Hallo zusammen, ich hänge schon lange auf der Herstellersuche und des Erscheinungsjahres fest. Sie wirkt auf den ersten Blick zusammengewürfelt aus verschiedenen Firmen. Meine Kinder hatten einen Bilderbuch mit dreigeteilten Seiten -das Riesenkröki- Kopf, Brust und Hinterteil. Durch Blättern kamen die kuriosesten Tiere heraus. So geht es mir mit der Kamera. Sie hat ein quadratisches mit Leder bezogenem Holzgehäuse. Das Rodenstockobjektiv ist nach D.R.P.M. - Nummer aus dem Jahr 1909. Das Besondere an der Kamera sind die doppelten Spreizen zum Schrägstellen des Laufbodens. Da ich von eurer Fachkenntnis total überwältigt war, hoffe ich, dass ihr mir bei der Kamera weiterhelfen könnt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!