| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Welta Diana 9x12
  •  
 1
 1
05.04.24 00:21
axel 

Moderator

05.04.24 00:21
axel 

Moderator

[ iIa ] Welta Diana 9x12

Hallo zusammen,

hier mal wieder eine Plattenkamera von Welta:



Die Welta Diana wurde im Zeitraum von 1926 bis 1931 gebaut und war wohl lediglich im Aufnahmeformat 9x12 erhältlich. Sie entspricht weitestgehend der Welta Watson, ist aber in der Regel mit besserer Optik ausgestattet und besitzt abweichend zur Watson einen doppelten Trieb für den doppelten Bodenauszug. Die Standarte der Diana ist ein kleines Stück breiter und das Gehäuse ist reichlich einen Zentimeter tiefer als bei der Watson. Der augenfälligste Unterschied (und ohne nähere Untersuchung zu erkennen) ist der doppelt gelagerte Rahmensucher – bei der Watson im Format 9x12 ist der Rahmensucher nur einfach befestigt.



Wie ober erwähnt entspricht die sonstige Ausstattung der Welta Watson: doppelter Auszug, Objektivträger vertikal und horizontal mit Triebschrauben verstellbar, drehbarer Brillantklappsucher mit Libelle, Drahtrahmensucher mit Visier, Aluminium Laufboden und vernickelte Beschläge. Auch die Welta Diana hatte zunächst ein Holzgehäuse (wie das hier gezeigte Exemplar) und ab ca. 1928/29 ein Metallgehäuse.



Das hier gezeigte Exemplar ist mit einem Xenar 4.5/15 im Compur-Verschluss ausgestattet. Bemerkenswert daran finde ich, dass sich das Objektiv auf 1923 datieren lässt und der Verschluss auf 1924, währen die Diana erst 1926 auf den Markt kam. Die Objektiv-Verschluss-Ausstattung der Diana reichte im Jahr 1927 vom Pololyt 4.5/13,5 im Ibsor bis zum Satz-Plasmat 4.5/15 im Compur. Als lichtstarkes Objektiv wurde auch das Eurynar 3.5/15 angeboten. Im Jahr 1930 kostete die Diana in der hier gezeigten Ausstattung (allerdings mit Metallgehäuse) 252,60 RM.

Beste Grüße

Axel

Zuletzt bearbeitet am 05.04.24 00:21

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (60x)

Mime-Type: image/jpeg, 362 kB

2.jpg 2.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 348 kB

3.jpg 3.jpg (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 352 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Triebschrauben   Bemerkenswert   Drahtrahmensucher   augenfälligste   Rahmensucher   Ausstattung   Objektivträger   Satz-Plasmat   lichtstarkes   Metallgehäuse   Plattenkamera   Compur-Verschluss   weitestgehend   Objektiv-Verschluss-Ausstattung   verstellbar   Brillantklappsucher   Holzgehäuse   Untersuchung   Aufnahmeformat   ausgestattet