| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Voigtländer Avus und ein paar Fragen
  •  
 1
 1
25.07.24 17:27
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

25.07.24 17:27
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Voigtländer Avus und ein paar Fragen

Hallo,
ich habe kürzliche ein Voigtländer Avus samt passendem Holzstativ aus der Bucht gefischt, die Kamera hat leider keine Mattscheibe mehr, aber das lässt sich richten, allerdings macht mich der Verschluss etwas stutzig, zwar scheint er bei allen Zeiten zu funktionieren, aber ist es normal das man beim Spannen des Verschlusses per Hand den Auslösehebel bewegen muss? Falls nein ist wohl innen irgendeine Feder nicht mehr da wo sie sein sollte.
Egal, zur Kamera
Baujahr 1913-34 meine wohl eher Ende der Produktionszeit.
Verschlusszeiten 1 Sekunde bis 1/200 +B und T
beste Blende 4,5
F=13-5cm











Datei-Anhänge
_1020836.jpg _1020836.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 483 kB

_1020821.jpg _1020821.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 871 kB

_1020806.jpg _1020806.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 499 kB

_1020813.jpg _1020813.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 358 kB

_1020816.jpg _1020816.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 739 kB

_1020819.jpg _1020819.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 155 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


25.07.24 20:25
AWR59 

500 und mehr Punkte

25.07.24 20:25
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Voigtländer Avus und ein paar Fragen

Hallo Michael,

meine beiden AVUS 9x12 mit Rad-Compur Verschluß lassen sich ganz normal spannen. Offensichtlich liegt bei Deiner Kamera ein Fehler vor. Ab 1931 fand der Ring-Compur Verschluß in der AVUS Verwendung. Demnach müßte diese Kamera vorher entstanden sein. Wenn Du den Apparat in das Gehäuse zurückschiebst sollte auf dem Laufboden eine Seriennummer sichtbar sein. Evtl. läßt sich daraus das Baujahr ableiten, je nachdem ob und welcher Buchstabe der Nummer vorangestellt ist.



A=1929, B=1930, C=1931, D=1931, E=1933, F=1934, G=1935

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 25.07.24 20:31

Datei-Anhänge
IMG_20230415_153838.jpg IMG_20230415_153838.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 394 kB

25.07.24 20:34
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

25.07.24 20:34
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Voigtländer Avus und ein paar Fragen

Hallo,
danke für den Tipp, A561234 dann ist meine Baujahr 1929, ach ja, der Verschluss funktioniert perfekt, Mike war nur zu vorsichtig beim Spannen, wenn ich ihn ganz runterdrücke, bleibt er auch gespannt bis zum Auslösen
Also alles gut, bis auf die Mattscheibe, aber ich will mich nicht beschweren Kamera und Stativ für 60 Euro, normalerweise kriegt man dafür das Stativ, mit etwas Glück.
Mir fällt gerade auf das bei meiner die Entfernung in Feet angegeben ist, heisst das sie wurde fürs Ausland hergestellt?

Zuletzt bearbeitet am 25.07.24 20:35

26.07.24 08:18
Jan_S 

Moderator

26.07.24 08:18
Jan_S 

Moderator

Re: Voigtländer Avus und ein paar Fragen

Hallo Michael,

den Hinweis auf den Buchstabencode hat Andreas ja schon gegeben. Zur Ergänzung: Dieses zweite Modell der Avus 9x12 war seit 1927 im Programm; das vorherige Modell hatte eine ganz anders gestaltete Standarte und ähnelte der Avus 10x15 (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=193).
Dein Exemplar sieht ja ganz gut aus, aber kann es sein, dass der Laufboden vorn rechts am Triebknopf etwas verzogen ist?


--
Beste Grüße
Jan

26.07.24 15:35
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

26.07.24 15:35
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Voigtländer Avus und ein paar Fragen

Hallo,
nein der Laufboden ist nicht verzogen :-) aber hast recht, auf dem Bild schaut es ein bissel so aus, ich denke das es sich dabei um eine Verzerrung durch das Objektiv handelt. Wurde mit einer Ultrazoom aufgenommen, im "Macro" Modus, daher eigentlich aus 1m Entfernung mit einem Leichten Tele.

26.07.24 18:56
Jan_S 

Moderator

26.07.24 18:56
Jan_S 

Moderator

Re: Voigtländer Avus und ein paar Fragen

Alles klar - und dann passt ja auch der Preis :)


--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
funktionieren   runterdrücke   sirutor-und-comp   Offensichtlich   Verschlusses   blende-und-zeit   Buchstabencode   hergestellt   normalerweise   Produktionszeit   Auslösehebel   bearbeitet   &thread=193   zurückschiebst   Seriennummer   Verschlusszeiten   Voigtländer   Mattscheibe   vorangestellt   funktioniert