ich benötige mal wieder Identifizierungshilfe bei einer Plattenkamera.
Die Kamera im Aufnahmeformat 13x18 besitzt dreifachen Auszug. Der Objektivträger ist horizontal und vertikal mittels Triebschrauben verstellbar.
Der Laufboden und das Rückteil sind neigbar.
Das Rückteil ist auch drehbar für den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat (im Bild mit Reduzierung auf Aufnahmeformat 6,5x9).
Die Objektivplatte ist wechselbar und kann in der aktuellen Bestückung wahrscheinlich kaum zur Identifizierung beitragen (Dasykar 12.5/13 um 1926 im Compur mit nachgerüstetem Synchroanschluss um 1916).
Hier noch zweit Detailaufnahmen:
Insgesamt ist die Kamera recht gut ausgestattet. Die Verarbeitung würde ich aber eher als 'gehoben durchschnittlich' bezeichnen.
Ich kann die Kamera keinem Hersteller zuordnen. Die Kamera trägt auch keinerlei Bezeichnungen. Man findet aber ähnliche Kameramodelle (Konstruktion und Ausstattung) in Händlerkatalogen um 1910, allerdings nur mit Händlerbezeichnungen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
hier ist mir unterdessen eine Zuordnung zu Gebr. Herbst-Görlitz gelungen:
Wenn man dann noch ein wenig weitersucht, findet man auch noch das passende Modell – die Phönix. Auch Friedrich Willy Frerk erwähnt diese Kamera in seiner „Lichtbildkund“ bei den Präzisionskameras: „Bei der quadratischen Phönix-Kamera der Gebr. Herbst in Görlitz ist neben allen anderen Verstellungsmöglichkeiten noch ein horizontal und vertikal beweglicher Kamerahinterteil vorhanden, wie man ihn sonst nur bei Stativkameras findet.“