dem Willen der Arbeiterklasse überwand unsere junge optisch-mechanische Industrie die großen Schwierigkeiten der komplexen Technologie ihrer Produktion und erzielte völlig unabhängig und ohne jegliche technische Hilfe bedeutende Erfolge beim optischen Instrumenten-Bau sowohl zur Befriedigung der enormen kulturellen Bedürfnisse der arbeitenden Massen als auch zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit …“



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 181 kB

2.jpg 2.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 184 kB

3.jpg 3.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 296 kB

4.jpg 4.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 285 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


04.10.24 10:06
Sammler 

Moderator

04.10.24 10:06
Sammler 

Moderator

Re: GOMZ Fotokor 1 9x12

Guten Morgen in die Runde

im Buch Russische Kameras von Kesardnow aus 1993 habe ich noch Zusatzinfo gefunden.
Baujahr um 1935
Gewicht 900 g.
Verschluss Pronto AGC

Herstellung in Anlehnung an Balda Nizza oder Vogtländer VAG 1925

Es gab sicherlich viele verschiedene Ausführungen.





Gruß
Wolfgang der Sammler

04.10.24 10:37
axel 

Moderator

04.10.24 10:37
axel 

Moderator

Re: GOMZ Fotokor 1 9x12

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Ergänzung!

Einen guten Überblick liefert auch diese Website: https://www.sovietcams.com/

Beste Grüße

Axel

04.10.24 11:19
Sammler 

Moderator

04.10.24 11:19
Sammler 

Moderator

Re: GOMZ Fotokor 1 9x12

Danke Axel
die Seite kannte ich noch nicht


Gruß
Wolfgang der Sammler

Zuletzt bearbeitet am 04.10.24 13:59

 1
 1
ausländischer   Triebschrauben   Fotokor   Brillantsucher   optisch-mechanische   Universalkameras   Drahtrahmensucher   Verteidigungsfähigkeit   Normalfalzkassetten   Gebrauchsanweisung   Schwierigkeiten   Amateurfotografen   Lenin-Stalinistischen   Verschlusszeiten   Arbeiterklasse   Compur-Veschluss   Vario-Verschluss   Instrumenten-Bau   Objektivträger   bolschewistischen