| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Voigtländer Avus 9x12 (Hochformat), 1. Modell
  •  
 1
 1
14.08.24 17:16
Jan_S 

Moderator

14.08.24 17:16
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Voigtländer Avus 9x12 (Hochformat), 1. Modell

Hallo zusammen,

die Voigtländer Avus gehört zu den am weitesten verbreiteten Plattenkameras. Im Forum sind auch einige Exemplare im Format 9x12 zu sehen, und zwar allesamt Exemplare des bekannteren zweiten Modells, das im Zeitraum 1927–1935 angeboten wurde (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=61).

Hier soll aber das erste Modell der Avus im 9x12-Hochformat (Prochnow PR 3684) vorgestellt werden. Die Kamera unterscheidet sich hinsichtlich der Standarte, des Schlittens, der Laufschienen und des verwendeten Falzes.



Es handelt sich um eine Laufbodenkamera mit doppeltem Auszug und Zahntriebfokussierung. Die Balgenspanner – Kennzeichen eines späteresn Baujahrs – werden vorn an der Standarte eingehakt. Die Standarte hat einen eckigen Querschnitt, als Handhaben fungieren zwei Knöpfe, die zusammengedrückt werden. Auffällig sind die dicken Laufschienen. Der Rändelknopf zur Betätigung der Höhenverstellung ist dünner ausgeführt als beim späteren Modell.





Wie alle frühen Voigtländer-Kameras kommen Rückteile mit Millionfalz zum Einsatz; erst mit dem zweiten Modell ging Voigtländer zum Normalfalz über.



Als Sucher steht ein Brillantsucher mit Libelle zur Verfügung. Das vorliegende Exemplar besitzt zusätzlich einen Rahmensucher, der irgendwann nachträglich von einer Fachwerkstatt angebracht wurde (Reste eines Firmenschildes befanden sich noch auf dem Laufboden). Bestückt ist die Kamera mit einem Skopar 4,5/13,5 in Compur; gemäß Seriennummer lässt sie sich ins Jahr 1926 datieren. Der Verkaufspreis betrug seinerzeit 135 RM.

Dieses erste Modell wurde im Zeitraum 1914–1926 angeboten, ist trotz der langen Bauzeit aber eher selten. Die Auvs-Reihe umfasste seinerzeit auch ein Modell im 9x12-Querformat (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=180) und eins im Postkartenformat 10x15 (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=193). Die kleine Avus 6,5x9 kam erst nach der Erneuerung der Modellreihe 1927 auf den Markt.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 14.08.24 17:21

Datei-Anhänge
320_1.jpeg 320_1.jpeg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 681 kB

320_2.jpeg 320_2.jpeg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 815 kB

320_3.jpeg 320_3.jpeg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 872 kB

320_4.jpeg 320_4.jpeg (38x)

Mime-Type: image/jpeg, 796 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
9x12-Querformat   Laufschienen   9x12-Hochformat   Voigtländer   Zahntriebfokussierung   sirutor-und-comp   Brillantsucher   nachträglich   unterscheidet   Balgenspanner   zusammengedrückt   Plattenkameras   Voigtländer-Kameras   Firmenschildes   Postkartenformat   Höhenverstellung   blende-und-zeit   Verkaufspreis   Laufbodenkamera   Fachwerkstatt