[ iIa ] Hüttig Lloyd Nr. 557/555 C (1908) 8,3x10,5/9x12
Hallo Foristi,
bei den Händlerschildern habe ich diese Kamera ja schonmal angeteasert. Passend zu Axels Busch Lynx und Pavels ICA Lloyd kam mir heute meine erste Hüttig ins Haus, eine wunderschöne Lloyd für das Format 8,3x10,5cm Rollfilm (laut Kerkmann), bzw. 9x12 auf Platte. Sie braucht zwar noch eine kleine Reinigung und etwas Feintuning aber sonst steht sie für ihr Alter noch sehr gut da. Der einfache Automatverschluss arbeitet noch einwandfrei und das Objektiv zeigt auch keine größeren Schäden; verkauft wurde sie von Hoh&Hahne in Leipzig.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ein wirklich schönes Exemplar – danke fürs Zeigen! War da nicht ursprünglich noch ein nachträglich angebrachter Newton-Sucher neben dem Händlerschild?;-) Auf jeden Fall vervollständigt die Kamera unsere Reihe von diesem einfachen Lloyd-Modell weiter. Gebaut wurde die Kamera in dieser Form zwischen 1906 und 1908. Das Modell von 1905 hatte noch keinen automatischen Filmfensterverschluss, den Deine Kamera schon hat.
Was die Nummerierung 555 betrifft ist die Sache in diesem Fall nicht ganz eindeutig. Hüttig hat seine Kameras im Laufe des Jahres 1906 neu durchnummeriert und diese Nummerierung dann bis zum Aufgang in der ICA konsistent durchgezogen. Vor dieser Umstellung ist da noch keine Konsistenz zu beobachten. Zur Verdeutlichung hier mal zwei Listenauszüge – beide von 1906:
ältere Liste 1906
jüngere Liste 1906
Man erkennt recht gut, dass es vorher für unterschiedliche Ausstattungen verschiedene Nummern gab. Dein Modell wäre demnach eine Lloyd 557, wenn sie vor der Umstellung verkauft wurde (ansonsten eine 555 C).
auch von mir vielen Dank! – Bei diesem Nummernwirrwarr wird einem ja ganz schwindlig; Ica hat später dieselben Nummern für die Wünsche-Kameras genutzt: Da gab es eine Nixe 557, die ich mal vorgestellt habe, und später die Nixe 555... Diese Inkonsequenz gab es also schon lange vor Zeiss Ikon.
Für mich sind die Listen auch sehr aufschlussreich, was die Bestückung betrifft: Ich habe das Helios 1:8 immer für die Standard-Bestückung gehalten, aber es ist ja offenbar schon eins der besseren Objektive. Trotzdem ist "Rapid" bei der Lichtstärke doch schon sehr selbstbewusst...
Re: Hüttig Lloyd Nr. 557/555 C (1908) 8,3x10,5/9x12
Hallo Axel,
ja den Sucher hatte sie aber den muss ich erst gründlich überarbeiten, da ist die Linse falschrum drin und insgesamt alles verbogen. Die Nummerierung habe ich im Titel jetzt mal angepasst.